9 Folgen

Der Podcast der Berliner Stiftungswoche will Sie anstiften zu mehr Beteiligung. Hier werden relevante Themen der Stiftungswelt diskutiert - sei es die Arbeit von Stiftungen, in Stiftungen oder mit Stiftungen.

Anstiften! - Der Podcast der Berliner Stiftungswoche Berliner Stiftungswoche

    • Wirtschaft

Der Podcast der Berliner Stiftungswoche will Sie anstiften zu mehr Beteiligung. Hier werden relevante Themen der Stiftungswelt diskutiert - sei es die Arbeit von Stiftungen, in Stiftungen oder mit Stiftungen.

    Nachhaltigkeit in der Stiftungsarbeit

    Nachhaltigkeit in der Stiftungsarbeit

    In dieser Folge dreht sich alles um das Thema „Nachhaltigkeit“. Der Begriff ist in aller Munde: vom nachhaltigen Leben bis zum nachhaltigen Arbeiten wird auf allen Ebenen an unser Bewusstsein appelliert. Mit Kirsten Hommelhoff (Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen) und Michael Beier (Vorsitzender des Vorstands der Heinz Sielmann Stiftung) sprechen wir nicht nur über Nachhaltigkeit in Stiftungen, in der Stiftungsarbeit und bei Projekten, die dezidiert auf ökologische, ökonomische oder soziale Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Wir fragen auch, wie sich der Nachhaltigkeitsgedanke auf die Kultur des Gebens auswirkt.



    Redaktion & Moderation: Nora Malles

    • 27 Min.
    »Richtig spenden, aber wie?«

    »Richtig spenden, aber wie?«

    In den vergangenen Ausgaben des Podcasts haben wir einen eigenen Blick auf die politische Lage in der Ukraine geworfen, mit einer Stiftungsmitarbeiterin aus Kiew über die Rolle der Frauen in der Ukraine gesprochen und uns schließlich angehört, wie sich Projekte von Organisationen vor Ort in den letzten Wochen gewandelt haben. Jeder einzelnen Folge liegt der Gedanke von Anteilnahme und Mitgefühl zu Grunde. Und jede Folge beschreibt unterschiedliches Engagement. Über das Engagement in Form von Spenden und was man dabei beachten sollte, sprechen wir in dieser Folge mit Burkhard Wilke. Er ist der Geschäftsführer des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen, kurz DZI. Als unabhängige Instanz berät das DZI seit 1893 Spenderinnen und Spender in Deutschland und vergibt seit 1992 das renommierte DZI-Spenden-Siegel.



    Redaktion & Moderation: Nora Malles

    • 28 Min.
    »Gemeinsam für Demokratie«

    »Gemeinsam für Demokratie«

    In der neuen Folge sprachen wir mit Frau Dr. Helga Lukoschat von der EAF Berlin (Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft) über das Projekt »Gemeinsam für Demokratie«, das im August 2021 in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung an den Start gebracht wurde und sich nun allein der humanitären Hilfe der Menschen in der Ukraine widmet. Wir wollten wissen, wie sich die Arbeit in der jetzigen Situation gestaltet und welche Perspektive das Projekt hat.

    Redaktion & Moderation: Nora Malles

    • 38 Min.
    »Frauen in der Ukraine«

    »Frauen in der Ukraine«

    In der Ukraine verpflichten sich mehr und mehr Frauen für den aktiven Kampf an der Waffe. Sie wollen ihr Land und ihre Identität verteidigen. Sie sind Teil einer wachen Zivilgesellschaft, die sich in einem langen Prozess finden musste, die Errungenschaften der letzten Jahre und Jahrzehnte aber nicht kampflos aufgeben will und für die Zukunft ihrer Familien nicht aufgeben kann.

    Für diese Ausgabe haben wir mit Anna Dovgopol gesprochen. Sie ist Programmkoordinatorin für Gender Democracy, Women’s Rights und LGBT Rights im Kiewer Büro der Heinrich-Böll-Stiftung. Sie wirft für uns einen Blick auf die Situation der ukrainischen Frauen und wie sich ihre gesellschaftliche Rolle entwickelt hat.

    Redaktion & Moderation: Nora Malles

    • 27 Min.
    »Vom Ende der Gewissheiten«

    »Vom Ende der Gewissheiten«

    Üblicherweise greifen wir im Anstiften-Podcast aktuelle Themen aus der Stiftungswelt auf – in Form von Interviews oder Features. Für den Auftakt der neuen Podcast-Folgen haben wir etwas Neues versucht: Stefan Engelniederhammer aus dem Team Berliner Stiftungswoche hat für das Magazin E einen Essay verfasst, der sich mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine beschäftigt. 

    • 9 Min.
    Anstiften! Mit Daniela Schadt und Jutta Allmendinger

    Anstiften! Mit Daniela Schadt und Jutta Allmendinger

    Dieser Sommer ist anders als andere: Nach 15 Monaten Pandemie freuen wir uns über jedes Treffen mit Freunden, gehen raus und doch erscheinen einige alltägliche Dinge noch unwirklich. In der neuen Folge von »Anstiften! Der Podcast der Berliner Stiftungswoche« fragen wir die Journalistin und Schirmherrin der Berliner Stiftungswoche Daniela Schadt sowie die Sozialwissenschaftlerin und ehemalige Stiftungsrednerin Jutta Allmendinger, wie sich unser Alltag im vergangenen Jahr verändert hat, welche Entwicklungen sie in der Zivilgesellschaft beobachten und welche Rolle Stiftungen jetzt und in Zukunft einnehmen.

    • 50 Min.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Kampf der Unternehmen
Wondery
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
Noah Leidinger, OMR
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt