
9 Folgen

Chefin ruft an Christin Kohnke, Dr. Verena Klapdor, Friederike Oehlerking
-
- Wirtschaft
-
-
5,0 • 4 Bewertungen
-
Hallo und herzlich willkommen bei "Chefin ruft an", der Podcast von und für mutige Frauen in der Rushhour der Führungsetage.
Christin Kohnke, Dr. Verena Klapdor und Friederike Oehlerking unterhalten sich alle 2 Wochen über Themen, die Menschen in Führungspositionen oder solchen, die dort hinkommen wollen, interessieren. Sie bringen unterschiedliche Hintergründe und Ansichten zusammen: aus der HR Abteilung, dem Engineering und Projektmanagement, aus Konzernen, Start-ups und der Selbständigkeit und aus unterschiedlich gewählten Lebensmodellen. Aber immer mit einem humorvollen Blick und einer authentischen Sprache.
Freut Euch auf unterhaltsame Geschichten aus ihrem Berufsalltag gesprenkelt mit wissenschaftlichen Fakten.
Viel Spaß bei Chefin ruft an!
Quellen:
Musik "Electronic Rock (King around here)" von Alex Grohl, Pixabay
Cover Adobe Stock
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Vereinbarkeit Familie und Beruf
In dieser Podcastfolge diskutieren Christin Kohnke, Dr. Verena Klapdor und Friederike Oehlerking das Thema "Vereinbarkeit von Karriere und Familie". Die Gastgeberinnen teilen ihre eigenen Erfahrungen darüber, wie eine erfolgreiche Karriere und eine erfüllende Familie unter einen Hutgebracht werden kann. Sie diskutieren die Herausforderungen, vor denen berufstätige Eltern stehen, wie z.B. die Vereinbarkeit von Arbeitszeiten und Familienleben, die Aufteilung von Verantwortlichkeiten innerhalb der Familie und den Umgang mit Schuldgefühlen und Stress. Sie betrachten auch, welche Optionen es gibt, um die Vereinbarkeit von Karriere und Familie zu erleichtern.
Buchtipp: "how the future works" von Brian Elliot
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Sind Auslandsaufenthalte für die Karriere notwendig?
In dieser Podcastfolge diskutieren Christin Kohnke, Dr. Verena Klapdor und Friederike Oehlerking das Thema "Sind Auslandsaufenthalte für die Karriere notwendig?". Die Gastgeberinnen teilen ihre eigenen Erfahrungen und Reflexionen darüber, ob ein Auslandsaufenthalt förderlich ist, um beruflich erfolgreich zu sein.
Sie betrachten auch, welche Herausforderungen ein Auslandsaufenthalt mit sich bringen kann, wie z.B. die Eingewöhnung in eine neue Kultur, die Sprachbarriere und die Trennung von Freunden und Familie. Aber sie zeigen auch auf, welche Vorteile ein Auslandsaufenthalt mit sich bringt.
Buchtipp: "The culture map" von Erin Meyer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Was macht gute Führung aus?
In dieser Podcastfolge diskutieren Christin Kohnke, Dr. Verena Klapdor und Friederike Oehlerking das Thema "Was macht gute Führung aus?" Die Gastgeberinnen teilen ihre eigenen Erfahrungen und Reflexionen darüber, was gute Führung ausmacht, damit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Schönheitsideale
In dieser Podcastfolge diskutieren Christin Kohnke, Dr. Verena Klapdor und Friederike Oehlerking das Thema Schönheitsideale in Bezug auf Karriere. Sie sprechen darüber, wie sich Schönheitsstandards im Laufe der Zeit verändert haben und wie dies Auswirkungen auf die Arbeitswelt und die Karriere haben kann. Sie diskutieren auch, wie Schönheitsideale in verschiedenen Branchen und Unternehmen unterschiedlich ausgelegt werden.
Es werden Ideen ausgetauscht, wie Unternehmen dazu beitragen können, Schönheitsstandards zu verändern und eine inklusivere Arbeitsumgebung zu schaffen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
"Weibliche" Führung?
In dieser Podcastfolge diskutieren Christin Kohnke, Dr. Verena Klapdor und Friederike Oehlerking das Thema "weibliche" Führung und was damit gemeint sein könnte. Es werden persönliche Erfahrungen geteilt und diskutiert, wie sich weibliche Führungskompetenzen von männlichen unterscheiden können. Oder gibt es diese Unterschiedung vielleicht gar nicht? Letztendlich sorechen die Drei darüber, wie Unternehmen eine Kultur der Diversität und Inklusion schaffen können, die unterschiedliche Führungsstile und -ansätze willkommen heißt.
Buchtipp: Das Gehirn kennt kein Geschlecht von Daphna Joel
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Mentale Gesundheit
In dieser Podcastfolge diskutieren Christin Kohnke, Dr. Verena Klapdor und Friederike Oehlerking das Thema mentale Gesundheit. Es werden eigene Erfahrungen und Reflexionen geteiltr, wie sich mentale Gesundheit auf die eigene Arbeitsleistung und das Wohlbefinden auswirkt. Sie diskutieren Wege, wie Unternehmen dazu beitragen können, ein gesünderes Arbeitsumfeld zu schaffen. Sie betrachten auch, wie Technologie und soziale Medien unsere mentale Gesundheit beeinflussen und diskutieren, wie man sich dagegen schützen kann.
Die drei Frauen besprechen Strategien zur Förderung der mentalen Gesundheit und geben praktische Tipps.
Buchtipp: Resilienz - die Strategie der Stehauf-Menschen von Monika Gruhl
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kundenrezensionen
Chef Gespräch
Ich finde die Gesprächsintervalle sollten nochmal gründlich überdacht werden, ich halte zwei Sitzungen im Monat für sehr wenig, außerdem finde ich ebenfalls, dass gerade im Puncto Führungskräftebesetzung die männliche Komponente herangezogen werden sollte, um nachhaltig in Zukunft auch die weibliche Führungsrolle intensiver nicht nur um zu fordern und fördern, sondern auch um diese zu stärken. Hinter jeder Frau steht ein starker Mann.