1,560 episodes

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen

Das Wissen | SWR ARD Audiothek Highlights

    • Wissenschaft
    • 4.2 • 2.5K Ratings

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen

    Die deutsche Friedensbewegung – Was bleibt vom Pazifismus? | Archivradio-Gespräch

    Die deutsche Friedensbewegung – Was bleibt vom Pazifismus? | Archivradio-Gespräch

    "Aufstehn! Für den Frieden!" – Am 10. Juni 1982 demonstrieren in Bonn eine halbe Million Menschen gegen die NATO. Es ist der Höhepunkt der deutschen Friedensbewegung. Heute ist es ruhiger um sie geworden. Wo stehen deutsche Pazifisten angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine? Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit Sissi Pitzer (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/deutscher-pazifismus | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

    • 55 min
    So entstanden unsere Familiennamen | "Die meisten sind vieldeutig", sagt Namenforscherin Rita Heuser

    So entstanden unsere Familiennamen | "Die meisten sind vieldeutig", sagt Namenforscherin Rita Heuser

    Müller, Nowak oder Bühler: Jeder Nachname hat eine andere Herkunft, Bedeutung und Verbreitung. Die Mainzer Namensforscherin Rita Heuser von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur hat das Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschlands (DFD) aufgebaut – mit Informationen zu den unterschiedlichsten Namen. | Jochen Steiner im Gespräch mit Dr. Rita Heuser (SWR 2023) | Hier findet Ihr das DFD: https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/liste/ | Mehr zur Sendung: http://swr.li/woher-kommen-namen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

    • 29 min
    Talent und Training – Was zu Spitzenleistung führt

    Talent und Training – Was zu Spitzenleistung führt

    Es reicht nicht, 10.000 Stunden zu üben, um meisterlich in einem Fach zu werden. Und Talent allein genügt auch nicht. Motivation, Disziplin und ein förderndes Umfeld sind wichtig. Von Jochen Paulus (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/talent-training | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

    • 27 min
    Kinder mit Autismus – Wie Kita und Schule von ihnen profitieren können

    Kinder mit Autismus – Wie Kita und Schule von ihnen profitieren können

    Klare Tagespläne, viel Bildmaterial, Rückzugsorte, Assistenzen – Fachleute sind überzeugt: In Klassen und Kitagruppen, die Kinder mit Autismus integrieren, profitieren alle. Von Silvia Plahl (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kinder-autismus | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

    • 28 min
    Chemische Kampfstoffe – Von Chlorgas bis Nowitschok

    Chemische Kampfstoffe – Von Chlorgas bis Nowitschok

    Chemiewaffen sind international verboten, werden aber eingesetzt – vom syrischen Assad-Regime etwa oder dem Kreml. Mit künstlicher Intelligenz könnten sie noch gefährlicher werden. Von Marten Hahn (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/chemische-kampfstoffe | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

    • 27 min
    PFAS – Wie gefährlich sind die "Ewigkeitschemikalien" und wie werden wir sie wieder los?

    PFAS – Wie gefährlich sind die "Ewigkeitschemikalien" und wie werden wir sie wieder los?

    PFAS sind wasser- und schmutzabweisend, säureresistent und hitzebeständig. Sie stecken in Teflonpfannen, Outdoor-Jacken oder Asthma-Sprays. Aber sie können auch krank machen und bleiben ewig in der Umwelt. Der Chemiker Michael Müller hat sie kürzlich auch im Wein nachgewiesen. Das geplante PFAS-Verbot sieht er differenziert. (SWR 2024) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/pfas-wie-gefaehrlich| Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

    • 29 min

Customer Reviews

4.2 out of 5
2.5K Ratings

2.5K Ratings

mariowhity ,

Löschen und Bibs

Leider löschen sich meine gespeicherten Titel immer aus meiner Bib, wenn eine Folge wiederholt hochgeladen wird.

Ich feier eure Bibliografien!

wollyosram ,

Prima

Da tummeln sich offensichtlich viele Zuhörer aus dem rechten Spektrum. Dieser Podcast ist keineswegs links lästig, sondern informiert weitgehend neutral und sorgt mit den verschiedenen Themen immer wieder gute Unterhaltung..

Fickdichviruskacke ,

Kommentar zur Folge „Ehrfurcht“

Ich komme mit der Übersetzung von „awe“ als Ehrfurcht nicht zurecht das fühlt sich irgendwie falsch an.
In würde „awe“ eher mit „och“ übersetzen
Wie ihr das zum Anfang der Folge schon gesagt habt, wir haben im deutschen an dieser Stelle ein Begriffs Problem.
Trotz allem macht ihr tolle Podcasts macht gerne weiter so! Sehr bereichernd das ganze.

Top Podcasts In Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Sternengeschichten
Florian Freistetter
Quarks Daily
Quarks
KI verstehen
Deutschlandfunk
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE

You Might Also Like

radioWissen
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk

More by SWR

Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast
SWR Kultur
SWR1 Leute
SWR
Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Michael Steinbrecher
Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?
SWR3, Kristian Thees, Anke Engelke
Die größten Hits und ihre Geschichte
SWR3, Matthias Kugler, Jörg Lange