98 Folgen

Im Podcast “Auf Distanz” geht es um Astronomie und Raumfahrt. Thematisch bewegt sich der Podcast meist im Weltraum, aber auch irdische Themen kommen vor: Auf Distanz besucht Einrichtungen der Raumfahrt, aber auch Sternwarten, Planetarien, Produktionsstätten und Veranstaltungen zu Forschung und Wissenschaft. Es gibt viele Interviews und Eindrücke aus erster Hand!

Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt Auf Distanz

    • Wissenschaft
    • 4,7 • 92 Bewertungen

Im Podcast “Auf Distanz” geht es um Astronomie und Raumfahrt. Thematisch bewegt sich der Podcast meist im Weltraum, aber auch irdische Themen kommen vor: Auf Distanz besucht Einrichtungen der Raumfahrt, aber auch Sternwarten, Planetarien, Produktionsstätten und Veranstaltungen zu Forschung und Wissenschaft. Es gibt viele Interviews und Eindrücke aus erster Hand!

    ESA Astronaut Class 2022 – Marco Sieber

    ESA Astronaut Class 2022 – Marco Sieber

    Der Schweizer Marco Sieber ist Teil der ESA-Astronautenklasse 2022. Am 22 April 2024 schlossen er und vier weitere Kandidatinnen und Kandidaten die Grundausbildung ab, sie wurden im Rahmen einer Zeremonie in das Astronautencorps der ESA aufgenommen. Am Tag nach seiner Graduation sprachen Marco Sieber und ich am Europäischen Astronautenzentrum in Köln über den Bewerbungsprozess, über die Auswahl, über die Grundausbildung und Einiges mehr.

    • 50 Min.
    ESA Astronaut Class 2022 - Graduation

    ESA Astronaut Class 2022 - Graduation

    Am 23. November 2022 stellte die Europäische Raumfahrtagentur ESA ihre neue Astronautenklasse 2022 vor. Fünf Personen aus dieser Gruppe sind Karriere-Astronautinnen und -Astronauten. Am 22. April 2024 wurden sie im Rahmen einer Graduationsfeier nach einem Jahr Grundausbildung ins ESA-Astronautencorps aufgenommen. Bis 2030 sollen alle von ihnen ins All fliegen. Nach der Graduationsfeier sprach ich mit ESA-Generaldirektor Dr. Josef Aschbacher, mit Astronautin Rosemary Coogan, mit Astronaut Matthias Maurer, mit Projekt-Astronaut Sławosz Uznański und mit John McFall von der Astronautenreserve, der mit der ESA die FLY!-Machbarkeitsstudie durchführt. Außerdem sprach ich mit Dr. Reinhold Ewald, von 1999 bis 2007 zum ESA-Astronautencorps gehörte.

    • 53 Min.
    Flugdynamik im All

    Flugdynamik im All

    Raumsonden sind oft auf komplizierten Flugbahnen unterwegs. Mit Gravity-Assist-Manövern holt man Schwung und ändert die Flugrichtung. Die Raumsonde Rosetta zum Beispiel führte vier dieser Manöver aus. Am Kometen 67P angekommen bemerkte man die ungewöhnliche Form des Kometen, die eigene Herausforderungen bedeutete. Ich sprach mit Dr. Waldemar Martens von der Europäischen Raumfahrtagentur ESA darüber, wie man Flugbahnen plant und sich fremden Himmelskörpern annähert.

    • 1 Std.
    EDEN ISS - Forschung für Nahrung im All

    EDEN ISS - Forschung für Nahrung im All

    Mit dem eigens entwickelten Gewächshaus EDEN ISS erforschte man die Produktion von Nahrungsmitteln. Dabei gab es viele Herausforderungen und Erkenntnisse. Darüber und über die Zukunft des Projekts in Form von EDEN LUNA sprach ich mit dem DLR-Projektleiter Dr. Daniel Schubert sowie mit Dr. Paul Zabel, Jess Bunchek und Dr. Tim Heitland. Das DLR greift das Projekt EDEN ISS außerdem auch in den DLR_SCHOOL_LABS mit auf. Hierüber sprach ich mit Ina Barwich und Maya Gieppner.

    • 1 Std. 18 Min.
    Aeolus und der erste unterstützte Wiedereintritt

    Aeolus und der erste unterstützte Wiedereintritt

    Der Satellit Aeolus war ein Forschungssatellit der ESA. Als er konzipiert wurde, war ein unterstützter Wiedereintritt in die Erdatmosphäre nicht vorgesehen. Die ESA hat es trotzdem versucht und das mit Erfolg. Wie es dazu kam, was die ESA letztlich mit dem Satelliten gemacht hat und wie es geklappt hat, ist eine spannende Geschichte. Und um die geht es in dieser Episode. Ich sprach am ESOC der ESA mit Viet Duc Tran.

    • 1 Std. 26 Min.
    Space Debris - Weltraummüll

    Space Debris - Weltraummüll

    Space Debris, Raumfahrtrückstände, Weltraumschrott, Weltraummüll - Begriffe für ein und dieselbe Sache: menschengemachte, nutzlose Hinterlassenschaften im All. Diese Objekte sind für die aktuelle und künftige Raumfahrt eine Gefahr, die schnell größer wird. Ich sprach mit Dr. Tim Flohrer, dem Leiter des Space Debris Office beim ESOC der ESA in Darmstadt über Ursachen, den aktuellen Umgang mit dem Problem und Lösungsansätze.

    • 42 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
92 Bewertungen

92 Bewertungen

Casper-Panda ,

Super

Dein Podcast ist sehr spannend und interessant

HT$ ,

Ein Muss für Space-Fans

Angenehme Moderation, interessante Themen und tolle Gesprächspartner... macht einfach Spaß!!

nautbio ,

Podcast für Weltraum-Freundinnen und Freunde

Einer meiner ersten Podcasts und mein Liebster. Lars Naber führt auf wunderbare Weise durch die Sendung, zeigt viel Liebe zum Detail und stellt seinen Gesprächspartner:innen immer sehr spannende Fragen. Dieser Podcast hat nicht nur mein Wissen erweitert, sondern auch Perspektiven ergänzt und - ungelogen - mein Leben verändert. Ich freue mich immer, wenn es eine neue Folge im Podcatcher zu entdecken gibt. Weiter so, lieber Lars.

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Das Wissen | SWR
SWR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Sternengeschichten
Florian Freistetter
KI verstehen
Deutschlandfunk
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE

Das gefällt dir vielleicht auch

AstroGeo
Karl Urban und Franziska Konitzer
Raumzeit
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Das Universum
Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech
WRINT: Wissenschaft
Holger Klein, Florian Freistetter
Welt der Physik | Podcast
Welt der Physik
Sternengeschichten
Florian Freistetter