175 Folgen

Jede Woche eine neue Buchempfehlung, entdeckt und sorgfältig geprüft von zwei begeisterten Leserinnen. Susanne Steufmehl und Gabie Hafner auf der Suche nach guten Büchern. Was lohnt sich zu Lesen - Geheimtipp oder Bestseller? Auf den Punkt, durchdacht und unterhaltsam. Ein Podcast für Lesehungrige und alle, die nach Buchtipps gefragt werden.
Produktion: Münchner Kirchenradio (MKR) / Sankt Michaelsbund

Ein Buch mk-online.de

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,4 • 10 Bewertungen

Jede Woche eine neue Buchempfehlung, entdeckt und sorgfältig geprüft von zwei begeisterten Leserinnen. Susanne Steufmehl und Gabie Hafner auf der Suche nach guten Büchern. Was lohnt sich zu Lesen - Geheimtipp oder Bestseller? Auf den Punkt, durchdacht und unterhaltsam. Ein Podcast für Lesehungrige und alle, die nach Buchtipps gefragt werden.
Produktion: Münchner Kirchenradio (MKR) / Sankt Michaelsbund

    David Hewson: Garten der Engel

    David Hewson: Garten der Engel

    Paolos Werkstatt scheint als Versteck für zwei Partisanen ideal, doch es erfordert viel Mut, dieses lebensgefährliche Wagnis einzugehen.

    • 8 Min.
    Hayley Scrivenor: Dinge, die wir brennen sahen

    Hayley Scrivenor: Dinge, die wir brennen sahen

    Das Krimi-Debut einer australischen Autorin, in dem Kinder im Mittelpunkt stehen und auch als Erzähler auftauchen. Es geht um ein verschwundenes Mädchen – eine Tragödie, die eine ganze Kleinstadt schockiert und vieles an die Oberfläche befördert, worüber nie gesprochen wurde. Die Ermittler haben hier einen extrem schwierigen Job.

    • 7 Min.
    Robert Seethaler: Das Café ohne Namen

    Robert Seethaler: Das Café ohne Namen

    Ein eigenes Café! Der stille Robert erfüllt sich einen Traum. Auch ohne Namen wird seine Gaststube zum Treffpunkt des Viertels.

    • 8 Min.
    Teresa Präauer: Kochen im falschen Jahrhundert

    Teresa Präauer: Kochen im falschen Jahrhundert

    Lust auf Gäste, aber keine Lust auf Kochen? Dann ist dieser Roman der Richtige. Die Wiener Autorin Teresa Präauer erzählt von einer jungen Frau, und ihren Essensgästen. Gelingt der Abend? Warnung vorweg: es gibt zwar Zutatenangaben vor den Kapiteln, verwertbare Rezepte oder gar eine Anleitung für den perfekten Abend mit Gästen, die liefert der Roman nicht. Dafür aber jede Menge amüsante Beobachtungen und einen unterhaltsam-ironischen Blick auf einen langen Abend in diesem Jahrhundert, der ein bisschen aus dem Ruder läuft.

    • 7 Min.
    Anthony McCarten: Going Zero

    Anthony McCarten: Going Zero

    • 8 Min.
    Alba de Céspedes: Aus ihrer Sicht

    Alba de Céspedes: Aus ihrer Sicht

    Ein Roman für einen Ehrenplatz Im Regal neben Elena Ferrante und zwar nicht nur, weil die Autorin Alba de Cespedes in Italien lebte. Ihr Roman „Aus ihrer Sicht“ entfaltet eine ähnliche Sogwirkung mit einer jungen Protagonistin, die darum kämpft, gesehen zu werden, als Person, als Partnerin und belastbare politische Gefährtin im Widerstand. Mehr als spannend ist auch der zeitgeschichtliche Hintergrund der später 30er Jahre, während der faschistischen Diktatur, dem Krieg und der deutschen Besatzung. Den schwierigen Zeiten zum Trotz gibt Alessandra sich nicht mit Mittelmaß zufrieden, insbesondere nicht bei ihrer Liebe. Sie lehnt Mitläufertum ab und flüchtet sich nicht in Selbst-Mitleid.

    • 8 Min.

Kundenrezensionen

4,4 von 5
10 Bewertungen

10 Bewertungen

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Undone
SWR, Birgit Tanner, Helena Piontek
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Mitteldeutscher Rundfunk
NDR
Julia Leischik und Michael Straßer

Das gefällt dir vielleicht auch

SWR
NDR
Philipp Fleiter / Audio Alliance
NDR Info
DER SPIEGEL
NDR