
95 Folgen

Gin And Talk 48forward
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,5 • 40 Bewertungen
-
Zwei Menschen, eiskalte, perfekt gemixte Drinks und eine Menge Zeit für inspirierende Bargespräche: Mach es Dir an unserem Tresen gemütlich und lerne interessante Menschen mit unterschiedlichsten Passionen, Professionen und Geschichten kennen!
Mehr Podcasts und Inhalte gibt es unter:
https://48forward.com
Moderation: Daniel Fürg
Produktion: The 48forward Studios
-
Pablo Hagemeyer über Narzissmus, Beziehungen und Verachtung
Narzissten begegnen uns im Leben immer wieder - und einige davon werden versuchen, uns zu ihren Gunsten zu manipulieren. Dr. Pablo Hagemeyer klärt in seinen Büchern über Narzissmus auf und hilft Betroffenen besser mit den damit verbundenen Herausforderungen umzugehen.
-
Sawsan Chebli über Hass, Netzwerke und Politik
Wer regelmäßig Hass im Netz erlebt, weiß, wie schnell die digitalen Zeichen zu analogen Belastungen und Bedrohungen werden können. Sawsan Chebli hat das am eigenen Leib erlebt. In ihrem neuen Buch schreibt sie von ihren Erlebnissen und geht der Frage nach, warum politisch jahrelang so wenig gegen Hatespeech im Netz unternommen wurde.
-
Negah Amiri über Humor, Heimat und Psychologie
Negah Amiri ist seit vielen Jahren als Standup-Comedienne erfolgreich auf Bühnen, im Fernsehen und in sozialen Netzwerken unterwegs. Dabei nutzt die gebürtige Iranerin ihre Reichweite immer wieder auch für ernste Themen und kämpft für deren Sichtbarkeit.
-
Marcus John Henry Brown über Kunst, mentale Gesundheit und die Bühne
Der Performance Artist Marcus John Henry Brown legt eine kreative Pause ein - nach einem emotional überaus intensiven und zu teilen autobiografischen Stück. Er konzentriert sich nun darauf, anderen mit ihrer Bühnenpräsenz zu helfen.
-
Stephanie zu Guttenberg über Bildung, Chancen und Gerechtigkeit
Nicht zuletzt in der Pandemie wurde deutlich, dass unser Bildungssystem schon lange den Zug in die Zukunft verpasst hat. Stephanie zu Guttenberg, Digitalexpertin, Autorin und Mutter, hat sich mit dem Thema intensiv beschäftigt und zieht ein ernüchterndes Fazit.
-
Magdalena Rogl über Emotionen, Diversität und Mitgefühl
Wir brauchen mehr Mitgefühl und Emotion im Job, schreibt Magdalena Rogl in ihrem aktuellen Buch "MitGefühl". Die Expertin für Diversität und Inklusion kämpft für ein gleichberechtigtes, authentisches Miteinander in Unternehmen. Dabei geht sie als Vorbild voran, zeigt ihre Gefühle und schreckt nicht davor zurück, auch offen über ihre Schwächen zu sprechen.
Kundenrezensionen
Sehr interessanter Podcast!
Äußerst abwechslungsreich! Spannende und interessante Gäste aus verschiedensten Bereichen, es ist wirklich was für jeden dabei! Schön, dass auch nicht nur „Standard-Fragen“ gestellt werden, weiter so!!
Benecke
Also die Folge mit Benecke musste ich vorzeitig abbrechen. Der Typ ist meiner Meinung nach unerträglich. Arrogant, überheblich und oberlehrerhaft. Nein danke!
Mehr Professionalität und Demut
Der Moderator ringt leider oft nach Worten, vielleicht meint er dadurch Intellektueller zu erscheinen. Zudem ist er leider sehr uninspiriert. Daniel Schreiber ist ein solch wahnsinnig toller und kluger Mensch …aber ich habe ihn noch nie so abwegend und wenig lachen hören wie in diesen Podcast.