
60 Folgen

Der GameDev Podcast (Game Dev) Simon Trümpler
-
- Technologie
-
-
4,9 • 47 Bewertungen
-
Wir reden über Spieleentwicklung und allgemein über die Branche aber gehen auch ins Detail wenn es um Software, Tipps und Fragen geht.
-
Prozedurale Generation
Wir lassen Roboter für uns arbeiten indem wir dank Procedural Generation (oder ProcGen wie es kewle Kidz sagen) ganze Welten automatisiert füllen lassen. In dieser Episode plaudern wir über Software, Tools, Wave Function Collapse, ob das ganze nur seelenlose Level hervorbringt und ob man eine gute Künstler*In sein muss, um diese Tools zu erstellen und zu nutzen.
-
Indie Point & Click Adventures
Wer klassische Adventures mag, wird diese Folge lieben! Besonders, wenn man ein Herz für sympathische Indie-Developer hat, denn Eva und Gregor entwickeln jeweils ein klassisches Point & Click Adventure (A Twisted Tale & Casebook 1899) und starten sogar bald ihre Kickstarter Kampagnen für die Projekte. Woher Sie die Inspiration für Story und Rätsel nehmen, warum sie sich für den jeweiligen Grafikstil entschieden haben und auf was für unvorhergesehene Probleme sie gestoßen sind, das erfahrt Ihr in dieser knackfrischen Episode.
-
Bonus: Simons GDC Tagebuch
Simon durfte einen Vortrag auf der GDC halten und berichtet ein wenig über die Reise. Es wird emotional, denn eines Tages glaubt er seine GDC-Karte wäre verloren und später realisiert er, dass es nicht durchgängig Kaffee und Tee gibt! Skandal! Gemeinsam könnt ihr mit ihm die GDC, die Expo, den Store, die Vorträge und die Roundtables kennenlernen.
-
GameJam, Fachinformatik, Traditional (Pixel)Art
Sven hat bei unserem Gamejam gewonnen und das ist auch gar nicht so verwunderlich, da er viele Fähigkeiten in sich vereint: Art, Code & Game Design! Er kann programmieren und beendet bald seine Ausbildung zum Fachinformatiker. Er hat aber auch schon immer gezeichnet und daher einen starken artistischen Hintergrund. Als wäre das nicht genug, hat er auch noch ein starkes Game Design für seinen Jam-Beitrag "Red Running Hood" abgeliefert! Wir ergründen seine Anfänge im Programmieren, Zeichnen und sprechen ausführlich über traditionelle (Pixel)Kunst und was er als professioneller PixelArt Artist verdient.
-
Last Pigeon Prototyping mit Kevin Suckert
Kevin war UI/UX Artist, brachte sich selbst Programmieren bei und ist nun Gameplay Programmierer in einem Prototyping Team. Auch in seiner Freizeit experimentiert er sehr viel und allein sein (abgebrochener) "Sketchbook-Thread" umfasst 54 verschiedene GIFs die alle Szene zeigen, die vor "Game Feel" nur so strotzen. Wir sprechen darüber, wie man denn bitte so viele coole Mini-Demos machen kann, wie man Dinge fertig macht (oder auch nicht), wie es dazu kam, dass eines seiner Werke nun professionell produziert wird und wann Last Man Sitting (vielleicht) endlich erscheint.
-
Von Film zu Games mit Sonja Christoph
Sonja hat als Environment Artist sowohl an Filmen wie "Tomorrowland" und "Doctor Strange" als auch an Spielen wie "Hitman III" und "The Division 2" gearbeiten. Deshalb geht es heute darum, was die Unterschiede bei der Art Production für Film und Spiele sind.
Kundenrezensionen
Spannender Podcast
Sehr spannender, informativer, hilfreicher und deutscher GameDev Podcast!
:)
Könntet ihr die Nachnamen der Gäste dazuschreiben, das wäre sehr hilfreich, gerade wenn man die Leute mal auf ArtStation nachschauen möchte
Interessante Einblicke
Simon, der Podcast-Host, findet immer sehr interessante Gäste um über verschiedenste Themen zu fachsimpeln. Von sehr “nerdigen” Themen wie Game Engines über “Artist-Geplaudert” bis zu PR für Spiele werden quasi alle Themen der Spiele-Entwicklung besprochen.
Ich finde es sehr motivierend für meine eigenen (privaten) Projekte :)