Lunch Meeting by keepitliberal.de

keepitliberal.de - Michael, Leon und Markus
Lunch Meeting by keepitliberal.de

Lunch Meeting by keepitliberal.de. Michael, Leon und Markus diskutieren regelmäßig über Interessantes aus Wirtschaft und Gesellschaft. Mit spannenden Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien werden aktuelle Themen auseinander genommen! Besucht uns auf keepitliberal.de

  1. #Aktienlobby: Generation Neobroker

    23.10.2021

    #Aktienlobby: Generation Neobroker

    In dieser Folge diskutieren Markus, Leon und Michael gemeinsam über das inzwischen scheinbar allgegenwärtige Thema Aktien. Gerade in den jungen Generationen scheint es zu einem Paradigmenwechsel in der Wahl der präferierten Geldanlage der Deutschen gekommen zu sein. Der einst so wertgeschätzte "sichere" Sparbuch, die klassischen Lebensversicherungen und der klischeehaft deutsche Bausparvertrag scheinen Relikte vergangener Generation zu sein. Aber ist dem wirklich so? Fakt ist, dass gerade in der Corona-Zeit viele junge Menschen Ersparnisse, die sonst vermutlich in Reisen, Restaurantbesuche oder Partynächte geflossen wären, auf ein Depot eingezahlt und vermutlich auch dank der Lockdown-bedingten Langweile zum Thema Aktien recherchiert haben. Gerade aktienbasierte ETFs erleben in der jungen Generation einen Boom, es gibt eine regelrechte Finanz-Influencer-Szene auf Social Media und selbst in der Politik scheint die Begeisterung für die Börse durch Ideen wie die gesetzliche Aktienrente der FDP angekommen. Also: Es ist Zeit, dass wir von Lunch Meeting uns einmal tiefergehend mit dem Thema beschäftigen, mit Mythen zur angeblich hochvolatilen Börse aufräumen und unsere eigenen Erfahrungen mit den Abenteuern in der Welt von DAX und Dow Jones mit euch teilen. 00:00:00 - 00:01:30 Einleitung 00:01:30 - 00:11:15 Wie wir zur Börse gekommen sind 00:11:15 - 00:25:15 Wie risikoreich sind Aktien? Der S&P 500 seit 1950: Krisen, Katastrophen, Crashs – trotzdem mehr als eine Ver-100-fachung (ohne #Dividenden). Inspired by @morganhousel! pic.twitter.com/H9YHjTnKGH — Christian W. Röhl (@CWRoehl) November 1, 2017 00:25:15 - 00:44:00 Aktienrente - Zockerei oder dringend notwendige Reform der Altersvorsorge? Die Aktienrente mit Johannes VogelDie Rente ist sicher – aber nur mit einem Systemwechsel! 00:44:00 - 00:59:30 Meme-Stocks Was ist ein Short-Squeezhttps://www.reddit.com/r/wallstreetbets/ 00:59:30 - 01:10:30 Investmentphilosophie 01:10:30- 01:13:30 Die Twitter #Aktienlobby - live und in Farbe 01:13:30- 01:15:30 Outro

    1 Std. 16 Min.
  2. Textexegese – Das Ampel-Sondierungspapier auf dem Seziertisch

    17.10.2021

    Textexegese – Das Ampel-Sondierungspapier auf dem Seziertisch

    In dieser Folge diskutieren Leon und unser neuer Co-Host Markus das Sondierungspapier der möglichen ersten Ampelkoalition im Bund. Ganz nach Christian Lindners Wortwahl „Textexegese“ aus der Pressekonferenz der Liberalen, in der sie am 18. Oktober 2021 Zustimmung zur Aufnahme von Ampel-Koalitionsverhandlungen verkündeten, sezieren wir den Text des Papiers im Detail, Abschnitt für Abschnitt, ordnen ihn in einen liberalen Kontext ein und sagen auch manchmal einfach unsere Meinung. Das Papier ist in manchen Punkten sehr konkret, in manch anderen blumig bis noch geheimnisvoll, sodass wir auch ein wenig spekulieren wie es denn dann im Koalitionsvertrag landen könnte. Außerdem greifen wir kurz einige Wortmeldungen aus Presse, Pressekonferenzen und Union auf. Wir jedenfalls sind durchaus angetan und halten das Papier für einen guten Ausgangspunkt für tiefere Verhandlungen, auch wenn wir bei einigen Punkten natürlich auch noch skeptisch sind. Spannende Zeiten! 00:00:00 - 00:00:45 Einleitung https://keepitliberal.de/podcast/14-wahlnachlese/Das ganze Ampel-Sondierungspapier 00:00:45 - 00:10:35 Medienecho 00:10:35 - 00:16:30 Vorwort des Sondierungspapiers 00:16:30 - 00:27:00 1. Moderner Staat und digitaler Aufbruch 00:27:30- 00:44:00 2. Klimaschutz in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft 00:44:00- 00:53:00 3. Respekt und Chancen in der modernen Arbeitswelt 00:53:00 - 01:00:50 4. Soziale Sicherheit bürgerfreundlich gestalten 01:00:50 - 01:09:00 5. Chancen für Kinder, starke Familien und beste Bildung ein Leben lang 001:09:00 - 01:24:15 6. Innovation fördern und neue Wettbewerbsfähigkeit erreichen 01:24:15 - 01:32:50 7. Offensive für bezahlbares und nachhaltiges Bauen und Wohnen 01:32:50 - 01:52:30 8. Freiheit und Sicherheit, Gleichstellung und Vielfalt in der modernen Demokratie 01:52:30 - 02:08:00 9. Zukunftsinvestitionen und nachhaltige Staatsfinanzenner https://keepitliberal.de/meint/olaf-scholz-die-altschulden-der-kommunen/ 02:08:00 - 02:26:00 10. Deutschlands Verantwortung für Europa und die Welt 02:26:00 - 02:35:00 Zusammenfassung / Abschluss

