73 Folgen

Faszinierende Geschichten vom Abenteuer Ozean. Die Helden der Meere berichten von ihren Erlebnissen mit dem Meer. Tauche ab in die Welt von WassersportlerInnen, ForscherInnen, EntdeckerInnen, AbenteurerInnen und NaturschützerInnen und lass dich begeistern!

Helden der Meere Christian Weigand

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,9 • 83 Bewertungen

Faszinierende Geschichten vom Abenteuer Ozean. Die Helden der Meere berichten von ihren Erlebnissen mit dem Meer. Tauche ab in die Welt von WassersportlerInnen, ForscherInnen, EntdeckerInnen, AbenteurerInnen und NaturschützerInnen und lass dich begeistern!

    Im Bann des kalten Nordes – Ostseereport mit Kristin Recke

    Im Bann des kalten Nordes – Ostseereport mit Kristin Recke

    Kristin Recke hat selbst schon so viele Helden der Meere getroffen und über sie berichtet. Seit über 10 Jahren ist sie TV-Moderatorin beim NDR Ostseereport und sammelt Geschichten von der Ost- und teilweise auch Nordsee ein. Kristin ist Botschafterin des Meeresfilmfestivals CINEMARE und moderiert auf den größten Bühnen – von der Kieler Woche bis zur BOOT Düsseldorf. Funfact: Podcasts sind gar nicht ihre Welt. Ein Glück, hat sie sich trotzdem zu einem Versuch bereiterklärt (und ich glaube sie hatte dann ziemlich viel Spaß).

    In der kommenden Folge wird uns Kristin mitnehmen in ihren (vermeintlichen?) Traumjob – und während der Sommer hier nochmal aufdreht, wird’s in der nächsten Episode richtig kalt. Denn es geht in den Norden auf abgelegene Inseln – gerne auch zugefroren oder so vom Sturm umtost, dass über Tage kein Hin- oder Fortkommen war. Außerdem sprechen wir über das Eisbaden, welches nach einer Reportage zur großen Leidenschaft wurde. Natürlich können wir es uns nicht ganz verkneifen, über unsere Moderatorengemeinsamkeiten und -Unterschiede zu sprechen.

    Weitere Infos zu Kristin findet ihr hier: https://www.recke.tv

    Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast entstanden. Bestellen könnt ihr euch die 10 Geschichten über die „Helden der Meere“ hier: www.ein-leben-fuer-den-ozean.de

    Die neue Kategorie Flaschenpost:

    Du hast ein Feedback, Fragen oder eigene Geschichten zum Podcast? Dann sende mir eine Sprachnachricht an chris@blue-awareness.com

    Mein Tipp für deine Aufnahme: Suche dir einen ruhigen Ort und nimm eine Audiodatei / Sprachmemo mit deinem Handy auf. Sprich dabei nah am Handy aber nicht direkt ins Mikro, sonst kann das Störgeräusche geben.

    2. Auflage von Ein Leben für den Ozean

    Du hast kleine Unstimmigkeiten in der ersten Auflage von „Ein Leben für den Ozean“ entdeckt: Typos, Rechtschreibfehler oder andere Punkte, die dir aufgefallen sind? Ich freue mich total über deine Hinweise an chris@blue-awareness.com

    Und falls du Unternehmen kennst, für die „Ein Leben für den Ozean“ ein spannendes Weihnachtsgeschenk wäre, dann freue ich mich ebenfalls über deine Hinweise.

    • 1 Std. 27 Min.
    Kampfschwimmer in der Piratenabwehr – mit Clemens Clausen

    Kampfschwimmer in der Piratenabwehr – mit Clemens Clausen

    In Folge #69 erwartet euch mit Clemens Clausen ein ehemaliger Kampfschwimmer. Nach seiner Zeit bei der Spezialeinheit ist unser nächster Gast in den privaten Sicherheitsbereich gewechselt und hat in der Anti-Piraterie gearbeitet. Dabei kam es mehrfach zu Piratenangriffen auf die Schiffe, die er bewachen sollte. Später hat Clemens Spezialkräfte darin ausgebildet, kritische Situationen im maritimen Kontext zu meistern. Heute ist er Coach für Mentalkraft und hat darüber verschiedene Bücher verfasst.

    In der nächsten Episode sprechen wir über Clemens Zeit bei den Kampfschwimmern, und wieso er Kampfschwimmer werden wollte. Wir reden über die Piratenangriffe, die er erlebt hat und darüber, wie man es schaffen kann, in einer solchen Situation ruhig zu bleiben und stets Herr der Lage zu sein. Dabei wird schnell deutlich, dass Clemens Clausen nicht nur ein knallharter Typ ist, sondern auch sehr reflektiert. Freut euch also auf eine actionreiche und ebenso inspirierende Folge!

    Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast entstanden. Bestellen könnt ihr euch die 10 Geschichten über die „Helden der Meere“ hier: www.ein-leben-fuer-den-ozean.de

    Weitere Infos zu Clemens findet ihr hier:

    https://www.clemens-clausen.de

    Clemens YouTube Kanal könnt ihr hier finden: https://www.youtube.com/@Kampfschwimmer392

    • 1 Std. 18 Min.
    Zwischen illegalem Wildtierhandel und entlegenen Inseln – Wissenschaftsjournalist Florian Sturm

    Zwischen illegalem Wildtierhandel und entlegenen Inseln – Wissenschaftsjournalist Florian Sturm

    In dieser Folge erwartet euch eine Reise entlang der Meere. Durch seinen Job als Wissenschaftsjournalist reist Florian Sturm immer wieder ans Meer, um Geschichten einzusammeln, die durch das Meer geprägt sind. Lange Zeit hat er in seinem Wohnmobil gelebt und ist zu den Protagonist*innen gereist und hat so ein Leben am Meer geführt.

    In diesem Gespräch nimmt er uns mit nach Fair Isle, die entlegenste bewohnte Insel Groß Britanniens und skizziert das Leben der wenigen Inselbewohner*innen. Es wird um den Schutz der weltweit größten Seepferdchen-Population (die in Portugal lebt – oder lebte?) gehen und um die Bergung von Geisternetzen in der Ostsee. Euch erwartet sogar ein ganz kleiner Ausflug in die Berge und natürlich ein Einblick in die Arbeitsweise von Flo als Journalisten.

    Gemeinsam mit Flo habe ich das Buch „Ein Leben für den Ozean“ geschrieben und verlegt. Bestellen könnt ihr euch die 10 Geschichten über die „Helden der Meere“ hier: www.ein-leben-fuer-den-ozean.de

    Der Gutschein-Code für eure Bestellungen bei RESTUBE lautet: HDM20 . Unter https://restube.com könnt ihr euch die passende RESTUBE-Boje für euren Anwendungsbereich bestellen, sodass eure nächsten Abenteuer am Ozean noch freier und sicherer werden.

    Cover-Bild: João Rodrigues

    Hier findet ihr die Artikel, über die wir gesprochen haben:

    Der Artikel zu Fair Isle:

    https://m.faz.net/aktuell/stil/drinnen-draussen/fair-isle-reise-zur-entlegensten-bewohnten-insel-grossbritanniens-16500934.html

    Der Artikel zu den Seepferdchen:

    https://www.greenpeace.ch/de/hintergrund/88034/seepferdchen-in-not/

    Der Artikel zu Jost Kobusch:

    https://www.stern.de/sport/jost-kobusch--ausnahmetalent-doer-selbstdarsteller--33385618.html

    Und hier ist eine Übersicht von weiteren Artikeln von Flo: https://www.torial.com/florian.sturm

    • 1 Std. 8 Min.
    Geschichte auf den Grund gehen – mit Unterwasser-Archäologe Florian Huber

    Geschichte auf den Grund gehen – mit Unterwasser-Archäologe Florian Huber

    In dieser Folge erwartet euch wie schon in den Folgen #16 und #65 der Unterwasser-Archäologe eurer Herzen: Florian Huber. Nachdem wir mit ihm in vergangenen Folgen schon zu U-Booten abgetaucht sind und auf Kaperfahrt waren, reisen wir in dieser Folge in die Antike und in die Tiefsee…

    Wir haben uns in dieser Folge auch viel Zeit dafür genommen, um über neue Forschungsmethoden zu sprechen und darüber, was es eigentlich braucht, um als Forschungstaucher*in (bei Submaris) zu arbeiten. Denn ich weiß, dass viele von euch gerne einen solchen Job machen würden…

    Die von Flo angesprochene Höhlenmalerei befindet sich in Frankreich in Lascaux. Hier findet ihr eine aufschlussreiche Dokumentation über die Höhlenmalereien: https://www.youtube.com/watch?v=B94g22Qj3eY

    Weitere Infos zu Flo findet ihr hier: https://florian-huber.info

    Das Buch zum Helden der Meere Podcast: Ein Leben für den Ozean ist im Juli 2023 erschienen und kann hier bestellt werden: www.ein-Leben-fuer-den-ozean.de

    • 1 Std. 3 Min.
    Ein Leben für den Ozean – Ein Buch von Florian Sturm und Christian Weigand

    Ein Leben für den Ozean – Ein Buch von Florian Sturm und Christian Weigand

    In dieser Episode sprechen wir über das Buch „Ein Leben für den Ozean“, welches 10 Geschichten über die Helden der Meere erzählt. Man hört es schon raus: Es ist das Buch zu diesem Podcast.

    In dieser Folge spreche ich mit meinem Co-Autoren, Wissenschaftsjournalist Florian Sturm, der die Idee für dieses Buch hatte, und mit dem ich seit 2 Jahren an dem Werk gearbeitet habe. Wir nehmen euch mit auf Recherche und tauchen in einigen der Geschichten ab. Wir sprechen aber auch über die Dinge, von denen wir vorher nichts geahnt, die uns aber eine Menge Arbeit gemacht haben. Und weil das Buch keine Einzel- und auch keine Doppel-Leistung war, haben wir auch unsere illustre Illustratorin Maria Herzog und unseren denkwürdigen Design- und Druckspezialisten Stefan Klöpper zu Gast.

    Das Buch findet ihr in unserem Online Shop unter: https://ein-leben-fuer-den-ozean.de

    Mehr Infos zu Florian Sturm findet ihr unter: https://florian-sturm.com

    Maria Herzog findet ihr hier: https://www.wildwasserfarben.de

    Stefan Klöpper ist hier zu finden: https://studioestevao.de

    • 1 Std. 28 Min.
    Die Kaperfahrt der SMS Seeadler – mit Unterwasserarchäologe Florian Huber

    Die Kaperfahrt der SMS Seeadler – mit Unterwasserarchäologe Florian Huber

    In dieser Folge reisen wir in den ersten Weltkrieg, in dem die SMS Seeadler auf einer Spezialoperation unterwegs war. Als norwegischer Frachtensegler getarnt, durchbrach die Seeadler die britische Seeblockade und ging dann im Atlantik auf die Jagd nach Handelsschiffen. Kapitän der Seeadler war Felix Graf von Luckner, ein sehr besonderer, wenn auch umstrittener Charakter, unter dessen Leitung diese Kaperfahrt manchmal eher wie eine moderne Abenteuer-Komödie als wie eine kriegerische Geheimmission anmutet.

    Gesprochen habe ich mit keinem Zeitzeugen, sondern mit Florian Huber, einem Unterwasserarchäologen, der schon in Episode 16 zu Gast war. Er ist Teil des Tauchteams Submaris und hat als erster Wissenschaftler das Wrack der SMS Seeadler besucht und dokumentiert. Wir sprechen also nicht nur über die Kaperfahrt der Seeadler sondern auch darüber, was es bedeutet, ein solches Wrack zu suchen, zu finden und wissenschaftlich aufzunehmen. Und da unser nächster Gast bei dieser Expedition nicht nur die SMS Seeadler, sondern auch eine der größten Grauhai-Populationen auf Fakarava besucht hat, nehmen wir dieses Abenteuer natürlich auch mit…

    Die von Flo angesprochene Höhlenmalerei befindet sich in Frankreich in Lascaux. Hier findet ihr eine aufschlussreiche Dokumentation über die Höhlenmalereien: https://www.youtube.com/watch?v=B94g22Qj3eY

    Die Produkte von und weitere Infos zu MANTAHARI findet ihr unter https://mantahari.com wo ihr mit dem Gutscheincode: HDM20 für 20% Rabatt einkaufen und damit die Meere schützen könnt.

    Das Buch zum Helden der Meere Podcast: Ein Leben für den Ozean ist Anfang Juli erschienen und kann hier bestellt werden: www.ein-Leben-fuer-den-ozean.de

    • 1 Std. 5 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
83 Bewertungen

83 Bewertungen

Schuettinger ,

Ein Juwel 🌊

Vielen Dank für diesen wunderbaren Podcast! Tolle Geschichten und Impulse unsere Ozeane und unsere Welt jeden Tag zu schützen.

Tutnixmkdk ,

Begeistert mich immer wieder

So spannende Geschichten über das Meer, ich bin immer wieder begeistert und habe Lust auf „Meer“! 🤩

Hai348 ,

Schöner podcast echt cool

Die sms seaadler Folge war voll cool 🐬🐳🐋🦈😎

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Studio Bummens
TRZ Media
Mit Vergnügen
ZEIT ONLINE
Atze Schröder & Leon Windscheid
Bayerischer Rundfunk

Das gefällt dir vielleicht auch

Erik Lorenz
Sebastian Canaves
RTL+ / Peter Wohlleben / GEO
ZDF - Terra X
Jochen Schliemann und Michael Dietz
Nicolas Kreutter