
100 Folgen

FAZ Wissen Frankfurter Allgemeine
-
- Wissenschaft
-
-
4,1 • 139 Bewertungen
-
Der Wissenspodcast der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit Sibylle Anderl und Joachim Müller-Jung.
-
Nimmt das denn nie ein Ende?
Corona und unsere Wahrnehmung von Zeit: Wir sind in der Endlosschleife eines Films gefangen, den niemand weiter sehen will. Was sind die psychologischen Hintergründe, wenn die Zeit langsamer vergeht, und warum stecken wir uns immer wieder an?
-
Wenn Algorithmen forschen
Künstliche Intelligenz übernimmt in der Wissenschaft mittlerweile viele Aufgaben. Wo liegen deren Stärken, und an welchen Stellen kann sie mehr sein als bloßer Assistent?
-
Ist das Höllenwetter noch normal?
Rekorddürre in Europa, fatale Megahitze in Asien - nicht etwa Wetter-Ausreißer, sondern der Preis des menschengemachten Klimawandels. Die Last der wissenschaftlichen Indizien wird immer erdrückender, wie die zugehörigen aktuellen Klimastudien zeigen.
-
Der lang ersehnte Schatten
Im Zentrum unserer Milchstraße existiert ein Schwarzes Loch, das so viel wiegt wie vier Millionen Sonnen. Jetzt gibt es zum ersten Mal ein Bild davon. Wir diskutieren die Hintergründe.
-
Ertrinken wir in neuem Wissen?
Die Zahl wissenschaftlicher Publikationen wächst exponentiell. Brauchen wir künstliche Intelligenz, um den Output der Forschung noch zu überblicken?
-
Wozu braucht die Medizin so viele Daten von uns?
Endlich, Deutschland digitalisiert seine Medizin. Mehr Daten gleich mehr Evidenz, mehr Gesundheit und mehr Fortschritt, lautet die Formel. Wo geht die Reise für die Patienten in Deutschland hin und welche Fallstricke drohen mit der Daten-Revolution?
Kundenrezensionen
Intellektuell sehr anregend - ein Genuss
Ich verfolge mit großem Interesse die Gespräche zwischen der Astrophysikerin und dem Biologen. Gerade diese Kombination ist sehr anregend. Dadurch erhält man Informationen - in verständlicher Form - zu einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen und z. T sehr komplexen Forschungsbeiträgen.
Weiter so!
Spannend und gut präsentiert
Ein toller Podcast. Komplexe Sachverhalte verständlich präsentiert. Martin.
Leider kann ich nur 5 Sterne vergeben, 10 Sterne sind angemessen 😀
zu ausschweifend
Herr Müller-Jung scheint sich gerne reden zu hören. Der selbe Informationsgehalt könnte auch in der Hälfte der Zeit diskutiert werden. Bitte kommen Sie aufdecken Punkt!