27 Folgen

"Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel richtet sich an professionelle Coaches und Coaching-Interessierte. Die beiden Diplom-Psychologen, die seit über 25 Jahren als Business-Coaches tätig sind und gemeinsam seit 2002 eine Ausbildung zum Business-Coach leiten, wollen mit dem Podcast ihre Erfahrungen rund um Coaching teilen, dabei aber auch über den Tellerrand hinausblicken und aktuelle Themen aufgreifen.

Der Podcast erscheint monatlich.

Business-Coaching and more Dr. Christopher Rauen & Andreas Steinhübel

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,6 • 30 Bewertungen

"Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel richtet sich an professionelle Coaches und Coaching-Interessierte. Die beiden Diplom-Psychologen, die seit über 25 Jahren als Business-Coaches tätig sind und gemeinsam seit 2002 eine Ausbildung zum Business-Coach leiten, wollen mit dem Podcast ihre Erfahrungen rund um Coaching teilen, dabei aber auch über den Tellerrand hinausblicken und aktuelle Themen aufgreifen.

Der Podcast erscheint monatlich.

    27 - Lebensthemen

    27 - Lebensthemen

    "Lebensthemen", das mag trivial, gar etwas esoterisch klingen. Tatsächlich aber prägt es unser aller (Berufs-)Leben immens. Wie so oft versteht man die Tragweite erst, wenn das Lebensthema plötzlich nicht mehr passt und man meint, nicht sein eigenes, nicht das "richtige" Leben geführt zu haben. Wie kommt es dazu und wie kann Coaching hier unterstützen? Und was sind Lebensthemen und wie entstehen sie?

    Dauer: 31:10 Min.

    • 31 Min.
    26 - Coach und erfolgreicher Unternehmer

    26 - Coach und erfolgreicher Unternehmer

    Wie schafft man es als Unternehmerin oder Unternehmer in der Coaching-Branche erfolgreich zu sein bzw. zu bleiben? Und was bedeutet es eigentlich, in diesem besonderen Bereich „Unternehmer“ zu sein? Marketing-Profi Marco Zill gibt in dieser Folge Einblicke in sein Fachwissen und teilt seine Erfahrungen aus der Praxis.

    Dauer: 39:01 Min.

    • 39 Min.
    25 - Spannungsbasiertes Arbeiten

    25 - Spannungsbasiertes Arbeiten

    Spannungen im Team müssen nicht zwingend Konflikte sein, wie Prof. Dr. Björn Peters in dieser Folge erläutert. Versteht man Spannungen grundsätzlich als Ausdruck von Differenz (z.B. eine abweichende Perspektive/Idee auf einen Sachverhalt oder ein Wunsch), die man lösungsorientiert im Coaching aufgreifen kann, dann tragen sie enorm zur Entwicklung und Verbesserung der Zusammenarbeit in Unternehmen bei.

    Dauer: 32:12 Min.

    • 32 Min.
    24 - Sinn und Arbeit

    24 - Sinn und Arbeit

    Sinn und Werte in der eigenen Arbeit verwirklicht zu sehen, ist keinesfalls nur ein Anliegen jüngster Generationen. Wie Sinn entsteht und was einer Person wichtig ist, bestimmen auch ihre Werte: Doch welche Werte hat man überhaupt? Welche Konsequenzen haben sie für die eigenen Handlungen? Und was passiert, wenn sich Werte gegenseitig ausschließen – oder der Sinn ganz verloren geht?

    Dauer: 33:01 Min.

    • 33 Min.
    23 - Psychische Störungen

    23 - Psychische Störungen

    Psychische Störungen können jeden treffen, unabhängig von Bildung oder sozialem Status. Doch wie äußern sich Depressionen und Angststörungen, was sind Anzeichen für Suchterkrankungen - und wie kann man ihnen begegnen? Gerade in der vertrauensvollen Beziehung im Coaching sollte man hier stets achstsam sein.

    Dauer: 41:52 Min.

    • 41 Min.
    22 - Unbewusste Motive

    22 - Unbewusste Motive

    Das Unbewusste prägt nicht nur unseren Alltag, sondern auch unsere Wahrnehmung: unbewusste Filter und Motive bestimmen unser Erkennen, wodurch die berühmten "blinden Flecken" entstehen. Wie kann man dem entgegensteuern und was kann Coaching hier leisten?

    Dauer: 37:22 Min.

    • 37 Min.

Kundenrezensionen

4,6 von 5
30 Bewertungen

30 Bewertungen

Schreklich gut ,

Tolle Themen auf den Punkt gebracht

Im Dialog schaffen es Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel wichtige Themen für Coachinginteressierte auf den Punkt zu bringen und dabei mit einer Prise Humor anzureichern.

Dominik_. ,

Gut gemacht und nützlich

Gut gemachte und nützliche Folgen - lohnt sich reinzuhören!

gotistin ,

Überheblich und nicht mehr auf der Höhe der Zeit

Leider tun sich diese im Markt renommierten Coaches mit diesem Podcast keinen Gefallen. Wenn sie sagen: „Die meisten unserer Klienten sind ja nicht dumm. Im Gegenteil, die meisten unserer Klienten sind ja RELATIV intelligent…“ zeigt das eine Haltung, die wenig wertschätzend und ressourcenotientiert ist. Klienten zu bescheinigen, dass Sie Fehler machen, stößt ebenfalls auf. Alles in Folge 2. Die gequälte Folge zum Thema online Coaching beweist, warum viele ältere Coaches diese Pandemie Situation nur mit Schwierigkeiten finanziell überleben. Im Coaching hat sich in den letzten Jahren so viel getan. All das Neue findet man in diesem Podcast nicht. Schade.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Undone
SWR, Birgit Tanner, Helena Piontek
Mitteldeutscher Rundfunk
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
NDR
Julia Leischik und Michael Straßer

Das gefällt dir vielleicht auch

Erfahrene systemische Coaches und Therapeuten geben in inspirierenden Gespr
Harvard Business manager, XING
Vera Strauch
DER SPIEGEL
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Christoph Magnussen & Michael Trautmann