133 Folgen

Ein Podcast von und für alle Menschen, die in Wien leben. Hier hörst du Stimmen aus der Stadt zu relevanten Themen, die Wien bewegen.

Stadt Wien Podcast Stadt Wien

    • Regierung
    • 1,0 • 1 Bewertung

Ein Podcast von und für alle Menschen, die in Wien leben. Hier hörst du Stimmen aus der Stadt zu relevanten Themen, die Wien bewegen.

    Ein gutes Zuhause: Der Alltag einer Pflegefamilie (Folge 5 von 5)

    Ein gutes Zuhause: Der Alltag einer Pflegefamilie (Folge 5 von 5)

    In der letzten Folgen unseres Podcasts zum Thema Pflegeelternschaft tauchen wir in den Alltag ein. Barbara Kaufmann besucht dafür Familie Raab. Kathrin Raab war schon in Folge 3 zu Gast, sie hat eine leibliche Tochter, einen Langzeitpflegessohn und ist auch noch Krisenpflegemutter. Gesprächspartnerin dieser Folge:Kathrin Raab, Pflege- und KrisenpflegemutterHannes Kolar, klinischer Psychologe und GesundheitspsychologeJustyna Vicovac von der Wiener Kinder- und Jugendhilfe Wenn ihr euc...

    • 17 Min.
    Ein gutes Zuhause: So unterstützt Wien Pflegeeltern (Folge 4 von 5)

    Ein gutes Zuhause: So unterstützt Wien Pflegeeltern (Folge 4 von 5)

    Pflegeeltern werden durch die Wiener Kinder- und Jugendhilfe auf ihrem Weg begleitet, erfahren finanzielle und auch psychologische Unterstützung. Barbara Kaufmann und Ingrid Pöschmann sprechen in der vierten Folgen unserer Reihe zu Pflegeeltern über diese verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten für Pflegeeltern und -kinder. Gesprächspartner*innen dieser Folge:Justyna Vicovac von der Wiener Kinder- und JugendhilfeHannes Kolar, Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe Wenn ih...

    • 15 Min.
    Ein gutes Zuhause: Wie Krisenpflegeeltern in akuten Notsituationen helfen (Folge 3 von 5)

    Ein gutes Zuhause: Wie Krisenpflegeeltern in akuten Notsituationen helfen (Folge 3 von 5)

    Barbara Kaufmann und Ingrid Pöschmann treffen in dieser Folge Kathrin Raab, die neben einem Langzeit-Pflegesohn auch Krisenpflegekinder betreut. Krisenpflegeeltern betreuen Säuglinge und Kleinkinder für kurze in akuten Notsituationen, während Sozialarbeiter*innen an einer möglichen Rückkehr zur Familie oder die Vermittlung an eine Langzeitpflegefamilie arbeiten. Kathrin Raab erzählt über die großen Herausforderungen als Krisenpflegemutter und ihr Verständnis dieser wichtigen Rolle.Gesprächspa...

    • 13 Min.
    Ein gutes Zuhause: Welche Voraussetzungen müssen Pflegeeltern erfüllen? (Folge 2 von 5)

    Ein gutes Zuhause: Welche Voraussetzungen müssen Pflegeeltern erfüllen? (Folge 2 von 5)

    Wie groß muss meine Wohnung sein? Muss ich in einer Partnerschaft leben, um ein Pflegekind aufnehmen zu können? Können auch gleichgeschlechtige Paare Pflegekindern ein Zuhause geben? Diese und andere Fragen beantworten Barbara Kaufmann und Ingrid Pöschmann in der zweiten Folge unserer Serie zum Thema Pflegeelternschaft.Gesprächspartner*innen dieser Folge:Justyna Vicovac, stellvertretende Leiterin des Bereichs Pflegekinder der Wiener Kinder und JugendhilfeWenn ihr euch vorstellen könnt, selbst...

    • 17 Min.
    Ein gutes Zuhause: Deshalb sind Pflegeeltern wichtig (Folge 1 von 5)

    Ein gutes Zuhause: Deshalb sind Pflegeeltern wichtig (Folge 1 von 5)

    In unserer neuen Podcastreihe beschäftigen wir uns mit dem Thema Pflegekinder und Pflegeeltern. Die Journalistin Barbara Kaufmann führt gemeinsam mit Ingrid Pöschmann von der Wiener Kinder- und Jugendhilfe durch insgesamt fünf Episoden, in denen wir versuchen, möglichst keine Fragen zum Thema Pflegeelternschaft offen zu lassen.In der ersten Folge beschäftigen wir uns mit der Frage, warum es Pflegeeltern braucht, was mögliche Gründe sind, warum ein Kind nicht bei den leiblichen Eltern le...

    • 19 Min.
    Hintergrund Künstliche Intelligenz: Wie wir mit KI leben werden (Folge 3 von 3)

    Hintergrund Künstliche Intelligenz: Wie wir mit KI leben werden (Folge 3 von 3)

    Die dritte und letzte Folge unserer Reihe zu Künstlicher Intelligenz bringt und in den Alltag mit KI. Wie wird uns KI unterstützen? Wo wird sie Einzug ins Berufsleben nehmen und welche neuen Qualifikationen werden Menschen brauchen? Und: Wo wir mit neuen Gefahren rechnen müssen.Gesprächspartner*innen von Patrice Fuchs in dieser Folge:Sindre Wimberger (Stadt Wien)Simon Knebel (Programmierer)Stephanie Meisl (Künstlerin)Herbert Wohlfahrt (Pädagoge und Schachspieler)Wenn euch die Folge gefa...

    • 10 Min.

Kundenrezensionen

1,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Regierung

Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dimensionen des aktuellen Rechtsextremismus
bpb
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)
bpb
Auf eine weiß-blaue Tasse
Bayern.de
apolut: Tagesdosis
apolut
apolut: Standpunkte
apolut

Das gefällt dir vielleicht auch

Besser leben
DER STANDARD
Lohnt sich das?
DER STANDARD
Thema des Tages
DER STANDARD
Inside Austria
DER STANDARD
Erklär mir die Welt
Andreas Sator
Österreich - die ganze Geschichte
ORF III