56 Min.

Grundsatz #38: Über die großen Erzählungen zu Europa – Symposium Grundsatz

    • Nachrichten

Europa und Mitteleuropa – was ist das eigentlich? Auf welchen geistigen Grundlagen fußen die großen Erzählungen zu Europa, welche Werte verbinden oder trennen die europäischen Gesellschaften? Das interdisziplinäre Symposium „Die großen Erzählungen zu Europa“ der Politischen Akademie geht historischen Narrativen ebenso nach wie deren Bedeutung für das heutige (Mittel-)Europa. Diese Episode enthält unter anderem Keynotes der Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann, die mit ihren Arbeiten zur Erinnerungskultur und Geschichtspolitik bekannt wurde, sowie der aus der Ukraine stammenden Schriftstellerin und Journalistin Tanja Maljartschuk, Bachmann-Preisträgerin 2018 und werden ergänzt durch flankierende Impulse aus den Disziplinen Philosophie, Geschichte und Politikwissenschaft.

Europa und Mitteleuropa – was ist das eigentlich? Auf welchen geistigen Grundlagen fußen die großen Erzählungen zu Europa, welche Werte verbinden oder trennen die europäischen Gesellschaften? Das interdisziplinäre Symposium „Die großen Erzählungen zu Europa“ der Politischen Akademie geht historischen Narrativen ebenso nach wie deren Bedeutung für das heutige (Mittel-)Europa. Diese Episode enthält unter anderem Keynotes der Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann, die mit ihren Arbeiten zur Erinnerungskultur und Geschichtspolitik bekannt wurde, sowie der aus der Ukraine stammenden Schriftstellerin und Journalistin Tanja Maljartschuk, Bachmann-Preisträgerin 2018 und werden ergänzt durch flankierende Impulse aus den Disziplinen Philosophie, Geschichte und Politikwissenschaft.

56 Min.

Top‑Podcasts in Nachrichten

Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Politik mit Anne Will
Anne Will
POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
POLITICO