41 Folgen

In „Hungry Minds – eine Generation, die fordert“ trifft Journalistin und Gründerin Ronja Ebeling auf wechselnde Menschen, die aus der jungen Perspektive heraus auf Missstände in der Gesellschaft aufmerksam machen.

Wir nehmen das Bildungssystem, die Wirtschaft und die Justiz auseinander, beleuchten persönliche Geschichten und stellen spannende Vorbilder vor, die sich mit der Zukunft beschäftigen - unsere Zukunft!

Hungry Minds - eine Generation, die fordert Ronja Ebeling

    • Bildung
    • 4,9 • 17 Bewertungen

In „Hungry Minds – eine Generation, die fordert“ trifft Journalistin und Gründerin Ronja Ebeling auf wechselnde Menschen, die aus der jungen Perspektive heraus auf Missstände in der Gesellschaft aufmerksam machen.

Wir nehmen das Bildungssystem, die Wirtschaft und die Justiz auseinander, beleuchten persönliche Geschichten und stellen spannende Vorbilder vor, die sich mit der Zukunft beschäftigen - unsere Zukunft!

    Fehlgeburt: Warum werden Frauen nach einem Verlust so schlecht versorgt?

    Fehlgeburt: Warum werden Frauen nach einem Verlust so schlecht versorgt?

    Schätzungsweise endet jede dritte Schwangerschaft mit einer Fehlgeburt. Mit dieser Zahl arbeite auch die Bundesregierung. Andere Mediziner:innen gehen davon aus, dass die Zahl noch deutlich höher liegt. Das liegt daran, dass sie – anders als eine stille Geburt – nicht meldepflichtig sind. Von einer stillen Geburt ist die Rede, wenn sich der Verlust ab der 24. Schwangerschaftswoche ereignet.

    In dieser Episode brechen wir das Schweigen rund um den Verlust: Mehrere Frauen erzählen von ihrer Erfahrung, ihrer Versorgung im Krankenhaus und ihrer Trauerbewältigung.

    Das Buch von Eva Lindner heißt: "Mutter ohne Kind"

    Eva Lindner auf Instagram:
    https://www.instagram.com/30tageleben/

    Ronja Ebeling auf Instagram:
    https://www.instagram.com/ronny.ebeling/

    • 37 Min.
    Wie können wir uns mit Stimmtraining Gehör verschaffen, Birte Heckmann?

    Wie können wir uns mit Stimmtraining Gehör verschaffen, Birte Heckmann?

    Birte Heckmann ist Stimmexpertin und Logopädin. An der Hamburger Facharztpraxis für Stimmmedizin baute sie den Bereich der logopädischen Stimmtherapie auf und leitete ihn für sechs Jahre. Mittlerweile ist Birte selbstständig, hat das grandiose Buch „Stimme. Macht. Erfolg“ geschrieben und gibt Sprech- und Präsentrationstraining.

    In dieser Folge erklärt sie, welche psychologischen und körperlichen Hacks es gibt, um Zuhörende mit der eigenen Stimme und Sprache in den Bann zu ziehen.

    Birte auf Instagram:
    https://www.instagram.com/stimmtraining/

    Ronja Ebeling auf Instagram:
    https://www.instagram.com/ronny.ebeling/

    • 1 Std. 4 Min.
    Cannabis-Legalisierung: Was für Faktoren haben unsere Drogenpolitik bisher geprägt, Helena Barop?

    Cannabis-Legalisierung: Was für Faktoren haben unsere Drogenpolitik bisher geprägt, Helena Barop?

    Ab April darf Cannabis zum Teil legal konsumiert werden. Aber warum war das eigentlich jemals anders? Wie kam es dazu, dass die natürliche Pflanze kriminalisiert wurde und welche Faktoren haben unsere Drogenpolitik in den vergangenen Jahrzehnten generell geprägt? Spoiler: Mit Gesundheitspolitik hatte das relativ wenig zu tun.

    Unsere heutige Gästin ist Helena Barop. Sie ist Historikerin und hat sich sehr intensiv mit der globalen Drogenpolitik auseinandergesetzt und diese in ihrem Buch gesellschaftlich und historisch eingeordnet. Das grandiose Buch heißt: „Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden. Eine globale Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute“.

    • 36 Min.
    Generationenkapital: Warum ist das neue Rentenpaket kein fairer Deal?

    Generationenkapital: Warum ist das neue Rentenpaket kein fairer Deal?

    Die Bundesregierung hat mit dem Rentenpaket 2 das Generationenkapital vorgestellt. In dieser Episode schauen wir uns an, warum das neue Rentenpaket aus der Perspektive der jungen Menschen in Deutschland kein guter Deal ist – und natürlich, wo nachgebessert werden könnte. Diese Gäste sind dabei:

    Jugendforscher Kilian Hampel gibt einen kleinen Einblick dazu, wie optimistisch junge Menschen in Deutschland sind, wenn es um die Frage geht, ob sie selbst noch Rente bekommen.

    ARD-Finanzjournalistin Ann-Catherin Beck ordnet ein, warum das Nutzen des Kapitalmarktes in Sachen Rente längst überfällig ist und wie andere Länder in jüngster Zeit auf diese Weise Rekordgewinne gemacht haben.

    Die Ökonomin Prof. Ulrike Malmendier, die zum Beratungsteam der deutschen Bundesregierung gehört, erklärt uns in der Folge, um welchen konkreten Aspekt das Generationenkapital ergänzt werden müsste, damit auch junge Menschen davon profitieren.

    Wir freuen uns über Feedback. Schreibt eure Gedanken gerne via Instagram DM an @ronny.ebeling oder via LinkedIn.

    • 26 Min.
    Pflegende Angehörige: Was bedeutet die Zunahme von Demenzerkrankungen für junge Menschen?

    Pflegende Angehörige: Was bedeutet die Zunahme von Demenzerkrankungen für junge Menschen?

    Im Jahr 2050 könnten rund 153 Millionen Menschen mit Demenz leben. Damit würde sich die Zahl an Demenzfällen weltweit verdreifachen. Dieses Szenario sagt eine Gesundheitsstudie voraus, die Anfang 2022 in der Fachzeitschrift »The Lancet Public Health« veröffentlicht wurde.

    Was bedeutet diese Entwicklung für junge Angehörige? Wie organisieren Familie Pflege in Zeiten des Fachkräftemangels? Und wie können wir unseren eigenen Eltern vielleicht Präventionsmaßnahmen nahe legen?

    Über diese Frage sprechen wir mit Celine Cont. Die heute 28-Jährige weiß ganz genau, was es bedeutet, wenn ein geliebter Mensch an Demenz erkrankt.

    Außerdem sprechen wir mit Prof. Dr. Lars Wojtecki. Er ist Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurorehabilitation in Kempen. Wir haben ihn dort besucht, um zu erfahren, welche Therapiemöglichkeiten es mittlerweile gibt.

    • 34 Min.
    Warum engagieren sich junge Menschen lieber außerhalb von Parteistrukturen?

    Warum engagieren sich junge Menschen lieber außerhalb von Parteistrukturen?

    In Deutschland bringen die Menschen im Alter von 18- bis 30 Jahren der Demokratie mehr Vertrauen entgegen, als es junge Menschen in anderen europäischen Ländern tun. Bundesregierung und Bundestag stehen sie jedoch kritischer gegenüber. Das belegt eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung.

    Gleichzeitig sind immer weniger junge Menschen Mitglieder in Parteien. Bedeutet: Immer weniger junge Menschen wollen Teil politischer Institutionen - wie dem Bundestag - sein, um sie von innen heraus mitzugestalten. Sie bevorzugen Demonstrationen, Petitionen oder Aufklärungsarbeit im Internet für sich. Aber können wir die Demokratie langfristig schützen, wenn wir junge Menschen immer seltener für Parteimitgliedschaften begeistern können?
    In der Folge sprechen wir mit folgenden Gästen über diese Frage: Klimaschutzaktivistin Linda Kastrup, Politikwissenschaftlerin Dr. Julia Reuschenbach, Bildungsaktivist Cornelius Gesing sowie den zwei Schülern Nico und Marlon.

    Emilia Fester (Die Grünen) und Dario Schramm (SPD) berichten darüber hinaus, warum sie sich FÜR eine Parteimitgliedschaft entschieden haben und wie sie sich intern durchsetzen.

    Offizieller Partner dieser Folge ist die Bertelsmann Stiftung. Die Stiftung engagiert sich schon seit Jahren in Form von Forschungsarbeit für die junge Generation und beleuchtet damit auf wissenschaftlicher Ebene eine gesellschaftliche Gruppe, deren Bedürfnisse häufig übersehen werden.

    Zur aktuellen Studie „Jung, kritisch, demokratisch“ geht’s hier: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/jung-kritisch-demokratisch

    Hier geht’s zum Instagramkanal: www.instagram.com/gen.now_by_bertelsmannstiftung

    Postproduktion & Sound: Ole Kuberg

    • 31 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
17 Bewertungen

17 Bewertungen

Tommmmy3829 ,

Top Themen, interessante Gäste!

Ich finde es klasse, dass in dem Podcast Menschen zu Wort kommen, die nicht schon in zig anderen Podcasts waren. Daher echt fresh und anders ;)

nico1568 ,

Cooler Podcast

Spannende Gespräche!!

Chiaralie ,

Toller Podcast

Richtig toller Podcast, interessante Themen und gut aufbereitet. Höre ich unglaublich gerne.

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch
Prof. Dr. Volker Busch
Quarks Science Cops
Quarks
G Spot  mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
ZEIT Sprachen – English, please!
ZEIT ONLINE
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German

Das gefällt dir vielleicht auch

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
FAST & CURIOUS
Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
Der 7Mind Podcast
Achtsamkeit & Mentales Wohlbefinden