7 Min.

Investieren in Kryptoassets oder eigentlich nur Web 3.0 XOLARIS Group Podcast #capital #invest #asset #AIFM

    • Wirtschaft

Investieren in Kryptoassets oder eigentlich nur Web 3.0

Als Mitte November 2022 die Kryptobörse FTX insolvent gegangen ist, sprachen nicht wenige vom Untergang des Kryptomarktes. Sogar von solch martialischen Worten wie der „Kernschmelze des Krytomarktes“ war die Rede. Bereits vor als auch nach der FTX Thematik sind immer wieder Unternehmen der sogenannten Kryptobranche in Schieflage geraten und jedes Mal wurde über den Untergang des gesamten Krytomarktes spekuliert.
Dabei wird seit geraumer Zeit der Begriff Kryptoasset oder Blockchain nahezu für alles verwendet was sich a.) trendy und sexy anhören soll und b.) nicht in die klassischen Assetklassen einordnen lässt.
Umso wichtiger ist es, dass man sich sehr intensiv mit der Thematik als mögliche Anlageform beschäftigt. Grundsätzlich kann in 3 unterschiedliche Arten unterschieden werden:
Direktinvestment in Kryptocoins wie Bitcoin, Etherium etc. unter Verwendung klassischer Investmentstrategien wie Buy and Hold, etc.
Investments in die Prozessstruktur von Kryptowährungen, z.B. Mining
Investments in Unternehmen aus der Krypto – und Blockchainbranche – gerne auch als Web 3.0 oder Digital Assets bezeichnet.

Umgangsprachlich laufen alle drei Investmentmöglichkeiten unter dem Label „Krypto“ oder „Blockchain“. Bei genauerer Betrachtungsweise handelt es sich aber um vollkommen unterschiedlichen Investitionsstrategien und damit auch unterschiedliche Risikoprofile.

Mehr: https://blog.xol-group.com/investieren-in-kryptoassets-oder-eigentlich-nur-web-3-0

Investieren in Kryptoassets oder eigentlich nur Web 3.0

Als Mitte November 2022 die Kryptobörse FTX insolvent gegangen ist, sprachen nicht wenige vom Untergang des Kryptomarktes. Sogar von solch martialischen Worten wie der „Kernschmelze des Krytomarktes“ war die Rede. Bereits vor als auch nach der FTX Thematik sind immer wieder Unternehmen der sogenannten Kryptobranche in Schieflage geraten und jedes Mal wurde über den Untergang des gesamten Krytomarktes spekuliert.
Dabei wird seit geraumer Zeit der Begriff Kryptoasset oder Blockchain nahezu für alles verwendet was sich a.) trendy und sexy anhören soll und b.) nicht in die klassischen Assetklassen einordnen lässt.
Umso wichtiger ist es, dass man sich sehr intensiv mit der Thematik als mögliche Anlageform beschäftigt. Grundsätzlich kann in 3 unterschiedliche Arten unterschieden werden:
Direktinvestment in Kryptocoins wie Bitcoin, Etherium etc. unter Verwendung klassischer Investmentstrategien wie Buy and Hold, etc.
Investments in die Prozessstruktur von Kryptowährungen, z.B. Mining
Investments in Unternehmen aus der Krypto – und Blockchainbranche – gerne auch als Web 3.0 oder Digital Assets bezeichnet.

Umgangsprachlich laufen alle drei Investmentmöglichkeiten unter dem Label „Krypto“ oder „Blockchain“. Bei genauerer Betrachtungsweise handelt es sich aber um vollkommen unterschiedlichen Investitionsstrategien und damit auch unterschiedliche Risikoprofile.

Mehr: https://blog.xol-group.com/investieren-in-kryptoassets-oder-eigentlich-nur-web-3-0

7 Min.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
Noah Leidinger, OMR
Kampf der Unternehmen
Wondery
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt