Kassenzone | CEO Interviews

Alexander Graf & Karolin Junker De Neui
Kassenzone | CEO Interviews

Kassenzone.de analysiert E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Händlern, Marken und Herstellern über ihr Geschäftsmodell und die eigene E-Commerce Strategie. Die Gäste werden befragt von Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems.

  1. K#579 Mäurer & Wirtz CEO Stephan Kemen über erfolgreiche Wachstumsstrategien im Duftmarkt

    VOR 2 TAGEN

    K#579 Mäurer & Wirtz CEO Stephan Kemen über erfolgreiche Wachstumsstrategien im Duftmarkt

    In dieser Update-Folge von Kassenzone spricht Karo Junker de Neui mit Stephan Kemen, CEO von Mäurer & Wirtz, einem der führenden deutschen Parfümhersteller und Marktführer im Lifestyle-Segment. Das Unternehmen, bekannt für Marken wie 4711, verfolgt ehrgeizige Wachstumspläne und setzt dabei auf eine konsequente Diversifizierung der Vertriebskanäle. Mit einem Jahresumsatz von 240 Millionen Euro und 18 Düften im Portfolio gibt Stefan spannende Einblicke in die Strategien hinter dem Erfolg. Der deutsche Duftmarkt ist mit einem Volumen von 2,5 Milliarden Euro vielschichtig und wettbewerbsintensiv. Während Premium-Düfte und günstige Produkte unter 20 Euro stark wachsen, gerät das mittlere Preissegment zunehmend unter Druck. Auch der Trend hin zu Nischendüften gewinnt an Bedeutung – eine Entwicklung, auf die Mäurer & Wirtz mit der Einführung einer eigenen Nischenmarke bereits reagiert hat. Ein zentraler Erfolgsfaktor von Mäurer & Wirtz ist die massive Expansion im E-Commerce. In den letzten vier Jahren konnte das Unternehmen seinen Online-Umsatz um 400 % steigern. Besonders bemerkenswert: Teleshopping hat sich als überraschend starker Vertriebskanal erwiesen, ebenso wie Partnerschaften mit Creator-Brands, die gezielt neue Zielgruppen ansprechen. Stefan erklärt, wie das Unternehmen die Erfolgsmessung dieser Kooperationen angeht und welche Herausforderungen sich durch den zunehmenden Wettbewerb mit günstigen Duftkopien ergeben. Aktuell generiert Mäurer & Wirtz 70 % seines Umsatzes in Deutschland, doch das Unternehmen hat ambitionierte Pläne für internationale Märkte. Besonders die USA bieten großes Potenzial, und Stefan erläutert, wie das Unternehmen seine globale Expansion vorantreibt. Wie Mäurer & Wirtz die Zukunft des Duftmarktes mitgestalten will und welche Herausforderungen sie mit welchen Strategien bestreiten, erfahrt ihr in dieser Folge Kassenzone. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone

    34 Min.
  2. K#578 Emergency Pod mit Pip Klöckner zum Handelskrieg und Börsenchaos

    4. APR.

    K#578 Emergency Pod mit Pip Klöckner zum Handelskrieg und Börsenchaos

    In dieser Episode des kassenzone.de Emergency Podcasts diskutieren wir die aktuellen, sich rapide verändernden geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die durch die politischen Entscheidungen von Donald Trump und die expansive Strategie der NATO entstehen. Wir beleuchten die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf verschiedene Anlagestrategien und erörtern, was diese politischen Turbulenzen für unsere unternehmerischen Ambitionen, insbesondere hinsichtlich einer möglichen Expansion in die USA, bedeuten können. Ein zentrales Gesprächsthema sind die Herausforderungen und Überlegungen, die mit den neuesten Zollkonflikten verbunden sind. Diese Konflikte haben nicht nur die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verschärft, sondern auch die Strategien von asiatischen E-Commerce-Unternehmen, insbesondere Chinas, beeinflusst. Insbesondere diskutieren wir die Wettbewerbssituation zwischen Plattformen wie Pinduoduo, Shein und Alibaba im Vergleich zu westlichen Unternehmen wie Amazon und Walmart. Es erfolgt eine tiefgreifende Analyse darüber, wie Investoren in dieser unsicheren Zeit navigieren können. Wir sprechen über intelligente Anlagestrategien, die Anpassung von Portfolios und das strategische Management politischer Risiken. Dabei wird die Frage erörtert, wie Investoren und Unternehmen auf volatile Märkte reagieren würden und welche Möglichkeiten zur Absicherung gegen zukünftige Unsicherheiten bestehen. Während des Dialogs werfen wir auch einen Blick auf die Technologiebranche und deren Einfluss auf Marktbewegungen. Wir analysieren die strategischen Ansatzpunkte von großen Technologiefirmen in den USA und deren potenziellen Herausforderungen durch neue regulatorische Rahmenbedingungen – insbesondere im Hinblick auf die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen wie Amazon in der sich wandelnden Landschaft des Konsumverhaltens. Im Laufe des Gesprächs geben wir unser Feedback zu den aktuellen Trends im E-Commerce und den gestiegenen Risiken, die den unteren Händlern zu schaffen machen. Der Wettlauf um Marken und Produkte auf Plattformen wie TikTok und Pinduoduo wird ebenso angeschaut, wie die Einschätzung des Anlegerverhaltens in verschiedenen Marktbedingungen. Zudem laden wir Sie ein, über unsere Erfahrungen und Einflussfaktoren nachzudenken, um zu verstehen, wie globale wirtschaftliche Strömungen und lokale Entwicklungen Hand in Hand gehen. Abschließend sprechen wir über die Erwartungen an bevorstehende Events, wie die OMR, und darüber, welche Themen dort behandelt werden könnten und welche Überraschungen uns erwarten. Zur Kassenzone OMR Party am 5.5.25: https://www.kassenzone.de/party/ Alster Tour mit Live Pod am 5.5.25: https://spryker.com/events/digital-commerce-side-stage-omr-2025/ Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

    1 Std. 18 Min.
  3. K#577 Europas Nr. 1 für Heimfitness

    3. APR.

    K#577 Europas Nr. 1 für Heimfitness

    Im heutigen Podcast haben wir wieder Christian Grau von Fitshop zu Gast, der uns Einblicke in die Entwicklung seines Unternehmens gibt. Fitshop, einst bekannt als Sportiedje, hat sich zum größten europäischen Heimfitnesshändler entwickelt und hat kürzlich ein neues, hochmodernes Lager in der Nähe von Rendsburg eröffnet. Christian schildert, wie das neue Lager funktioniert und welche Überlegungen bei der Planung eine Rolle gespielt haben. Besonders spannend ist die Frage, ob sich die Investition in das neue Lager tatsächlich rechnet und welche Strategien er verfolgt, um im umkämpften Markt für Fitnessgeräte erfolgreich zu bleiben. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktentwicklung im Fitnessbereich, insbesondere seit den Auswirkungen von Corona. Christian erklärt, dass es eine gesunde Koexistenz zwischen Heimfitness und Fitnessstudios gibt, allerdings haben viele Menschen, die zuvor regelmäßig ins Studio gegangen sind, auch in der Zeit des Homeoffices vermehrt zu Hause trainiert. Auch die Veränderungen im Konsumverhalten und die zunehmende Beliebtheit von Produkten wie Peloton und anderen Smart Fitness Geräten werden thematisiert. Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Entwicklung und Umbenennung von Sportiedje zu Fitshop. Christian erläutert die Gründe für die Namensänderung und die Herausforderungen, die damit verbunden waren, insbesondere die Sichtbarkeit im Onlinebereich und die Marketingstrategien, die umgesetzt werden mussten, um diesen Übergang zu gestalten. Das Gespräch geht auch auf die aktuellen Herausforderungen in der Lieferkette ein und diskutiert die geopolitischen Faktoren, die die Import- und Logistikkosten beeinflussen. Christian gibt Einblicke, wie sich das Unternehmensumfeld verändert hat und welche langfristigen Strategien Fitshop verfolgt, um gegen Produktionsengpässe und Preissteigerungen gewappnet zu sein. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

    1 Std. 9 Min.
  4. K#576 JD.com, Alibaba, Zalando und PDD/TEMU Zahlen - monthly Heinemann

    27. MÄRZ

    K#576 JD.com, Alibaba, Zalando und PDD/TEMU Zahlen - monthly Heinemann

    In dieser Episode des monthly Heinemann tauchen wir tief in die aktuellen Entwicklungen der E-Commerce-Landschaft ein, mit einem besonderen Fokus auf JD.com, Alibaba, Zalando und die überraschenden Zahlen von Pinduoduo. Angesichts von 45 Milliarden Dollar an Barmitteln muss sich Pinduoduo ernsthaft mit strategischen Übernahmegelegenheiten, wie zum Beispiel eBay, auseinandersetzen. Wir diskutieren nicht nur die finanziellen Höhen, sondern auch, welche Auswirkungen die gegenwärtigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland auf das aufstrebende Startup-Ökosystem haben, insbesondere im Hinblick auf Technologien und die Verteidigungsindustrie. Ein erneuertes Schuldenpaket für Infrastruktur- und Verteidigungsinvestitionen sorgt dafür, dass viele Startups in sinnvoller Weise von der europäisch geforderten Resilienz profitieren können. Während wir uns in Berlin umsehen, zeigen sich spannende Ansätze, wie Technologie-Startups gerade in den Bereichen Defense Tech und innovative Bauprojekte an Bedeutung gewinnen. Insbesondere das Potenzial für Drohnen und die Digitalisierung von militärischen Prozessen wird als zukunftsweisend betrachtet. Diese Trends könnten zu einem milliardenschweren Boom im Verteidigungssektor führen und gleichzeitig vielversprechende Raumanwendungen in den Alltag integrieren. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

    56 Min.
  5. K#575 Decathlon auf Wachstumskurs in Deutschland - mit CEO Arnaud Sauret & CDO/CMO Patrick Müller

    20. MÄRZ

    K#575 Decathlon auf Wachstumskurs in Deutschland - mit CEO Arnaud Sauret & CDO/CMO Patrick Müller

    In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo mit Arnaud Sauret, CEO von Decathlon Deutschland, und Patrick Müller, CDO & CMO, über die ambitionierten Pläne des Sportartikelhersteller im deutschen Markt. Decathlon will wachsen, aber wie? 60 neue Filialen, 3.000 neue Mitarbeiter und eine Omnichannel-Strategie, die Online- und Offline-Welt nahtlos verbindet. Für Decathlon ist Deutschland mit einem Umsatz von 1,1 Mrd. Euro der wichtigste Markt, der Marktanteil liegt aber gerade einmal bei 4,5 %. Arnaud bringt nach 28 Jahren bei Decathlon reichlich Erfahrung mit und erklärt, warum der deutsche Markt für das Unternehmen so besonders ist. Patrick gibt Einblicke in die digitale Transformation und die Herausforderung, stationären Handel und E-Commerce optimal zu verzahnen. Denn: Kunden sollen selbst entscheiden, wo und wie sie einkaufen. Besonders spannend: Decathlon setzt verstärkt auf Mobilität – Fahrräder, E-Bikes und Reparaturservices könnten für sie zum Gamechanger werden. Gleichzeitig testet das Unternehmen neue Store-Formate in Innenstädten wie München und Frankfurt. Doch reicht das, um etablierten Playern wie Sport 2000 und Intersport Marktanteile abzunehmen? Auch das Marktplatz-Modell wird diskutiert: Welche Marken dürfen Teil von Decathlon werden, und wie selektiv muss dabei vorgegangen werden? Hinzu kommt die Frage nach einem eigenen Loyalty-Programm – lohnen sich personalisierte Angebote, oder bleibt Decathlon lieber flexibel? Wie Decathlon den deutschen Markt aufmischen will, welche Rolle Eigenmarken und Preis-Leistungs-Führerschaft spielen und warum sich das Unternehmen in der Produktentwicklung vom deutschen Markt beeinflussen lässt – all das erfahrt ihr in dieser Folge. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

    48 Min.
  6. K#574: TikTok Shop Launch in Deutschland - Ist das der nächste "Amazon-Moment"?

    13. MÄRZ

    K#574: TikTok Shop Launch in Deutschland - Ist das der nächste "Amazon-Moment"?

    In dieser Kassenzone-Folge diskutieren Karo und Alex den TikTok Shop Launch in Deutschland und dessen potenziellen Einfluss auf den E-Commerce. Während Karo überzeugt ist, dass Marken profitieren, wenn sie früh auf neue Plattformen setzen, bleibt Alex skeptisch. Ist Live-Shopping in Deutschland wirklich das nächste große Ding – oder eher ein kulturelles Phänomen aus China, das sich hier nicht durchsetzen wird? Mit über 21,8 Millionen Nutzer:innen allein in Deutschland könnte TikTok eine ernstzunehmende Alternative zu klassischen Online-Shops werden. TikTok Shop UK zeigt, dass Live Commerce funktionieren kann – aber nur mit einer durchdachten Content-Strategie. Denn: Viralität ist nicht planbar und um Ad-Fatigue zu vermeiden, müssen Marken anhaltend qualitativen Content liefern. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, wie Unternehmen ihre Marketing- und Vertriebsstrategien anpassen müssen. Funktioniert datengetriebenes Performance-Marketing à la Google Ads noch? Oder ist plattformspezifischer Content mittlerweile entscheidend? Brauchen Marken in Zukunft überhaupt noch einen eigenen Online-Shop? Karo glaubt, dass Multi-Channel-Strategien essenziell werden, um Konsument:innen dort abzuholen, wo sie täglich Stunden verbringen. Alex hingegen hält den Shop zumindest als „Abwicklungsmaschine“ für unverzichtbar. Wie sich TikTok Shop weiterentwickeln wird, welche Chancen und Herausforderungen auf Händler zukommen und ob Alex seine Heckenschere am Ende doch über TikTok kauft – all das erfahrt ihr in der neuen Kassenzone-Folge! Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

    45 Min.
  7. K#573 Michael Hurnaus, Gründer & CEO von Tractive - Die "Apple-Watch" für Hunde & Katzen

    6. MÄRZ

    K#573 Michael Hurnaus, Gründer & CEO von Tractive - Die "Apple-Watch" für Hunde & Katzen

    In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo mit Michael Hurnaus, Gründer und CEO von Tractive. Das Unternehmen bietet GPS- und Gesundheitstracking für Hunde und Katzen an und kombiniert Hardware mit einem Abo-Modell. Seit dem letzten Gespräch vor zwei Jahren hat sich viel getan: Die Nutzerzahlen sind von 1 Million auf 1,3 Millionen gestiegen und der Umsatz liegt inzwischen bei über 100 Millionen Euro Annual Recurring Revenue. Sehr beeindruckend ist auch die Churn-Rate bei unter 2 % - der durchschnittliche Kunde bleibt damit über vier Jahre – besser als bei Netflix! Michael erklärt, warum der Erfolg von Tractive stark vom frühen Markteintritt und einem radikalen Fokus auf das Kerngeschäft geprägt ist. Mittlerweile ist das Unternehmen in Europa, den USA und Kanada etabliert – als nächster Schritt steht Mexiko an. Um sich vom - noch überschaubaren - Wettbewerb abzuheben, setzt Tractive stark auf lokale Ambassadors und User Generated Content. Denn eine der wichtigsten Herausforderungen bleibt die Category Awareness und das Wissen der potentiellen Kund:innen über die Vorteile der Anwendung gegenüber einfachen Tracking Werkzeugen wie zum Beispiel Air Tags. Außerdem geht es um das neue Geschäftsmodell: Tierversicherungen. Michael gibt spannende Einblicke, warum strategische Partnerschaften in diesem Bereich großes Potenzial haben. Auch TikTok Shop ist ein Thema – welche Chancen bieten sich hier für Tractive? Und welche Hürden gibt es im Fachhandel, wo technikaffines Personal oft fehlt? Welche Nachhaltigkeitsstrategien Tractive verfolgt und noch mehr über deren Erfolgsgschichte und Herausfoderungen im Tiermarkt hört ihr in dieser Folge! Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

    41 Min.
  8. K#572 Gesundes, (aber) günstiges Essen - Felix Ahlers – FRoSTA AG

    27. FEB.

    K#572 Gesundes, (aber) günstiges Essen - Felix Ahlers – FRoSTA AG

    In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts spreche ich mit Felix Ahlers, dem CEO von Frosta, über die beeindruckende Entwicklung der Marke in den letzten zweieinhalb Jahren. Unser Gespräch beginnt mit der Feststellung, dass Frosta trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen viele Unternehmen konfrontiert sind, stark wächst. Felix erzählt von den Faktoren, die zu diesem Wachstum beitragen, und wie die Marke sich auf die Bedürfnisse der Verbraucher eingestellt hat, insbesondere im Hinblick auf den steigenden Gesundheitsbewusstsein und die steigende Nachfrage nach natürlichen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, der das Wachstum von Frosta bremsen könnte. Felix erklärt, dass sie bereit sind, noch schneller zu wachsen, wenn sie genügend Mitarbeiter finden können, um die Produktionskapazitäten optimal auszuschöpfen. Zudem diskutieren wir, wie das Unternehmen seine Marketingstrategien angepasst hat, um ein breiteres Publikum zu erreichen, und welche Rolle die Veränderungen im Konsumverhalten während der Corona-Pandemie dabei gespielt haben. Wir beleuchten die Unterschiede zwischen Frosta und anderen Anbietern im Markt und Felix hebt hervor, dass die Qualität und Natürlichkeit der Produkte einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellen. Diese Besonderheit wird durch die transparente Kommunikation der Inhaltsstoffe gestärkt, was bei den Verbrauchern immer wichtiger wird. In einem weiteren Teil des Gesprächs sprechen wir über die Entwicklung des Direct-to-Consumer-Geschäfts und die Herausforderungen, die sich aus der Marktverfügbarkeit und der Kundenbindung ergeben. Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Zusammenarbeit mit der Gastronomie und die Möglichkeiten, die Frosta in diesem Bereich sieht. Felix erklärt, dass das Unternehmen auch auf die Bedürfnisse der Restaurantbranche eingeht, die zunehmend auf bequeme und hochwertige Lebensmittel zurückgreifen muss, um dem Fachkräftemangel und den steigenden Preisen in der Gastronomie zu begegnen. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

    57 Min.
    4,7
    von 5
    471 Bewertungen

    Info

    Kassenzone.de analysiert E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Händlern, Marken und Herstellern über ihr Geschäftsmodell und die eigene E-Commerce Strategie. Die Gäste werden befragt von Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems.

    Das gefällt dir vielleicht auch

    Eingeschränkter Inhalt

    Diese Folge kann in deinem Land oder deiner Region nicht im Internet wiedergegeben werden.

    Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

    Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

    Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

    Wähle ein Land oder eine Region aus

    Afrika, Naher Osten und Indien

    Asien/Pazifik

    Europa

    Lateinamerika und Karibik

    USA und Kanada