60 Folgen

der Chemie Podcast des JungChemikerForums der Gesellschaft Deutscher Chemiker

Alles Chlor‪!‬ JungChemikerForum

    • Wissenschaft
    • 5,0 • 13 Bewertungen

der Chemie Podcast des JungChemikerForums der Gesellschaft Deutscher Chemiker

    Analytik Analysieren

    Analytik Analysieren

    In dieser Episode nehmen wir die Analytik unter die Lupe: Dr. Kathrin Wolter von BASF ist zu Gast und spricht über Fortschritte, Chancen und Herausforderungen im Bereich Analytical Science. Dabei geht es auch um die Bedeutung der Analytik für die Gesellschaft, den Einsatz außergewöhnlicher Analysemethoden und die Möglichkeiten, sich selbst in diesem Gebiet einzubringen. Diese Episode wurde in Kooperation mit BASF gestaltet.

    • 1 Std. 12 Min.
    Wissenschaft in Ketten

    Wissenschaft in Ketten

    Habt ihr schon einmal vom Hashtag #IchBinHanna gehört? 2021 wurde dieser ins Leben gerufen, um gegen das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) und somit auch gegen prekäre Arbeitsbedingungen im deutschen Wissenschaftssystem zu protestieren. Der Verein RespectScience e.V hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich gegen prekäre Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft zu engagieren. Was sie an der seit 2023 geplanten Reform des WissZeitVG auszusetzen haben und wie sich das Gesetz auf die Arbeitsbedingungen und die universitär beschäftigten Menschen aus ihrer Sicht auswirkt, erfahrt ihr in der neuesten Folge von Alles Chlor!

    • 1 Std. 43 Min.
    Brombastisch

    Brombastisch

    Als kleinen Aprilscherz hat sich unser Team zusammengesetzt und viele Chemie-Witze gesammelt. Mit dabei sind einige Klassiker wie auch ein paar eher ausgefallene Scherze, alles in knackiger Kürze von unter vier Minuten. Eine perfekte Episode für zwischendurch! Viel Spaß beim Anhören und einen heiteren 1. April.

    • 3 Min.
    Reaktiv. Radioaktiv. Explosiv?

    Reaktiv. Radioaktiv. Explosiv?

    Fluor, Uran, Azid - Sie alle haben etwas gemeinsam: die meisten Chemiker:innen arbeiten nicht gerne damit! Unserem Gast Prof. Florian Kraus geht es da anders. Er erforscht, was ihm in die Hände fällt – nur metaphorisch natürlich. In dieser „Alles Chlor!“ Episode erzählt er uns, was die Arbeit mit diesen Stoffen so spannend macht. Kann man elementares Fluor in der Natur finden? Kann man es riechen? Und was hat das alles mit Uran zu tun? Hört rein und findet es heraus.

    • 1 Std. 41 Min.
    RGB - Rot, Grün, Bunt

    RGB - Rot, Grün, Bunt

    Heutzutage sind fast alle Oberflächen beschichtet, lackiert oder bedruckt. Kaum ein anderes Material umgibt uns so vielfältig und wird so häufig genutzt. Doch was genau sind eigentlich Farben und Lacke? Und was sind die genauen chemischen Hintergründe beim Lackieren? Im neuen InfoCast von Alles Chlor! widmen wir uns all diesen interessanten Fragen rund um die faszinierende Chemie der Farben und Lacke.

    • 35 Min.
    KI-mie

    KI-mie

    KI findet in immer mehr Bereichen des modernen Lebens statt. Auch in zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen wird KI angewendet, etwa bei der Generierung und Analyse großer Datenmengen. Wie wichtig ist KI in der Chemie und welche Rolle könnte sie in Zukunft noch spielen?
    Das klären wir in der Januar-Ausgabe von “Alles Chlor!” mit Christoph Steinbeck, Professor für Chemieinformatik an der Uni Jena.

    • 54 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
13 Bewertungen

13 Bewertungen

C.urie ,

Sehr gut gemachter Podcast

Immer wieder super interessante Gäste. Chemie wird aus ganz neuen Blickwinkeln betrachtet. Toll!

BOB 18 ,

Super podcast

Bitte mehr von diesem markus der ist einfach genial !

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Sternengeschichten
Florian Freistetter
Das Wissen | SWR
SWR
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Quarks Daily
Quarks

Das gefällt dir vielleicht auch

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
NDR Info
Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
WELT
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Terra X History - Der Podcast
ZDF - Terra X