    2 Std. 35 Min.
  3. Jens Teutrine über liberales Lebensgefühl, Sozialpolitik und Zukunft des Liberalismus

    28.04.2021

    Jens Teutrine über liberales Lebensgefühl, Sozialpolitik und Zukunft des Liberalismus

    Die zwölfte Folge unseres Podcasts hat einen klaren jungliberalen Fokus, nicht zuletzt da wir uns freuen dürfen, den Bundesvorsitzenden der Jungen Liberalen, Jens Teutrine, bei uns zu begrüßen. Wir sprechen über die verschiedenen Aspekte des liberalen Lebensgefühls und inwiefern das darüber hinausgeht, sich im liberalen Spektrum lediglich auf die gesellschaftliche Gruppe der Performer zu beschränken. Jens spricht hierbei insbesondere an, dass auch philosophisch und hedonistisch gefärbte Interpretationen des Liberalismus ihren Platz in liberalen politischen Organisationen haben sollen und wie sehr diese verschiedenen Schichten den Liberalismus der Zukunft prägen können. Hierbei gehen wir auch auf die zuletzt großen Erfolge der FDP bei Erst- und Jungwählern ein und wagen einen Ausblick, wie man besonders die vorpolitischen Räume in diesen Altersgruppen stärker von einem breit aufgestellten Liberalismus begeistern könnte. Abschließend diskutieren wir über die Thematik der Legalisierung bzw. Entkriminalisierung von Drogen und erörtern Vorschläge zu einer besseren Drogenpolitik als den derzeitigen "War on Drugs". 00:00:00 - 00:00:40 Einleitung 00:00:40 - 01:03:00 Interview mit Jens Teutrine Jens Teutrine auf TwitterJens Teutrine auf InstagramWelt-Interview: „Eine Putzfrau will nicht bemitleidet werden“FAZ-Artikel: „Wir sind keine Bonzenpartei“Interview auf jetzt.de 01:03:00- 01:04:00 Outro

    1 Std. 4 Min.
  4. Gyde Jensen über Außenpolitik (China, Russland, Belarus, Türkei und Myanmar)

    07.04.2021

    Gyde Jensen über Außenpolitik (China, Russland, Belarus, Türkei und Myanmar)

    In der elften Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Gyde Jensen, Bundestagsabgeordnete (FDP) und Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses, über verschiedene Themenbereiche der Außenpolitik. Wir gehen hierbei insbesondere auf den internationalen Konflikt mit China um die Provinz Xinjiang und die Situation in Russland ein, wo Alexej Nawalny in menschenunwürdigen und lebensbedrohlichen Haftbedingungen als politischer Gefangener gefoltert wird. Außerdem werfen wir einen Blick auf die in der aktuellen Nachrichtenlage inzwischen vergessene Situation in Belarus und diskutieren mögliche Entwicklungen des Landes in der Zukunft. Zudem sprechen wir über den immer stärker autokratisch auftretenden türkischen Präsidenten Erdogan und erörtern, welchen Einfluss diese Entwicklungen auf die internationale Zusammenarbeit haben sollten. Abschließend sprechen wir auch die Lage in Myanmar an, wo nach dem Militärputsch insbesondere Kinder schlimmste Gewalt erleben müssen und kein schneller Ausweg aus der bedrückend traurigen Lage in Sicht ist. 00:00:00 - 00:00:30 Einleitung 00:00:30 - 00:35:50 Interview mit Gyde Jensen Gyde Jensen auf TwitterWebsite von Gyde JensenGyde Jensen: Deutsche Spitzenpolitiker nicht zu Peking-SpielenGyde Jensen: "Bundesregierung muss Stopp von Nord Stream 2 in Erwägung ziehen"Grußwort von Gyde Jensen (FDP) an die Frauen von BelarusGyde Jensen: Erdogan tritt Werte der EU mit FüßenFDP fordert neues EU-Sanktionspaket für MyanmarKIL-Artikel: Nordstream 2: Deutsche Spitzenpolitiker müssen ihre Russlandkuschelei beendenKIL-Artikel: Belarus – Europas letzte DiktaturKIL-Artikel: Militärputsch in Myanmar: Junge Demokratie am Abgrund 00:35:50 - 00:36:20 Outro

    36 Min.
4,5
von 5
10 Bewertungen

Info

Lunch Meeting by keepitliberal.de. Michael, Leon und Markus diskutieren regelmäßig über Interessantes aus Wirtschaft und Gesellschaft. Mit spannenden Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien werden aktuelle Themen auseinander genommen! Besucht uns auf keepitliberal.de

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada