51 Folgen

Schnelle Schlagzeilen bestimmen unseren Alltag. Eine der wichtigsten Maximen im Journalismus und in der Politik ist Tempo. Innerhalb kürzester Zeit müssen Statements eingefangen, Studien ausgewertet und Konflikte durchschaut sein. Oft bleibt das alles oberflächlich. Dabei sind die Entwicklungen hinter dem Tagesgeschäft wichtig, um die Zusammenhänge zu verstehen. Warum ist der Reichtum so ungleich verteilt? Was machen Homeoffice und Homeschooling mit Frauen und Familien? Was sagt die Selfie-Kultur über unsere Gesellschaft aus? Solche Fragen verlangen nach Antworten, die sich nicht in kurze Formate pressen lassen. Redakteurin Lydia Jakobi spricht mit Soziologinnen, Historikern und Philosophinnen über diese großen Fragen unserer Zeit.

Das große Ganze von MDR AKTUELL Mitteldeutscher Rundfunk

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,8 • 49 Bewertungen

Schnelle Schlagzeilen bestimmen unseren Alltag. Eine der wichtigsten Maximen im Journalismus und in der Politik ist Tempo. Innerhalb kürzester Zeit müssen Statements eingefangen, Studien ausgewertet und Konflikte durchschaut sein. Oft bleibt das alles oberflächlich. Dabei sind die Entwicklungen hinter dem Tagesgeschäft wichtig, um die Zusammenhänge zu verstehen. Warum ist der Reichtum so ungleich verteilt? Was machen Homeoffice und Homeschooling mit Frauen und Familien? Was sagt die Selfie-Kultur über unsere Gesellschaft aus? Solche Fragen verlangen nach Antworten, die sich nicht in kurze Formate pressen lassen. Redakteurin Lydia Jakobi spricht mit Soziologinnen, Historikern und Philosophinnen über diese großen Fragen unserer Zeit.

    Robert Menasse und die Wiederbelebung Europas

    Robert Menasse und die Wiederbelebung Europas

    Die Idee Europa bröckelt. Nationalisten machen Stimmung gegen die EU. Brüssel erscheint vielen Menschen abstrakt und bürokratisch. Wie lässt sich das Friedensprojekt retten? Schriftsteller Robert Menasse hat Ideen.

    • 44 Min.
    Die Macht der kleinen Leute

    Die Macht der kleinen Leute

    Angesichts globaler Krisen wie Klimawandel und Kriegen fühlen sich viele Menschen ohnmächtig. Der Kunsthistoriker Loel Zwecker plädiert für mehr Mut. Die Historie zeige, dass auch einfache Leute Großes bewirken könnten.

    • 36 Min.
    Warum Identitätspolitik die Welt nicht gerechter macht

    Warum Identitätspolitik die Welt nicht gerechter macht

    Identitätspolitik verfolgt ein hehres Ziel, den Schutz von Menschen vor Diskriminierung. Derzeit sei die Identitätspolitik aber oft kontraproduktiv und verhindere echte Gleichheit, so Politikwissenschaftler Yascha Mounk.

    • 41 Min.
    Integration? Ein völlig falscher Begriff!

    Integration? Ein völlig falscher Begriff!

    Integration ist ein politisch aufgeladener Begriff: Migranten müssen sich anpassen - manche mehr als andere. Die US-Wissenschaftlerin Johanna Schuster-Craig glaubt, dass uns diese Vorstellung in die Irre führt.

    • 44 Min.
    Die Brust – ein politisches Körperteil

    Die Brust – ein politisches Körperteil

    Sie kann stillen und verführen, heilig oder sündig sein – die weibliche Brust. Sie ist ein einfaches Geschlechtsorgan und doch so viel mehr als das. Die Brust hat Skandal- und Protestpotenzial. Warum eigentlich?

    • 37 Min.
    Vermögenssteuer: Reiche zur Kasse bitten?

    Vermögenssteuer: Reiche zur Kasse bitten?

    Die soziale Ungleichheit belastet den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Würde eine Vermögenssteuer helfen, die Schere zwischen Arm und Reich zu schließen? Es gibt gute Argumente dafür, aber auch dagegen.

    • 35 Min.

Kundenrezensionen

4,8 von 5
49 Bewertungen

49 Bewertungen

Blach&Co ,

Podcast mit Tiefe

….. dessen Folgen leider nicht kommentiert werden können. Einige Folgen würden dies für erforderlich erachten. Davon abgesehen, professionelle Wissensvermittlung mit großen Reflektionspotential. Danke dafür.

naegelz ,

Qualitätspodcast

Ein Beleg für die sinnvolle Nutzung von Rundfunkbeiträgen. Danke und weiter so!

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
TBD mit Luisa Neubauer
Luisa Neubauer & Studio Bummens
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Otze – Stasi, Punk & Mord
Podimo

Das gefällt dir vielleicht auch

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
Mitteldeutscher Rundfunk
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
Streitkräfte und Strategien
NDR Info
Kemferts Klima-Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
Das Wissen | SWR
SWR
Der Rest ist Geschichte
Deutschlandfunk

Mehr von MDR

ARD Crime Time – Der True Crime Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
Figarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für Kinder
Mitteldeutscher Rundfunk
Tabubruch von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
Mitteldeutscher Rundfunk