
10 Folgen

Heidelred Heidelred Redaktion
-
- Nachrichten
-
-
4,3 • 3 Bewertungen
-
Heidelred ist ein Projekt für Medienkompetenz und Journalismus an der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg unter der redaktionellen Leitung von Roman Jaburek und Adrian Yass.
-
Erinnerungskultur: NS-Zeit – (wie) gelingt das generationenübergreifend?
Schockierend: In einem offenen Brief berichten Lehrer und Lehrerinnen in Brandenburg von einem Klima der Angst an ihrer Schule, von im Unterricht widerrechtlich gehörter rechtsextremer Musik und dem offenen Zurschaustellen rechtsextremer Gesinnungen (laut Spiegel). Wie so oft dürfte der Blick weiterlesen Erinnerungskultur: NS-Zeit – (wie) gelingt das generationenübergreifend?→
-
Radelt Heidelberg bald auf einer grünen Welle?
Heidelberg ist Fahrradstadt. Und trotzdem wird man als Fahrradfahrer:in das Gefühl nicht los, dass im Verkehr die Autos priorisiert werden. Ein Beispiel dafür ist die in Heidelberg fehlende grüne Welle für Radfahrende. weiterlesen Radelt Heidelberg bald auf einer grünen Welle?→
-
Pendeln an die Uni – Erfahrungen einer Studentin
Wenn es um das Thema Pendeln geht, stehen oft berufstätige Menschen im Fokus. Doch die Herausforderungen von Studierenden, deren Wohnort außerhalb der Stadt liegt, dürfen gerade in einer Universitätsstadt wie Heidelberg nicht vergessen werden. weiterlesen Pendeln an die Uni – Erfahrungen einer Studentin→
-
Wie pendelt man am besten nach Heidelberg?
Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – viele Möglichkeiten, um von A nach B zu kommen. Aber nicht alle ermöglichen ein reibungsloses und entspanntes Pendeln zur Arbeit oder Universität. Hat bei einem Vergleich das Auto oder der ÖPNV die Nase vorn? weiterlesen Wie pendelt man am besten nach Heidelberg?→
-
Wofür ist es wichtig, Geschichte zu lernen?
Unsere Heidelred-Reporterin Hikari Bun stammt aus Japan und hat in der Schule fast nichts über die Kriegsverbrechen des eigenen Landes im Zweiten Weltkrieg gelernt, was in Deutschland undenkbar wäre. In ihrem Beitrag beschäftigt sie sich mit der Frage “Wofür ist es heute noch wichtig, die Geschichte der NS-Zeit zu lernen”. weiterlesen Wofür ist es wichtig, Geschichte zu lernen?→
-
Das geheimnisvolle Loch von Heidelberg
Auf dem schönen Heiligenberg in Heidelberg befindet sich ein 56 Meter tiefes Loch. Es wird auch das Heidenloch genannt. Warum es dort steht? Das weiß keiner so genau. Dafür gibt es umso mehr Mythen und Sagen, die seit dem Mittelalter darüber verbreitet werden. Noch heute reisen viele Menschen zum Heidenloch, weil sie dort übersinnliche Kräfte und Geister vermuten. weiterlesen Das geheimnisvolle Loch von Heidelberg→