189 Folgen

Der Publizist Christopher Lauer und der Jurist und Strafverteidiger Dr. Ulrich Wehner reden in diesem Podcast über Politik und das, was in der Woche passiert ist, in Deutschland und weltweit. Oft lohnt es sich, insbesondere die Aufregerthemen der Woche noch einmal genau zu betrachten, um zu klären, was die eigentliche Nachricht hinter der Nachricht ist. Dabei legen Christopher und Ulrich Wert darauf, ihre Meinung auf Basis von Fakten zu bilden. Denn Meinungen sind keine Fakten und Fakten keine Meinungen. Daher: Erst die Fakten, dann die Meinung.

Lauer und Wehner Christopher Lauer und Dr. Ulrich Wehner

    • Nachrichten
    • 4,7 • 653 Bewertungen

Der Publizist Christopher Lauer und der Jurist und Strafverteidiger Dr. Ulrich Wehner reden in diesem Podcast über Politik und das, was in der Woche passiert ist, in Deutschland und weltweit. Oft lohnt es sich, insbesondere die Aufregerthemen der Woche noch einmal genau zu betrachten, um zu klären, was die eigentliche Nachricht hinter der Nachricht ist. Dabei legen Christopher und Ulrich Wert darauf, ihre Meinung auf Basis von Fakten zu bilden. Denn Meinungen sind keine Fakten und Fakten keine Meinungen. Daher: Erst die Fakten, dann die Meinung.

    Spahn, Linnemann, Merz, Höcke, Krah

    Spahn, Linnemann, Merz, Höcke, Krah

    In der 172. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Jens Spahn, der sich nicht an seine eigenen Beschlüsse erinnern kann, über Carsten Linnemann, der nicht wirklich glauben kann, was er sagt, über ärgerliche Berichterstattung über OpenAI, über Charlotte Merz' Ausfall gegenüber einem Reporter der heute-show, über Björn Höckes Verurteilung für die Verwendung eines SA-Spruchs und die Fettnäpfchen, in die der Samtsakko tragende Spitzenkandidat der sogenannten AfD läuft.

    • 1 Std. 21 Min.
    Teaser zur 172. Episode

    Teaser zur 172. Episode

    Die ersten 10 Minuten der 172. Episode. Ulrich und Christopher reden nicht über Jens Spahns Vorschlag, einen Untersuchungsausschuss zum AKW-Ausstieg einzusetzen.

    Ihr möchtet die neuste "Lauer und Wehner" Folge kurz nach Aufnahme mit Kapitelmarken und Transkript erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu "Lauer und Wehner +"!

    • 12 Min.
    CDU-Parteitag, Trump, illegale Parteienfinanzierung bei der FDP

    CDU-Parteitag, Trump, illegale Parteienfinanzierung bei der FDP

    In der 171. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über einen vom Prinz-Erzeugnis "Cicero" produzierten Pseudoskandal, über den CDU-Parteitag und das dort verabschiedete Grundsatzprogramm, über Donald Trumps Strafverfahren in New York und über sein Verfahren vor dem Supreme Court, über den Bundespräsidenten in der Türkei und über einen FDP-Referatsleiter, der statt im Verkehrsministerium in der FDP-Parteizentrale arbeitet, auf Staatskosten.

    • 1 Std. 36 Min.
    Teaser zur 171. Episode

    Teaser zur 171. Episode

    Teaser zur 171. Episode

    • 20 Min.
    Buschmann, Brorhilker, Drosten, Pechstein

    Buschmann, Brorhilker, Drosten, Pechstein

    In der 170. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über peinliche Tweets von Justizminister Marco Buschmann (FDP), über den Islam im €DU-Grundsatzprogramm, über ein Skandalöses Urteil in einem Beleidigungsverfahren, in dem Christian Drosten das Opfer war, über die Kölner Staatsanwältin Anne Brorhilker, Chefaufklärerin im Cum-Ex-Skandal, die sich von der Politik allein gelassen fühlt und über Claudia Pechstein, die 500 Euro zahlen muss, weil sie in Uniform eine Rede beim €DU-Grundsatzkonvent gehalten hat.

    • 1 Std. 26 Min.
    Teaser zur 170. Episode

    Teaser zur 170. Episode

    Teaser zur 170. Episode

    • 17 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
653 Bewertungen

653 Bewertungen

psausp ,

Unterhaltsam

Dank Intro immer sehr niederschwellig und mit der Einteilung über die einen Dinge zur reden und erhellend zu begründen, warum es sich nicht lohnt, über gewisse andere Dinge zu reden und diese dabei auch noch zu dekonstruieren, hilft dieser Podcast, die Wellen der Aufmerksamkeit in vielen Medien zu durchbrechen.
Sollte auf Kassenrezept erhältlich sein.

@baffi30 ,

Andere Brille

Ich höre die beiden Hosts manchmal sehrt gerne, weil sie eine etwas andere Sicht auf Politik haben als ich und meine sonstigen Informationsquellen. Ich bin sogar hin und wieder versucht den beiden etwas in den Hut zu schmeissen. Aber dann ärgert mich zuverlässig immer wieder ihre mangelnde Vorbereitung. In einem Jahresrücklblick, bei dem von vornherein feststeht, dass eine Frau des Jahres benannt werden soll, keine nennen zu können, ist wirklich traurig. Ohne groß nachzudenken fielen mir beim Weiterhören etwa Marina Weisband als Ukraine-Expertin oder Sarah Bosetti als konstruktive Kritikerin der politischen Debatte in Deutschland ein. Naja. Trotzdem Danke Jungs für Euren Content.

Molochus ,

👎

Zwei … äh…Blinde…. reden von Farbe! Dafür…. aber …..tia…sooo arrogant …..und herablassend,….daß einem schwindelig wird. Wie ein Verkehrsunfall… man schämt sich, daß man zugehört hat.

Top‑Podcasts in Nachrichten

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
The Pioneer Briefing
Gabor Steingart

Das gefällt dir vielleicht auch

Übermedien
Übermedien
Die Wochendämmerung - Nachrichten der Woche mit Holger Klein und Katrin Rönicke
Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Holger Klein
UKW
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Denkangebot Podcast
kattascha // Katharina Nocun
Logbuch:Netzpolitik
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove