25 Min.

Mark Klein, VR vs. Metaverse & die Versicherungsbranche Digital Insurance Podcast: Versicherung & Digitalisierung

    • Wirtschaft

Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche.

In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Mark Klein, Chief Digital Officer (CDO) der ERGO Group AG.

Die ERGO Group ist ein deutscher Versicherer mit einem Prämienvolumen in Höhe von knapp 20 Milliarden Euro. Sie sind als Multi-Liner in Europa und Asien unterwegs.

Mark Klein beschäftigt sich bei der ERGO Group mit dem Metaverse. Den Unterschied zu Virtual Reality sieht Mark in den vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten mit anderen Menschen in Echtzeit. Auf die Versicherungsbranche bezogen ergeben sich einige spannende Use Cases. Mark sagt, es geht darum, “Erlebnisse zu kreieren” und den Nutzen der Versicherungsprodukte aufzuzeigen. Mithilfe der Technologie lässt sich beispielsweise eine ausgebrannte Küche samt der abgesicherten Gegenstände visualisieren.

Weitere Use Cases sieht Mark in den Trainings, die bereits durchgeführt werden. Hier können Gesprächssituationen in Agenturen trainiert und die Beratungsqualität erhöht werden. Es wurden vonseiten der ERGO bereits hunderte Trainings veranstaltet und Lizenzen verkauft. Hinzukommen Echtzeit-Konferenzen und Meetings, die über das Metaverse abgehalten werden können.

Links in dieser Ausgabe

Zur Homepage von Jonas Piela

Zum LinkedIn-Profil von Mark Klein

Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche.

In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Mark Klein, Chief Digital Officer (CDO) der ERGO Group AG.

Die ERGO Group ist ein deutscher Versicherer mit einem Prämienvolumen in Höhe von knapp 20 Milliarden Euro. Sie sind als Multi-Liner in Europa und Asien unterwegs.

Mark Klein beschäftigt sich bei der ERGO Group mit dem Metaverse. Den Unterschied zu Virtual Reality sieht Mark in den vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten mit anderen Menschen in Echtzeit. Auf die Versicherungsbranche bezogen ergeben sich einige spannende Use Cases. Mark sagt, es geht darum, “Erlebnisse zu kreieren” und den Nutzen der Versicherungsprodukte aufzuzeigen. Mithilfe der Technologie lässt sich beispielsweise eine ausgebrannte Küche samt der abgesicherten Gegenstände visualisieren.

Weitere Use Cases sieht Mark in den Trainings, die bereits durchgeführt werden. Hier können Gesprächssituationen in Agenturen trainiert und die Beratungsqualität erhöht werden. Es wurden vonseiten der ERGO bereits hunderte Trainings veranstaltet und Lizenzen verkauft. Hinzukommen Echtzeit-Konferenzen und Meetings, die über das Metaverse abgehalten werden können.

Links in dieser Ausgabe

Zur Homepage von Jonas Piela

Zum LinkedIn-Profil von Mark Klein

25 Min.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
Noah Leidinger, OMR
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt
Kampf der Unternehmen
Wondery