28 Folgen

In den Köpfen vieler Menschen stellt eine Krebsdiagnose früher oder später ein Todesurteil für die betroffene Person dar. Dass diese Annahme, insbesondere in Anbetracht der rasanten onkologischen Forschungsarbeit, nicht mehr der Wahrheit entspricht soll meine persönliche Geschichte im Rahmen dieses Podcasts untermalen. Mein Name ist Nils und ich habe im Oktober 2022 mit 39 Jahren eine bösartige Krebsdiagnose im Stadium IV und der Einstufung palliativ (nicht heilbar) erhalten. Ich nehme Euch mit von dem Weg der Diagnosestellung, dem Umgang mit einer derartigen Diagnose und vor allem dem Blick nach Vorne. Hierbei thematisiere ich diverse Felder, von dem richtigen Arzt an der Seite, dem ganzheitlichen Behandlungsansatz und dem Weg zurück in ein normales Leben mit der chronischen Erkrankung Krebs. Ich freue mich zahlreiche Interviewpartner diverser Themenfelder im Laufe des Podcasts an meiner Seite begrüßen zu dürfen.
Solltet Ihr Euch angesprochen fühlen und mit mir gemeinsam über Eure Geschichte und/oder bestimmte Themenfelder rund um das Thema Krebserkrankung sprechen wollen, meldet Euch gerne unter:
post@krebswasnunpodcast.de oder per PN
...und nun wünsche Ich Euch viel Freude beim Anhören!

Krebs! Was nun‪?‬ Nils Glaubke

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,3 • 4 Bewertungen

In den Köpfen vieler Menschen stellt eine Krebsdiagnose früher oder später ein Todesurteil für die betroffene Person dar. Dass diese Annahme, insbesondere in Anbetracht der rasanten onkologischen Forschungsarbeit, nicht mehr der Wahrheit entspricht soll meine persönliche Geschichte im Rahmen dieses Podcasts untermalen. Mein Name ist Nils und ich habe im Oktober 2022 mit 39 Jahren eine bösartige Krebsdiagnose im Stadium IV und der Einstufung palliativ (nicht heilbar) erhalten. Ich nehme Euch mit von dem Weg der Diagnosestellung, dem Umgang mit einer derartigen Diagnose und vor allem dem Blick nach Vorne. Hierbei thematisiere ich diverse Felder, von dem richtigen Arzt an der Seite, dem ganzheitlichen Behandlungsansatz und dem Weg zurück in ein normales Leben mit der chronischen Erkrankung Krebs. Ich freue mich zahlreiche Interviewpartner diverser Themenfelder im Laufe des Podcasts an meiner Seite begrüßen zu dürfen.
Solltet Ihr Euch angesprochen fühlen und mit mir gemeinsam über Eure Geschichte und/oder bestimmte Themenfelder rund um das Thema Krebserkrankung sprechen wollen, meldet Euch gerne unter:
post@krebswasnunpodcast.de oder per PN
...und nun wünsche Ich Euch viel Freude beim Anhören!

    #28 Krebs! Was steht uns zu? Teil 2 mit Lydia

    #28 Krebs! Was steht uns zu? Teil 2 mit Lydia

    In den Folgen 27 und 28 unseres Podcasts sprechen wir mit Lydia Waldmann von der Bremer Krebsgesellschaft e.V. über eine Vielzahl wichtiger Themen. Diese beinhalten:

    Schwerbehindertenausweis: Alles, was man darüber wissen muss, von der Beantragung bis zu den Vorteilen.

    Krankschreibung: Wie lange sie gilt und was dabei zu beachten ist.

    Wiedereingliederung: Der Prozess zurück in den Beruf und wie man dabei unterstützt wird.

    Reha: Welche Möglichkeiten es gibt und wie man sie beantragt.

    Pflegegrad: Wie er ermittelt wird und welche Unterstützung er bietet.

    Psychoonkologie: Die Bedeutung der psychologischen Unterstützung während und nach einer Krebserkrankung.

    SAPV (Spezialisierte ambulante Palliativversorgung): Was sie umfasst und wie man Zugang dazu erhält.

    Hilfsmittel: Welche Hilfsmittel verfügbar sind und wie man sie bekommt.

    Nahrungsergänzungsmittel: Welche Rolle sie in der Therapie und Nachsorge spielen können.
    https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/infothek/infomaterial-kategorie/patientenleitlinien/

    Sport: Die Bedeutung von Bewegung und Sport während und nach der Krebsbehandlung.

    Taucht mit uns ein in diese wichtigen Themen, die Betroffenen und ihren Angehörigen wertvolle Informationen und Unterstützung bieten.

    https://www.krebsgesellschaft-hb.de/startseite.html

    • 37 Min.
    #27 Krebs! Was steht uns zu? Teil 1 mit Lydia

    #27 Krebs! Was steht uns zu? Teil 1 mit Lydia

    In den Folgen 27 und 28 unseres Podcasts sprechen wir mit Lydia Waldmann von der Bremer Krebsgesellschaft e.V. über eine Vielzahl wichtiger Themen. Diese beinhalten:

    Schwerbehindertenausweis: Alles, was man darüber wissen muss, von der Beantragung bis zu den Vorteilen.

    Krankschreibung: Wie lange sie gilt und was dabei zu beachten ist.

    Wiedereingliederung: Der Prozess zurück in den Beruf und wie man dabei unterstützt wird.

    Reha: Welche Möglichkeiten es gibt und wie man sie beantragt.

    Pflegegrad: Wie er ermittelt wird und welche Unterstützung er bietet.

    Psychoonkologie: Die Bedeutung der psychologischen Unterstützung während und nach einer Krebserkrankung.

    SAPV (Spezialisierte ambulante Palliativversorgung): Was sie umfasst und wie man Zugang dazu erhält.

    Hilfsmittel: Welche Hilfsmittel verfügbar sind und wie man sie bekommt.

    Nahrungsergänzungsmittel: Welche Rolle sie in der Therapie und Nachsorge spielen können.
    https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/infothek/infomaterial-kategorie/patientenleitlinien/

    Sport: Die Bedeutung von Bewegung und Sport während und nach der Krebsbehandlung.

    Taucht mit uns ein in diese wichtigen Themen, die Betroffenen und ihren Angehörigen wertvolle Informationen und Unterstützung bieten.

    https://www.krebsgesellschaft-hb.de/startseite.html

    • 41 Min.
    #26 YES!CON 5.0?

    #26 YES!CON 5.0?

    YES!CON 5.0 in Berlin: Ein Rückblick und mehr!

    Themen:
    https://washabich.de/

    https://iuvando.de/

    https://mediacenter.dkms.de/news/yescon-2024/

    https://www.wunderbuch.eu/

    https://www.youtube.com/watch?v=eN2x5KbwRRc (Henning Krautmacher "Unsere Wääch)

    https://www.luebbe.de/luebbe-sachbuch/buecher/autobiografie/brust-raus/id_8922241

    https://flugkraft.de/

    • 50 Min.
    #25 Zwei Weggefährten! Eine Krankheit?

    #25 Zwei Weggefährten! Eine Krankheit?

    In der 25. Episode des Podcasts "Krebs! Was nun?" ist André zu Gast, ein Mensch unter 40 Jahren, der an ALK-positivem Lungenkrebs leidet. Sowohl André als auch der Gastgeber Nils wurden als palliativ eingestuft, was bedeutet, dass ihre Krankheit nicht mehr heilbar ist und die Behandlung auf die Linderung von Symptomen und die Verbesserung der Lebensqualität ausgerichtet ist.
    In dieser Folge diskutieren sie, welche Auswirkungen dieses Wort "palliativ" auf sie hat und warum sie sich trotz ihrer schwierigen Situation so gut verstehen. Die Zuhörer können erfahren, wie André und Nils mit ihrer Diagnose umgehen und welche Bedeutung ihre gegenseitige Unterstützung für sie hat.

    www.krebswasnunpodcast.de
    post@krebswasnunpodcast.de

    • 52 Min.
    #24 Schmerzen! Was sagen die Bilder?

    #24 Schmerzen! Was sagen die Bilder?

    Aufregende Zeiten liegen hinter uns und es wird Zeit, all das Erlebte mit Euch zu teilen.
    In dieser Podcast Folge erfahrt ihr, wie Nils mit dem unguten Gefühl und den Schmerzen vor den nächsten Kontrolluntersuchungen umgegangen ist und was ihm geholfen hat, die Zeit so gut wie möglich zu genießen. Wir berichten über die Ergebnisse der Verlaufskontrollen und der sich daraus ergebenden weiteren Vorgehensweise.
    Außerdem können wir bereits ein Forschungsprojekt anteasern, zu dem Nils nach Süddeutschland reiste und sich speziellen Untersuchungen unterziehen durfte. Freut Euch auf ein interessantes Update, ein gutes Gespräch und einige tiefgründige Einblicke.

    www.krebswasnunpodcast.de
    post@krebswasnunpodcast.de

    • 47 Min.
    #23 Therapie! Nur welche? Teil 3 mit Thorben

    #23 Therapie! Nur welche? Teil 3 mit Thorben

    Willkommen zur 23. Episode von 'Krebs! Was nun?' In dieser spannenden Folge tauchen Sara, Nils und Thorben tief in die Welt der Immuntherapien ein.
    Erfahre mehr über die faszinierenden Fortschritte bei CAR T-Zellen und Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADCs).
    Gemeinsam erkunden sie die vielversprechenden Entwicklungen und Chancen, die diese innovativen Ansätze für die Krebsbehandlung bieten.
    Begleite uns, um einen Einblick in die Zukunft der Krebstherapie zu erhalten und mehr darüber zu erfahren, wie diese Technologien das Gesicht der Onkologie verändern können

    • 45 Min.

Kundenrezensionen

4,3 von 5
4 Bewertungen

4 Bewertungen

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid

Das gefällt dir vielleicht auch

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Kendra Zwiefka
MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
RTL+ / Brigitte Woman
Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Michael Steinbrecher
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Mit den Waffeln einer Frau
barba radio, Barbara Schöneberger