10 Folgen

„Eine Tüte Heimat! Regionalökonomie neu gedacht! Der Podcast über Heimatstärke und regionale Ökosysteme.“ von und mit Ecosystems 4 business!
Für Führungskräfte, Macher und Pioniere, die regionale Wertschöpfung und Zusammenarbeit neu definieren.
Dieser Podcast wird Ihnen präsentiert von „Ecosystems 4 business“ - Ihr strategischer Partner für regionale Ökosysteme.

Eine Tüte Heimat: Regionalökonomie neu gedacht! Der Podcast über Heimatstärke & regionale Ökosysteme Corinna Pommerening, Dr. Carl Naughton, Bernd Struve und Niklas Wietzke

    • Wirtschaft
    • 5,0 • 8 Bewertungen

„Eine Tüte Heimat! Regionalökonomie neu gedacht! Der Podcast über Heimatstärke und regionale Ökosysteme.“ von und mit Ecosystems 4 business!
Für Führungskräfte, Macher und Pioniere, die regionale Wertschöpfung und Zusammenarbeit neu definieren.
Dieser Podcast wird Ihnen präsentiert von „Ecosystems 4 business“ - Ihr strategischer Partner für regionale Ökosysteme.

    #009 Kerstin Amend-Maar über Crowdinvesting: Gemeinsam mit VR-Crowd regionale Projekte fördern

    #009 Kerstin Amend-Maar über Crowdinvesting: Gemeinsam mit VR-Crowd regionale Projekte fördern

    Kerstin Amend-Maar, Geschäftsführerin der VR-Crowd GmbH, erläutert im Gespräch mit Corinna Pommerening die Geschäftsidee und den Impact von VR-Crowd.
    Als digitale Übersetzung des genossenschaftlichen Fördergedankens bietet die Online-Finanzierungsplattform den Projektbeteiligten viele Vorteile: Als innovativer Finanzierungsbaustein für die Projektträger und attraktive Investition für die Anleger sowie als neue Marktchance für die jeweilige Partnerbank.
    Erfahren Sie in dieser Folge mehr über Crowdinvesting, die 5-jährige Erfolgsgeschichte von VR-Crowd und worauf es bei einer erfolgreichen Implementierung als Partnerbank ankommt.

    Mehr über VR-Crowd:
    https://www.vr-crowd.de

    Mehr zu den aktuellen VR-Crowd-Projekten:
    https://www.vr-crowd.de/aktuelleprojekte

    Mehr über Ecosystems 4 business Ag:
    https://e4b-ag.de

    Mehr über Corinna Pommerening und ihr Buch "Digitale Regionalökonomie":
    https://corinna-pommerening.de/buch/

    • 33 Min.
    #008 VR Star: Aufbau und Potenzial einer Heimat-App als regionales Ökosystem

    #008 VR Star: Aufbau und Potenzial einer Heimat-App als regionales Ökosystem

    In dieser Episode sind Thomas Stauber, stv. Vorstandsvorsitzender der Volksbank Friedrichshafen-Tettnang und Kati Weiland, Geschäftsführerin der VR Star GmbH zu Gast und sprechen mit unserer Co-Gründerin Corinna Pommerening über den bankeigenen Weg zum regionalen Ökosystem.
    Erfahren Sie, wie es die Bank geschafft hat, diese neue Rolle zu finden und zum Vorreiter zu werden.

    VR Star ist ein digitales Ökosystem für die Region. Ausgehend vom Plattformgedanken schafft VR Star die Grundlage, alle regional relevanten Akteure zu vernetzen und damit die Region auf eine neue Art und Weise zu entdecken – virtuell auf dem Smartphone.

    Die VR Star GmbH ist eine Kooperation der Volksbank Friedrichshafen-Tettnang eG und der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG. Beide Banken blicken auf eine langjährige Erfahrung im Finanzwesen zurück und sind in ihrer Region tief verwurzelt. Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitlinie für das gemeinsame Handeln. Ziel ist es, den genossenschaftlichen Gedanken auch in der digitalen Welt erlebbar zu machen.



    - Mehr über VR Star: https://www.vr-star.de

    - Mehr über Ecosystems 4 business: https://e4b-ag.de

    - Mehr über über unseren Digitalen Heimat-Monitor: https://e4b-ag.de/heimat-monitor/

    • 45 Min.
    #007 Bliggit: Eine Plattform zur regionalen Wirtschafts- und Gemeinwohlförderung

    #007 Bliggit: Eine Plattform zur regionalen Wirtschafts- und Gemeinwohlförderung

    Holger Hammes ist Geschäftsführer der Bliggit GmbH, Sparkassenbetriebswirt und Kommunikations-Experte, der seit zwanzig Jahren regionale Plattformprojekte erfolgreich konzipiert und begleitet.
    Dass sein Herz für die Förderung regionaler Strukturen schlägt, hören Sie in dieser aktuellen Podcast-Episode.
    Unsere Co-Founderin Corinna Pommerening spricht mit dem begeisterten Wuppertaler über die Chancen von regionalen Initiativen und die damit verbundene radikale Kundenzentrierung.
    Erfahren Sie zudem von Holger Hammes, wie es gelingt in einer Region die Kommunikationshoheit zu erlangen und eine lokale Community erfolgreich aufzubauen.



    Mehr über Bliggit: https://www.bliggit.de

    Mehr über Ecosystems 4 business: https://e4b-ag.de

    Mehr über unser Tool "Digitaler Heimat-Monitor": https://e4b-ag.de/heimat-monitor/

    Mehr über unser Buch "Digitale Regionalökonomie": https://e4b-ag.de/regionale-oekosysteme/

    • 31 Min.
    #006 Dr. Gerrit Jochims: "Der Weg zur Innovation erfordert ein Verlassen der Komfortzone!"

    #006 Dr. Gerrit Jochims: "Der Weg zur Innovation erfordert ein Verlassen der Komfortzone!"

    "Fast alles fällt und steht mit der Haltung!", davon ist Dr. Gerrit Jochims überzeugt. Warum das Mindset der Entscheider und Beteiligten in einer Organisation von so großer Bedeutung für Innovationen und Veränderungen sind und warum das Innovieren speziell dem Finanzsektor eher schwer fällt, erläuert Dr. Gerrit Jochims im Gespräch mit unserem Co-Founder Niklas Wietzke.

    Dr. Gerrit Jochims hat im Feld des Innovationsmanagement promoviert und ist Geschäftsführer des Startup IdeaChamp GmbH. Die Mission es ist, Unternehmen dabei zu helfen, effiziente und schlanke Innovationsprozesse mithilfe digitaler Plattformen und Tools sowie dem Schwarmwissen im Unternehmen zu implementieren. Er lässt Sie an seiner Expertise in den Bereichen Unternehmertum, Organisationale Kreativität, Ideen- & Innovationsmanagement teilhaben und arbeitet in dieser Folge heraus, was die Basis für erfolgreiches innovieren ist.

    Mehr über die IdeaChamp GmbH


    - https://www.idea-champ.com
    - https://www.youtube.com/watch?v=Ltz_ID0JYdk&t=2s
    - https://www.youtube.com/watch?v=nisxjklmxSM&t=9s

    Mehr über uns: Ecosystems 4 business AG
    - https://e4b-ag.de

    • 26 Min.
    #005 Metaverse für Regionalbanken: Hype oder Technologie mit echter Relevanz?

    #005 Metaverse für Regionalbanken: Hype oder Technologie mit echter Relevanz?

    Unser Co-Founder Niklas Wietzke spricht mit Stephan Lohß über das Metaverse. Stephan ist Bankkaufmann, Transformationsgestalter und Trainer bei der Schwäbisch Hall Transformation. Zudem ist er auch Co-Founder bei der Immblend GmbH. Die Immblend GmbH begleitet Regionalbanken bei der Einführung von immersiven Technologien. Unser Interview-Gast erläutert, warum das Metaverse mehr als ein Hype ist und welche Relevanz es für Regionalbanken hat. Er geht auch auf einige relevante strategische Fragestellungen für Vorstände und Entscheider ein und beschreibt spannende Use Cases aus der Praxis, wie das der regionalen Ökosysteme im Metaverse. Eine wichtige Erkenntnis ist in dieser Folge auch, wie Einstiegszenarien für Regionalbanken aussehen können und mit welchem Aufwand zu rechnen ist. Zum Ende gibt Stephan Lohß einen Ausblick, welche Relevanz das Metaverse zukünftig für Regionalbanken haben wird.

    **Mehr über die Immblend GmbH**: https://www.immblend.de

    **Über uns: Ecosystems 4 business AG** initiiert regionale digitale Ökosysteme und unterstützt beim Aufbau der notwendigen Strukturen. Mit zukunftsweisenden Ökosystemen werden Regionen die Chance haben, sich im Wettbewerb um Bürger, Kunden, Unternehmen und lokaler Wertschöpfung zu positionieren und mit neuen Leistungen und Angeboten zu emanzipieren.  Ecosystems 4 business hilft Regionalbanken dabei, diese Chance für sich und die Region zu nutzen.  
    https://e4b-ag.de

    Unser Buch "Digitale Regionalökonomie" ist jetzt im Handel: https://www.gabal-verlag.de/buch/30-minuten-digitale-regionaloekonomie/9783967391367

    • 23 Min.
    #004 Dirk Elsner (DZ BANK) über die Innovationsarbeit und Trends wie DeFi, NFT, Metaverse und Industrie 4.0

    #004 Dirk Elsner (DZ BANK) über die Innovationsarbeit und Trends wie DeFi, NFT, Metaverse und Industrie 4.0

    Dirk Elsner ist stellvertretender Abteilungsdirektor in der Abteilung Innovation und Digitalisierung in der Strategie- und Konzernentwicklung der DZ BANK AG. Als Projektleiter für das Innovation LAB und Verantwortlicher für die Trend LABs teilt er mit uns seine Erfahrungen und Wissen zu relevanten Trends unserer Zeit in diesem Podcast-Interview. Seien Sie gespannt auf eine Menge Insights und hoch-aktuelle News von dem weltweiten größten Fintech-Event "Money20/20", das gerade in Las Vegas stattgefunden hat.
    Dirk Elsner geht auch darauf ein, welche Bedeutung die Trends Decentralized Finance, NFT, Metaverse und Industrie 4.0 für Regionalbanken haben.
    Als Abschluss fassen Dirk Elsner und Corinna Pommerening zusammen, wie die Innovationskultur in einer Organisation gefördert werden kann.

    - Mehr über das Innovation LAB der DZ BANK: https://innovationlab.dzbank.de/innovation-lab/
    - Mehr über Ecosystems 4 business AG: https://e4b-ag.de

    • 39 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
8 Bewertungen

8 Bewertungen

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Kampf der Unternehmen
Wondery
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
Noah Leidinger, OMR
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt