153 Folgen

Wer mehr weiß, hört auch mehr: Das neue Audio-Format "Klassik to Go" stimmt in aller Kürze bestens auf den Konzertbesuch ein.
Noch schnell zu Hause oder auf dem Weg zur Veranstaltung in Bus, Bahn oder Auto die Musik kennenlernen, die gleich gespielt wird? Bereits Tage zuvor die Vorfreude steigern? Oder im Nachgang tiefer in die Welt der Komponistinnen und Komponisten und ihrer Werke einsteigen? Mit der digitalen Werkeinführung zum Download kein Problem!
Kompakt und kurzweilig fassen Yaltah Worlitzsch, Insa Axmann, Kathrin Höft und Julius Heile die wichtigsten Hintergründe, Geschichten und Anekdoten rund um das jeweilige Stück zusammen und geben zugleich einen klingenden Eindruck von der Musik. Die Audios stehen einige Tage vor dem Konzerttermin online und bleiben danch im Archiv abrufbar. So entsteht Stück für Stück eine Art "klingende Musikbibliothek" für Klassikfans und alle, die mehr wissen wollen.

Klassik to Go NDR Podcasts

    • Musik
    • 4,7 • 26 Bewertungen

Wer mehr weiß, hört auch mehr: Das neue Audio-Format "Klassik to Go" stimmt in aller Kürze bestens auf den Konzertbesuch ein.
Noch schnell zu Hause oder auf dem Weg zur Veranstaltung in Bus, Bahn oder Auto die Musik kennenlernen, die gleich gespielt wird? Bereits Tage zuvor die Vorfreude steigern? Oder im Nachgang tiefer in die Welt der Komponistinnen und Komponisten und ihrer Werke einsteigen? Mit der digitalen Werkeinführung zum Download kein Problem!
Kompakt und kurzweilig fassen Yaltah Worlitzsch, Insa Axmann, Kathrin Höft und Julius Heile die wichtigsten Hintergründe, Geschichten und Anekdoten rund um das jeweilige Stück zusammen und geben zugleich einen klingenden Eindruck von der Musik. Die Audios stehen einige Tage vor dem Konzerttermin online und bleiben danch im Archiv abrufbar. So entsteht Stück für Stück eine Art "klingende Musikbibliothek" für Klassikfans und alle, die mehr wissen wollen.

    Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 | Klassik to Go

    Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 | Klassik to Go

    Schottland auf der "bucket list": Der junge Felix Mendelssohn Bartholdy machte erste Entwürfe zu seiner Dritten Sinfonie, als er Schottland bereiste. Dabei reizte ihn musikalisch besonders die Stimmung des dumpf nebeligen Wetters. Mehr über das Werk des Komponisten in der kurzen Werkeinführung für unterwegs mit Julius Heile.
    Nicht verpassen! Jörg Widmann dirigiert Mendelssohns "Schottische" im Sinfoniekonzert mit der NDR Radiophilharmonie am Donnerstag, 6. Juni 2024, ab 20 Uhr - auch live auf NDR Kultur! https://www.ndr.de/radiophilharmonie/hardenberger108.html
    Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "NDR Klassik" oder in der ARD Mediathek.
    https://www.youtube.com/c/NDRKlassik/videos
    https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik
    Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Angebote des NDR in der ARD Audiothek!
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-to-go/10778959/

    • 6 Min.
    Tschaikowsky: Romeo und Julia - Ouvertüre | Klassik to Go

    Tschaikowsky: Romeo und Julia - Ouvertüre | Klassik to Go

    Da hat Komponist Mili Balakirew seinem Freund Peter Tschaikowsky ja einen tollen Floh ins Ohr gesetzt: Ein Werk nach Shakespeares Drama "Romeo und Julia" zu komponieren. Wie das bei Tschaikowsky ankommt und ob sich der junge, russische Komponist dieser Mammut-Aufgabe stellt, löst Insa Axmann auf in einer neuen Folge" Klassik to Go", der digitalen Musikeinführung für unterwegs.
    Nicht verpassen: Andrew Manze ist zurück und dirigiert Tschaikowskys Ouvertüre zu "Romeo und Julia" am Sonntag, 2. Juni 2024, im NDR Konzerthaus in Hannover.
    https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/konzerte/Andrew-Manze-ist-zurueck-Mit-Tschaikowsky-und-Debussy,klassikextra192.html

    • 6 Min.
    Debussy: La Mer | Klassik to Go

    Debussy: La Mer | Klassik to Go

    Mit "La Mer" gelang dem 43-jährigen Claude Debussy nichts weniger als ein Meisterwerk des Impressionismus. Wobei es ihm nicht um konkrete Bilder vom Meer ging, um Tongemälde mit Möwengeschrei und Wellenschlag. Eindrücke und Stimmungen waren Debussy viel wichtiger, also das, was die Erfahrung von Meer und Weite in uns hinterlässt. Erfahren Sie mehr in dieser kurzen Werkeinführung von Julius Heile.
    Nicht verpassen: Andrew Manze ist zurück und dirigiert Debussys "La Mer" am Sonntag, 2. Juni 2024, im NDR Konzerthaus in Hannover.
    https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/konzerte/Andrew-Manze-ist-zurueck-Mit-Tschaikowsky-und-Debussy,klassikextra192.html

    • 6 Min.
    Prokofjew: "Romeo und Julia" | Klassik to Go

    Prokofjew: "Romeo und Julia" | Klassik to Go

    Prokofjews Ballettmusik zu Shakespeares "Romeo und Julia" hatte 1934 einen schweren Start. Denn diese expressive Musik stand quer zur damaligen russischen Ballett-Tradition. Zunächst als Orchestersuiten im Konzertsaal erfolgreich, fand das "Romeo und Julia"-Ballett aber schließlich doch den Weg auf die Tanzbühnen der Welt. Mehr erfahren Sie in diesem Audio von und mit Yaltah Worlitzsch.

    • 5 Min.
    Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 | Klassik to Go

    Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 | Klassik to Go

    Vier Ouvertüren für eine Oper? Beethoven tut sich schwer mit der Fertigstellung seiner einzigen Oper "Fidelio". Ein weiter Weg, auf dem die eine oder andere Ouvertüre zu dem berühmten Musiktheaterwerk entsteht. Eine davon ist ein Hit im Konzertsaal geworden. Insa Axmann bringt in dieser "Klassik to Go"-Folge Ordnung in das Durcheinander.

    • 5 Min.
    Bernstein: Mass | Klassik to Go

    Bernstein: Mass | Klassik to Go

    Leonard Bernstein komponierte dieses "Theaterstück für Sänger, Schauspieler und Tänzer" zur Eröffnung des Washingtoner Kennedy Center for Performing Arts im Jahr 1971. Das Werk ist als spektakulärer Broadway-Gottesdienst in lateinischer und englischer Sprache angelegt. Dabei mischt die hochkomplexe Komposition Elemente des Jazz und der klassischen Musik mit Gebeten und Popsongs.
    Nicht verpassen: Im Rahmen der KunstFestSpiele Herrenhausen 2024 dirigiert Ingo Metzmacher im Kuppelsaal Bernsteins "Mass". Mit dabei: die NDR Radiophilharmonie, Sänger*innen der Vivid Voices (Jazzchor der HMTMH), Bachchor Hannover, Capella St. Crucis Hannover, Collegium Vocale Hannover, Johannes-Brahms-Chor Hannover, Junges Vokalensemble Hannover, Knabenchor Hannover, Mädchenchor Hannover und der Norddeutsche Figuralchor - am Sonntag, 26, Mai 2024, 11 Uhr, auch auf NDR Kultur.
    https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/konzerte/KunstFestSpiele-Herrenhausen-2024-Leonard-Bernsteins-Mass,kunstfestspiele590.html

    • 6 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
26 Bewertungen

26 Bewertungen

Mrheinz ,

Klassik to go

Wer mehr weiß, der hört auch mehr: besser kann n man an es nicht ausdrücken. DANKE!

bobklin123/222/333/tot ,

Redet nicht so viel

Wenn ihr so viel redet hört Mann nicht viel.

Top‑Podcasts in Musik

Die Taylor Swift Story
ARD Kultur
1LIVE Ikonen
1LIVE
Der Animus Podcast
Animus
Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz
ARD Kultur
ELECTRO GHETTO - mit Bushido & Marvin California
Anis Ferchichi
Musik ist eine Waffe – Die Geschichte von Ton Steine Scherben
radioeins (rbb)

Das gefällt dir vielleicht auch

WDR 3 Meisterstücke
Westdeutscher Rundfunk
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Bayerischer Rundfunk
Klassik für Klugscheisser
Bayerischer Rundfunk
Alben für die Ewigkeit
audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik
Augen zu
ZEIT ONLINE
radioWissen
Bayerischer Rundfunk