
238 Folgen

Education NewsCast SAP Training and Adoption
-
- Bildung
-
-
4,9 • 63 Bewertungen
-
Der Podcast zu News, Trends, Grundlagen zu den Themen Weiterbildung, Training, Corporate Learning, New Work. Der Education Podcast berichtet dabei von Erfahrungen in der Personalentwicklung in Firmen, öffentlichen Einrichtungen und gelegentlich auch speziell mit SAP Schulung.
In den 30 – 60 minütigen Interviews die jeden Montag gepostet werden, lassen wir dabei immer Experten und Praktiker zu Wort kommen und hoffen unseren Hörern dabei Inspirationen zu geben. Sei es in der Arbeit als Bildungsprofi, bei der Gestaltung von Lern- & Arbeitswelten oder bei der eigenen persönlichen Entwicklung.
-
ENC238 – Wie der Innovation Hub LearnTechHub EdTech in Deutschland fördert - mit Fabian Klein
Fabian Klein ist der Leiter des LearnTechHub, dem Innovation Hub für die Zukunft des Lernens und die Arbeitswelt von morgen - Teil des Gründer- und Innovationszentrums “Campus Founders” auf dem Bildungscampus Heilbronn. Thomas befragt Fabian zu den Angeboten für Startups, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Ob durch Matchmaking, Peerlearning bis hin zu Unterstützung bei der Finanzierung wird dabei das Start-Up Ökosystem im Bereich EdTech, HR Tech und Future of Work gestärkt. Wir reden über EdTech in Deutschland, die Trends wie Ausbildung, Upskilling oder die Rolle von AI und ChatGPT und Fabian teilt Tipps für Gründer und Bildungsverantwortliche. Neben Hinweisen auf spannende EdTech Startups lernen wir vor allem, dass sich hier im Bildungsmarkt einiges bewegt: neben Wachstum und Umsätzen dient es auch der gesellschaftlichen Entwicklung. Mehr wie immer im EducationNewscast.
-
ENC237 – Wissenschaftliche Erkenntnisse zu EPSS und Workplace Learning Support mit Tamara Leiß, Prof. Andreas Rausch, Prof. Jürgen Seifried
Tamara Leiß ist Product Learning Specialist bei SAP und Doktorandin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Lernern im Arbeitsprozess an der Universität Mannheim. Andreas Rausch ist Inhaber dieses Lehrstuhls, und Jürgen Seifried leitet den Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Berufliches Lehren und Lernen (ebenfalls an der Universität Mannheim).
Im Verlauf des Podcasts geben die drei Gäste kurz einen Überblick über das Thema Electronic Performance Support Systems (EPSS) und skizzieren den Stand der Forschung. Danach geht es um ein an der Uni Mannheim in Kooperation mit der SAP durchgeführtes Forschungsprojekt. Im Rahmen der Studie wurden HR-Mitarbeitende und ERP-Expert:innen zu den Potenzialen der Nutzung von EPSS am Arbeitsplatz befragt. Themen waren hier u.a. die Bedeutung von EPSS im Zusammenspiel mit weiteren Quellen der Unterstützung (z.B. die Nachfrage bei Kolleg:innen) sowie die Vorteile und Grenzen des Einsatzes von EPSS. Es zeigen sich diesbezüglich eine Reihe von Unterschieden zwischen verschiedenen Anwendertypen. Aber auch die Komplexität der zu bearbeitenden Aufgabe ist für die Nutzung von EPSS von Relevanz. Wir blicken zudem auf die Zukunft des EPSS und wie immer auf die persönlichen Narrative und Lernziele unserer Gäste – mehr wie immer im EducationNewscast Podcast. Auch dieses Mal lohnen sich die Shownotes! -
ENC236 – Change Assessments - Methoden und praktische Tipps für SAP Projekte mit Erich Schell
Erich Schell ist Senior Organizational Change Management Berater bei SAP in Deutschland. Er stellt in dieser Episode das Thema Assessments im Change Management vor. Das sollte vor, während und nach einem SAP Implementierungsprojekt geschehen. Wir schauen auf die verschiedenen Arten solcher Erhebungen, wie z.B. die initiale Ist-Analyse, Readiness-, Impact- und User-Adoption Assessments. Neben Dimensionen wie z.B. Prozess, Technologie und Organisation interessiert uns natürlich insbesondere die People Seite. Hierzu stellt Erich Change Sentimente vor und wir diskutieren ihre Anwendung in der Praxis. Neben Tipps für die Umsetzung, schauen wir auch kurz auf Beispiele, wie den SAP Deep Transformation Insights Ansatz, sowie das SAP Training und Change Quick Assessment. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast.
-
ENC235 – Wie das Arbeiten mit SAP Software durch Künstliche Intelligenz beeinflusst wird mit Johannes Hoffart
Johannes Hoffart ist CTO AI bei SAP und wir besprechen mit ihm, wo wir heute mit der Künstlichen Intelligenz (KI) stehen, insbesondere im SAP Ökosystem. Nach einem allgemeinen Blick auf den Stand der Anwendung und Forschung, sowie auf GenerativeAI inclusive ChatGPT schauen wir auf Business Use Cases. Danach stellt Johannes SAPs Ansatz des embedded AI vor und gibt Beispiele nach Geschäftsprozess wie Einkauf, Personalwirtschaft und allgemein über die SAP Business Technology Plattform. Wir besprechen auch Use Cases für Weiterbildung wie das schnelle Einarbeiten oder individuelle Lernen und natürlich auch die Grenzen und Herausforderungen bzgl. Bias und Ethik. Insgesamt rät Johannes zu einem differenzierten und positiven Ansatz und gibt einige Tips, wie und wo man mehr zum Thema Lernen kann.
-
ENC234 – Künstliche Intelligenz im Corporate Learning: Anwendungsfälle, Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen mit Dr. Nadia Eggmann
Nadia Eggmann ist Co-Head of Learning and Development bei der Schweizerischen Post AG. Zum Tag dieser Podcast-Veröffentlichung ist sie auch frischgebackene Doktorin an der Universität St. Gallen. Promoviert hat sie zum Thema KI-basierte Systeme im Kontext von Corporate Learning. In dieser Episode berichtet sie von ihrer Doktor-Arbeit: Fragestellungen, Modelle und Definitionen von KI und natürlich die gewonnen Erkenntnisse. Wir besprechen die Anwendungsfelder von Automatisierung, Personalisierung bis Skalierung und Nadia nennt einige konkrete Use Cases die sie identifiziert und anhand von Fallstudien untersucht hat. Nutzenpotenziale wie Effektivität, Effizienz, Skalierung, Orientierung oder neue Erkenntnisse, sowie die Bedeutung für die Rolle & Aufgaben von Corporate Learning Professionals kommen danach zur Sprache. Und wir schauen auf konkrete Handlungsempfehlungen für die Einführung inkl. Erfolgsfaktoren und die Rolle von Verändungsmanagement und Adoption. Neben dem Versuch eines Resümes der gut 700-seitigen Arbeit lernen wir wie immer mehr über das Narrativ und weitere Infoquellen unseres Gastes im EducationNewscast Podcast.
-
ENC233 – Learning in the Flow of Work with SAP Enable Now – Update with Kristina Kunad
After we talked with Bob Mosher, Eva Zauke and Annette Girnstein on strategic and theoretical aspects of performance support and workflow learning we will get more into the details today. In this episode we talk with Kristina Kunad, who is global solution owner of SAP Enable Now – SAPs solution for e-learning, documentation and performance support. Kristina shares how SAP customers in the SAP Ecosystem leverage SAP Enable Now. She provides tips in general for an effective usage, as well as what we can expect from SAP Enable Now in the future. Further resources, her narrative about learning and current learning goals complement this EducaitonNewscast Podcast.
Kundenrezensionen
KI bei SAP
Sehr informativ und mega aktuell, vielen Dank
Danke
Danke für Eure vielen Inspirationen
Wo arbeiten und lernen verschmilzt
Wertvolle Inspirationen, menschliche Schätze und nachdenkliche Gespräche, das fasziniert mich. Danke 🙏 Thomas und Christoph und euer Team, tolle, hörenswerter Podcast. Viel Erfolg 🍀 und viel Freude weiterhin.