103 Folgen

Der queer-feministische Talk mit Julia und Julia. Egal ob Musik, Games, Filme, Serien, Promis, Sport oder Gesellschaft, hier wird alles mit der bunten Regenbogen-Lupe betrachtet. Oft kritsch, meist witzig und auf jeden Fall akustisch enttäuschend!

Die Akustische Enttäuschung Julia Bamberg & Julia Köhn

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,5 • 24 Bewertungen

Der queer-feministische Talk mit Julia und Julia. Egal ob Musik, Games, Filme, Serien, Promis, Sport oder Gesellschaft, hier wird alles mit der bunten Regenbogen-Lupe betrachtet. Oft kritsch, meist witzig und auf jeden Fall akustisch enttäuschend!

    How to: queer klarkommen in Bremen

    How to: queer klarkommen in Bremen

    Ankommen in einer neuen Stadt ist schon schwer genug. Dann auch noch queere Orte und eine Community finden, zu der man sich zugehörig fühlt, das ist in kleineren Städten wie Bremen schon eine Herausforderung. Der stellen sich Katrin und Lea seit einem halben Jahr. Sie erzählen uns wie sie seitdem #bremenerleben.

    • 47 Min.
    Der Fall Olaf Latzel - Update 2023

    Der Fall Olaf Latzel - Update 2023

    Im Juni 2020, Folge 29, haben wir schon mal über den Bremer Pastor Olaf Latzel gesprochen. Seitdem ist nicht nur viel Zeit vergangen, es ist auch viel passiert. Wie ist der Stand jetzt im Fall Olaf Latzel? Wir geben Euch einen kleinen Überblick und ordnen das Ganze für uns ein.

    • 38 Min.
    "Bisexualiät ist keine Phase" - im Gespräch mit Tanja

    "Bisexualiät ist keine Phase" - im Gespräch mit Tanja

    Viel zu lange haben wir es unbesprochen gelassen: das B in LGBTQIA+. Hörerin Tanja hat sich bei uns gemeldet und gefragt, wann wir denn mal eine Folge zum Thema Bisexualität machen würden - daraufhin haben wir sie prompt zu uns eingeladen. In dieser Folge erzählt sie uns von ihrem Alltag, ihren Ängsten und Hoffnungen als bisexuelle Frau.

    • 56 Min.
    Schönheitsideale und Schönheitseingriffe

    Schönheitsideale und Schönheitseingriffe

    Anti-Aging, Botox, Collagen: für jeden Buchstaben fällt uns gefühlt ein Begriff aus der Beauty-Industrie ein - und die boomt. Ob Cremes gegen Falten, Injektionen zum Muskelaufbau oder operative Eingriffe zur Größenveränderung oder Beseitigung bestimmter körperlicher Merkmale, viele Menschen greifen zu Hilfsmitteln, um ihrer Vorstellung von Attraktivität gerecht zu werden. In dieser Folge tauschen wir uns über Schönheitseingriffe aus, klären generelle Fragen (ist ein Tattoo auch ein quasi-operativer Eingriff?) und sprechen über Schönheitsideale und - natürlich - die Rolle der sozialen Medien.



    .... und hier noch was Deepes: "Schönheit beginnt in dem Moment, in dem du dich entscheidest, du selbst zu sein." (Coco Chanel)

    • 51 Min.
    Gaycation im Selbsttest: Kuba

    Gaycation im Selbsttest: Kuba

    Kuba ist viel mehr als Zigarren, Rum und Sozialismus. Es ist auch viel mehr als nur ein Urlaubsland. Genau das alles will JuliaK gerade herausfinden. Und sie erzählt uns hautnah von dort, wie sich das queer life auf Kuba gestaltet. Wie sichtbar ist die queere Community, wie akzeptiert sind LGBTQIA* in der kubanisches Gesellschaft und welche Rechte haben sie?

    Das ist Gaycation im Selbsttest (again)!

    • 37 Min.
    #ActOut: wenn Du keine Role Models findest, dann sei eins! Im Gespräch mit Bineta Hansen

    #ActOut: wenn Du keine Role Models findest, dann sei eins! Im Gespräch mit Bineta Hansen

    Bineta Hansen wollte früher eigentlich Moderatorin werden. Oder Profiboxerin. Zum Glück für uns hat sie sich aber für’s Schauspiel entschieden, sonst hätten wir sie in so starken TV-Rollen wie in „Wir“ oder „Eldorado KaDeWe“ wohl verpasst. Und dabei steht Bineta erst am Anfang ihrer - hoffentlich langen und erfolgreichen - Karriere als Schauspielerin.

    Wir plaudern in dieser Folge mit ihr über ihren Werdegang, die Initiative #ActOut, die (queere) Filmbranche und ihr erfahrt, was Bineta und JuliaB ne zeitlang gemeinsam hatten.

    Also wir sind jedenfalls Fans! Ach ja: guckt Euch unbedingt den Tatort „Die Kälte der Erde“ und den Film "Blindgänger" an ;)

    • 1 Std. 4 Min.

Kundenrezensionen

4,5 von 5
24 Bewertungen

24 Bewertungen

Tanni1505 ,

Für alle spannend

Dieser quere Podcast ist für alle spannend, auch für Allys von queeren Personen. Die Themen sind vielfältig und werden von unterschiedlichen Seiten betrachtet. Die beiden Hosts sind super entspannt, gut zu verstehen und auch amüsant. :-)

Tentacosaurus ,

Not what it says on the tin!

Sympathisch mit abwechselungsreichen Themen und perönlichen Einblicken machen Julia und Julia einen mehr als hörenswerten Podcast. Popkultur, queerer Alltag und gesellschaftliche Themen bilden eine tolle Mischung. Spannend und entspannend zugleich. Also alles andere als eine Enttäuschung.

Süßklotz ,

Interessant und lehrreich

... auch für Heten

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Podimo
Wondery
funk – von ARD und ZDF
Mit Vergnügen
Atze Schröder & Leon Windscheid

Das gefällt dir vielleicht auch

Marie und Juli
Ricarda
Lisa-Sophie Scheurell, Kugel und Niere & Studio Bummens
Deutschlandfunk Nova
7Mind Meditation & Achtsamkeit