11 Min.

Ein Hoch Midweek MUTivation

    • Wirtschaft

In der heutigen Etappe der Midweek MUTivation geht es um die vermutlich jedem arbeitenden Menschen gute bekannte Deadline.

Die Todeslinie hatte früher tatsächlich etwas mit dem Tod zu tun. Und wer hat´s erfunden? Die Schweizer oder besser gesagt ein Schweizer. Heinrich Wirz leitete im amerikanischen Bürgerkrieg, 1864, ein Kriegsgefangenenlager in Georgia.

Fast 13.000 Inhaftierte starben an den Folgen der katastrophalen Zustände. Aufgrund der Anzahl der Toten. Nach der Kapitulation der Konföderierten wurde Wirz behaftet. Der Prozess erlangte landesweit das Interesse der Öffentlichkeit.

Nun berichten die einen von einem Zaun und die anderen von Linien auf den Boden. Laut SPIEGEL Geschichte hatte „Wirz innerhalb der Gefängniseinfriedung Linien festgelegt, jeweils etwa sechs Meter von den Palisaden entfernt und markiert durch Holzpfosten, die mit Querstreben verbunden waren.“

Wirz wurde zum Tode verurteilt und 1920 wurde der Bergriff der Deadline von den amerikanischen Zeitungen im übertragenen Sinn für den Redaktions- und Anzeigenschluss verwendet.
Inzwischen kennen nicht nur Freelancer sondern auch Angestellte das Damoklesschwert der Deadline. Auch wenn es heutzutage nur noch selten wirklich um Leben und Tod geht.

In der heutigen Podcast-Folge dreht sich alles um die Deadline - auf Ultratrails und in Unternehmen und warum die heutige Form der Deadline nicht nur Fluch, sondern in vieler Hinsicht Segen bedeutet.

Viel Spaß bei der heutigen Folge der Midweek MUTivation - Dein Ultra.Erfolg Podcast für mehr Mut, Motivation und Mindset.

In der heutigen Etappe der Midweek MUTivation geht es um die vermutlich jedem arbeitenden Menschen gute bekannte Deadline.

Die Todeslinie hatte früher tatsächlich etwas mit dem Tod zu tun. Und wer hat´s erfunden? Die Schweizer oder besser gesagt ein Schweizer. Heinrich Wirz leitete im amerikanischen Bürgerkrieg, 1864, ein Kriegsgefangenenlager in Georgia.

Fast 13.000 Inhaftierte starben an den Folgen der katastrophalen Zustände. Aufgrund der Anzahl der Toten. Nach der Kapitulation der Konföderierten wurde Wirz behaftet. Der Prozess erlangte landesweit das Interesse der Öffentlichkeit.

Nun berichten die einen von einem Zaun und die anderen von Linien auf den Boden. Laut SPIEGEL Geschichte hatte „Wirz innerhalb der Gefängniseinfriedung Linien festgelegt, jeweils etwa sechs Meter von den Palisaden entfernt und markiert durch Holzpfosten, die mit Querstreben verbunden waren.“

Wirz wurde zum Tode verurteilt und 1920 wurde der Bergriff der Deadline von den amerikanischen Zeitungen im übertragenen Sinn für den Redaktions- und Anzeigenschluss verwendet.
Inzwischen kennen nicht nur Freelancer sondern auch Angestellte das Damoklesschwert der Deadline. Auch wenn es heutzutage nur noch selten wirklich um Leben und Tod geht.

In der heutigen Podcast-Folge dreht sich alles um die Deadline - auf Ultratrails und in Unternehmen und warum die heutige Form der Deadline nicht nur Fluch, sondern in vieler Hinsicht Segen bedeutet.

Viel Spaß bei der heutigen Folge der Midweek MUTivation - Dein Ultra.Erfolg Podcast für mehr Mut, Motivation und Mindset.

11 Min.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
Noah Leidinger, OMR
Kampf der Unternehmen
Wondery
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt