Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

Bayerischer Rundfunk
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

Politische Entscheidungen verändern unser Leben. Mal ist uns das sofort klar. Mal verstehen wir es erst hinterher. Im Podcast "Die Entscheidung" nehmen sich die Hosts Christine Auerbach und Jasmin Brock jeden Monat eine solche Entscheidung vor und fragen: Was ist damals passiert? Wie prägt diese Entscheidung unser Leben bis heute? Sie suchen die Geschichten hinter den Entscheidungen, befragen Menschen, die man noch nicht so oft dazu gehört hat. "Die Entscheidung" ist ein Podcast für alle, die wissen wollen, was Entscheidungen der Vergangenheit mit der Gegenwart zu tun haben. Kurz: Warum wir heute so leben, wie wir leben. Einmal im Monat ein neues Thema: Eine Entscheidung in drei Folgen erklärt.

  1. (3/3) Comeback der Wehrpflicht | Müssen wir bald wieder zum Bund?

    4. FEB.

    (3/3) Comeback der Wehrpflicht | Müssen wir bald wieder zum Bund?

    Nils hat sich nach dem Abitur freiwillig zur Bundeswehr gemeldet. Seine Mutter bangt seitdem, ob er dauerhaft dort bleiben will. Wir begleiten ihn bei dieser Entscheidung: Er erzählt uns von seinem ersten Kontakt mit der Bundeswehr, die seit dem Aussetzen der Wehrpflicht ganz anders um junge Soldaten werben muss als früher. Wir sind mit ihm bei Schießübungen und bei seiner Nahkampfausbildung. Nils‘ Mutter hat Angst, dass auch ihr Sohn irgendwann in einen Krieg ziehen muss, falls er bei der Bundeswehr bleibt. Nils muss sich entscheiden: Bleiben oder gehen? Host: Christine Auerbach; Reporter: Kilian Neuwert *** So erreicht ihr uns: dieentscheidung@br.de *** Mehr zur aktuellen Situation der Bundeswehr, zum Beispiel ihrer Suche nach Personal, gibt es hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreportage/75-jahre-nato-ein-leben-in-uniform/bayern-2/13376155/ https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-reportage/operationsplan-deutschland-koennten-wir-uns-verteidigen/br24/13982619/ https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreportage/bundeswehr-sucht-personal-stell-dir-vor-es-ist-krieg-und-keiner-geht-hin/bayern-2/13211793/ *** Unser Podcasttipp: Einmal pro Woche setzt sich Moderator Tim Deisinger mit dem ehemaligen Nato-General Erhard Bühler zusammen und spricht mit ihm über die militärische Lage und die Folgen des Krieges in der Ukraine. https://www.ardaudiothek.de/sendung/was-tun-herr-general-der-podcast-zum-ukraine-krieg/10349279/

    46 Min.
  2. War die Wahlrechtsreform ein Fehler?

    24. JAN.

    War die Wahlrechtsreform ein Fehler?

    Wir recherchieren gerade neue Entscheidungen, die bis heute wichtig sind. Die nächste Podcast-Staffel kommt am 4. Februar. Damit Ihr in der Zwischenzeit nicht auf dem Trockenen sitzt, haben wir uns was Neues ausgedacht. Nämlich: "Die Entscheidung Aktuell". Dafür nehmen wir uns im Januar immer eine aktuelle politische Entscheidung vor und diskutieren über ihre Auswirkungen. Kurz und knapp: Eine Entscheidung, eine Folge. Jede Woche neu. Host von "Die Entscheidung Aktuell" ist unser Kollege Linus Lüring. In dieser Woche geht es um die Wahlrechtsreform. Das Ziel dahinter: Der Bundestag soll kleiner werden. Damit das klappt, werden künftig nicht mehr alle Direktkandidaten ins Parlament einziehen. War die Entscheidung, das Wahlrecht zu reformieren, richtig? Werden manche Parteien wie die CSU oder die Linke dadurch benachteiligt? Und warum könnten vor allem Großstädte von der Wahlrechtsreform negativ betroffen sein? In "Die Entscheidung aktuell” diskutiert Linus Lüring mit Thorsten Faas, Politikwissenschaftler an der FU Berlin und Susanne Betz, Redakteurin für Innenpolitik beim BR. *** Shownotes: "Die Entscheidung live - Der Asylkompromiss" am Donnerstag, 30. Januar um 19.30 Uhr im Bellevue di Monaco (München), mit Jasmin Brock und Ina Krauß https://bellevuedimonaco.de/veranstaltung/br-podcast-abend-die-entscheidung/ "Die Entscheidung live - NPD, AfD und das Parteiverbot" am Freitag, 31. Januar um 19.30 Uhr im Lechatelier (Landsberg am Lech) mit Christine Auerbach und Thies Marsen https://lechatelier.de/index.php/event/loopen-und-labern-live-podcast-mit-live-musik/

    29 Min.
4,6
von 5
128 Bewertungen

Info

Politische Entscheidungen verändern unser Leben. Mal ist uns das sofort klar. Mal verstehen wir es erst hinterher. Im Podcast "Die Entscheidung" nehmen sich die Hosts Christine Auerbach und Jasmin Brock jeden Monat eine solche Entscheidung vor und fragen: Was ist damals passiert? Wie prägt diese Entscheidung unser Leben bis heute? Sie suchen die Geschichten hinter den Entscheidungen, befragen Menschen, die man noch nicht so oft dazu gehört hat. "Die Entscheidung" ist ein Podcast für alle, die wissen wollen, was Entscheidungen der Vergangenheit mit der Gegenwart zu tun haben. Kurz: Warum wir heute so leben, wie wir leben. Einmal im Monat ein neues Thema: Eine Entscheidung in drei Folgen erklärt.

Das gefällt dir vielleicht auch

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada