68 Folgen

Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.

Weltgeschichte vor der Haustür Mitteldeutscher Rundfunk

    • Bildung
    • 4,3 • 18 Bewertungen

Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.

    Vom Roten Turm in Halle erklingt das größte Glockenspiel Europas

    Vom Roten Turm in Halle erklingt das größte Glockenspiel Europas

    76 Glocken umfasst es: das Carillon im Roten Turm. 1993 wurde es eingeweiht. Ein wahrer Schatz. Nur: eigentlich wollte Halle schon sehr viel früher eines haben.
    Mit Linda Schildbach und Thomas Hartmann

    • 30 Min.
    Katharina von Bora

    Katharina von Bora

    Katharina von Bora war eine außergewöhnliche Frau und doch kennen wir sie nur, weil sie Luther geheiratet hat. Hartmut Schade über ein selbstbestimmtes Leben im Schatten des Reformators.

    • 37 Min.
    Jauchzet, Frohlocket - 500 Jahre evangelisches Gesangbuch

    Jauchzet, Frohlocket - 500 Jahre evangelisches Gesangbuch

    Berühmt ist Martin Luther für seine 95 Thesen und die Bibelübersetzung. Ein unscheinbares Werk von acht Seiten ist nicht minder erfolgreich. Das erste evangelische Gesangbuch.

    • 40 Min.
    Der erste Gläserne Mensch - Ein Dresdner

    Der erste Gläserne Mensch - Ein Dresdner

    Als 1930 ein „gläserner Mann“ mit großem Gestus seinen ersten Auftritt hinlegte, war das ein riesiges Ereignis. Noch heute sind die gläsernen Figuren aus dem Hygienemuseum Dresden weltweit bekannt. Von Thomas Hartmann

    • 32 Min.
    Jerichow: Der Backsteinbau kommt nach Norddeutschland

    Jerichow: Der Backsteinbau kommt nach Norddeutschland

    Rote Ziegelbauten, Backsteingebäude, prägen norddeutsche, aber auch nordeuropäische Städte von Belgien über Schweden bis nach Polen. Doch der älteste Backsteinbau nördlich der Alpen, der steht im Kloster Jerichow.

    • 31 Min.
    Die Harzquer- und Brockenbahn wird 125

    Die Harzquer- und Brockenbahn wird 125

    Der Harz – ein Muss für Bahnfans. Hier ist das größte zusammenhängende Schmalspurstreckennetz in Europa mit täglichem Dampfbetrieb. 2024 gibt es ein Jubiläum: 125 Jahre Harzquer- und Brockenbahn. Von Thomas Hartmann

    • 31 Min.

Kundenrezensionen

4,3 von 5
18 Bewertungen

18 Bewertungen

Laureander ,

Mich hat‘s gecatched

Originelle und dabei bodenständige Themen. Frisch verpackt - mir gefällt‘s! Weiter so!

AK wbl. ,

Tolle Inhalte

Hostess jedoch mit ganz großen Abstrichen, in jeder Hinsicht. Leider.

steinesammler ,

Weltgeschichte vor der Haustür

Ziemlich schräg, wie sich angehende Journalistinnen sich ihre eigene Geschichte zurecht schreiben

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Quarks Science Cops
Quarks
Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
finanz-heldinnen; Alicia Euler
KRÜMELTALK Chaos trifft Herz
Antonia Zimmermann

Das gefällt dir vielleicht auch

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
WDR Zeitzeichen
WDR
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
ZEIT ONLINE
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Terra X History - Der Podcast
ZDF - Terra X

Mehr von MDR

ARD Crime Time – Der True Crime Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
Figarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für Kinder
Mitteldeutscher Rundfunk
Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
Tabubruch von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR
Mitteldeutscher Rundfunk