30 Folgen

Der intrinsify Gründer Mark Poppenborg ist ein Freund des intelligenten Konventionsbruchs. Neugierig hinterfragt er größere Zusammenhänge und sucht nach konkreten Schlussfolgerungen für seine Arbeit und sein Leben. MarkUp ist sein Wegbegleiter und gleichzeitig eine Inspirationsquelle für jeden Hörer, der wirksamer arbeiten und freier Leben möchte.

MarkUp: Der Podcast von und mit Mark Poppenborg Mark Poppenborg

    • Wirtschaft
    • 4,8 • 93 Bewertungen

Der intrinsify Gründer Mark Poppenborg ist ein Freund des intelligenten Konventionsbruchs. Neugierig hinterfragt er größere Zusammenhänge und sucht nach konkreten Schlussfolgerungen für seine Arbeit und sein Leben. MarkUp ist sein Wegbegleiter und gleichzeitig eine Inspirationsquelle für jeden Hörer, der wirksamer arbeiten und freier Leben möchte.

    #30 – Stefan Dietz: Glücksfall Fachkräftemangel

    #30 – Stefan Dietz: Glücksfall Fachkräftemangel

    „Es wird sich ein Wettbewerb um den besseren Arbeitsplatz ergeben“, das ist die zentrale These von Stefan Dietz, der mit dem Buch ‚Glücksfall Fachkräftemangel‘ einen echten Akzent gesetzt hat. Was wir aktuell am Arbeitsmarkt sehen, ist nur das ‚Amuse-Bouche‘, ist sich der Mittelstandberater sicher. Er teilt in dieser Episode seine Erfahrungen aus der Praxis und zeigt auf, vor welchen gigantischen Herausforderungen die Unternehmen in den kommenden Jahren stehen. Anstatt diese jedoch anzugehen, wird viel Geld für Fassadenbau aus dem Fenster geschmissen. Worauf es eigentlich ankommt, das besprechen wir in dieser Episode.
    Die Podcast-Episode wird präsentiert von Athletic Greens, seit Jahren Marks täglicher All-In-One-Drink für mehr Energie, Regeneration, Darmgesundheit und ein stärkeres Immunsystem. Über athleticgreens.com/poppenborg erhältst Du beim Kauf zusätzlich kostenlos einen Jahresvorrat Vitamin D3+K2 und 5 praktische Travel Packs.

    • 1 Std. 18 Min.
    #29 – Michael Benz: Der untrainierte HR Muskel

    #29 – Michael Benz: Der untrainierte HR Muskel

    „Der Fachkräftemangel ist DAS Problem der nächsten 10 Jahre. Dann ist der Spuck vorbei.“ Steile These. Und nicht die einzige, die Michael Benz vertritt.
    Der Gründer der cleveren Recruiting-Lösung whyapply wirft mit seinem Kanal „HRs not dead“ nicht nur einen sarkastischen Blick auf die täglichen Albträume der HR-ler, er hat auch einige kluge Lösungsansätze zu bieten.
    Einig sind sich Michael und ich uns in vielen Punkten: Ein wesentlicher HR Muskel ist untrainiert; Menschen fühlen sich von Problemen provoziert, nicht von Jobtiteln; Benefit-Spielchen infantilisieren Bewerber und künstliche Intelligenz wird Menschen im Recruiting nie vollständig ersetzen.

    • 48 Min.
    #28 – Jessica Hansen: Mehr Leistung und Fachkräfte mit der 4-Tage-Woche

    #28 – Jessica Hansen: Mehr Leistung und Fachkräfte mit der 4-Tage-Woche

    Wer mich kennt, dürfte ahnen, dass ich wenig von einer grundsätzlichen 4-Tage-Woche halte. Dafür sind die Bedingungen in den Unternehmen viel zu unterschiedlich und vielseitig.
    Zunächst gilt es vor allem das Problem zu verstehen, für das die 4-Tage-Woche die Lösung sein könnte. Das heißt aber nicht, dass die 4-Tage-Woche deshalb nicht in manchen Fällen genau die richtige Zutat sein kann.
    Meine Gesprächspartnerin in dieser Episode ist die Malermeisterin Jessica Hansen. Sie hat mit ihrer Variante der 4-Tage-Woche nicht nur ihr Fachkräftemangel-Problem gelöst, sondern auch die Qualität, Produktivität und Zufriedenheit der Kunden wie Mitarbeiter erhöht.
    Wie sie das genau tut und auf welche Widerstände sie gestoßen ist, das bespreche ich mit ihr in dieser Folge.
     
    Die Podcast-Episode wird präsentiert von Athletic Greens, seit Jahren Marks täglicher All-In-One-Drink für mehr Energie, Regeneration, Darmgesundheit und ein stärkeres Immunsystem. Über athleticgreens.com/poppenborg erhältst Du beim Kauf zusätzlich kostenlos einen Jahresvorrat Vitamin D3+K2 und 5 praktische Travel Packs.

    • 50 Min.
    #27 – Florian Kuhn stellt das Problem Fachkräftemangel auf den Kopf

    #27 – Florian Kuhn stellt das Problem Fachkräftemangel auf den Kopf

    Auf Marks Reise durch das Thema „Fachkräftemangel“, macht er in dieser Folge einen Ausflug ins „Handwerk“. Es ist ihm eine Freude, sich diesmal mit Florian Kuhn zu unterhalten, Gesellschafter und Geschäftsführer der Kuhn Elektro-Technik GmbH aus München.
    Er hat sich dem Fachkräftemangel-Thema nicht nur auf der mikroökonomischen Ebene genähert, sondern hat vor allem erkannt, dass es eine Lösung mit volkswirtschaftlichem Potenzial braucht. Gemeinsam mit Mario Gomez und zwei weiteren Mitstreitern hat er die work in progress gGmbH gegründet, in der es um einen Perspektivwechsel geht, der das Thema auf den Kopf stellt! 
    Florian Kuhn sagt: „Wir haben keinen Mangel an Fachkräften, sondern einen Mangel an verrichteten Handgriffen.“ Maßnahmen wie Employer Branding unterstützen nur, dass Mitarbeiter von einem Unternehmen ins nächste wechseln, aber das makroökonomische Problem sei damit nicht behoben.
    Welche Lösung er nun gefunden hat, davon berichtet er Mark in dieser Episode, der wie gewohnt kritische Fragen stellt. Denn warum hat sich diese Ideen noch nicht durchgesetzt, wie das Potenzial doch vermuten lässt?
    Eine Folge voller Learnings über die Verkrustungen der Recruiting-Welt, eine andere Perspektive auf Langzeitarbeitslose, die Frage, wo die Engpässe wirklich sind und viele mehr.
     
    Die Podcast-Episode wird präsentiert von Athletic Greens, seit Jahren Marks täglicher All-In-One-Drink für mehr Energie, Regeneration, Darmgesundheit und ein stärkeres Immunsystem. Über athleticgreens.com/poppenborg erhältst Du beim Kauf zusätzlich kostenlos einen Jahresvorrat Vitamin D3+K2 und 5 praktische Travel Packs.
     

    • 1 Std. 24 Min.
    #26 – Rainer Grill: Mit TikTok, eSports und BeReal gegen den Fachkräftemangel

    #26 – Rainer Grill: Mit TikTok, eSports und BeReal gegen den Fachkräftemangel

    Rainer Grill bildet den Anfang einer Serie zu Marks Erkenntnisreise rund um den Fachkräftemangel. Er ist der „Leiter Öffentlichkeitsarbeit“ bei Ziehl-Abegg, räumt aktuell aber mit seinem Team zahlreiche Preise für die unkonventionelle Recruitingstrategie ab, die u. a. auf TikTok stattfindet. In dem Gespräch arbeitet Mark die Grundlage des Erfolges dieser Kampagne heraus und lernt weitere Ideen kennen, die bei Ziehl-Abegg realisiert wurden.
     
    Die Podcast-Episode wird präsentiert von Athletic Greens, seit Jahren Marks täglicher All-In-One-Drink für mehr Energie, Regeneration, Darmgesundheit und ein stärkeres Immunsystem. Über athleticgreens.com/poppenborg erhältst Du beim Kauf zusätzlich kostenlos einen Jahresvorrat Vitamin D3+K2 und 5 praktische Travel Packs.
     

    • 54 Min.
    #25 – Was meine Arbeit mit meinen Stärken zu tun hat – Nina Mülhens fragt nach

    #25 – Was meine Arbeit mit meinen Stärken zu tun hat – Nina Mülhens fragt nach

    Unkonventionell, willensstark und "Erklärbär" – das waren die Stärken, die ich angegeben habe, als mich Nina Mülhens danach fragte. Wie diese Stärken zustande kamen und was sie mit meiner Arbeit zu tun haben, darüber wollte sie mehr erfahren. Weil dieses Gespräch ihrer Vorbereitung auf eine Veröffentlichung auf LinkedIn diente, sonst jedoch nicht publiziert wird, haben wir darin eine passende Verlängerung meiner letzten Episode gesehen, in der ich Nina zu Gast in diesem Podcast hatte.

    • 42 Min.

Kundenrezensionen

4,8 von 5
93 Bewertungen

93 Bewertungen

DasStreifenhorn ,

Gut investierte Zeit

Gut gemacht und schöne moderiert mit interessanten, differenziert beleuchteten, Themen und passenden Gästen. Jede Folge bringt mir einen Mehrwert.  👍

Jan1302 ,

Schwach

Die aufgegriffenen Themen sind sicher relevant, leider ist Mark Poppenborg seinen Interviewpartner oftmals völlig kritiklos erlegen. Hier merkt man den großen Unterschied zwischen ausgebildetem Journalismus und Podcastern. Es fehlt Mark Poppenborg mE an grundsätzlichen Fachwissen um die Interviewpartner auch mal aus der Reserve zu locken.

doclamambu ,

Schrecklich und beängstigend

Besonders in den letzten Folgen wird eines deutlich: Weißer überpriviligierter host spricht mit Gast aus dem AFD-Dunstkreis. Internalisierte und beängstigende Meinungen werden herausposaunt und als - mal Meinung sagen - deklariert. Das führt bekanntlich zur Freiheitserosion und nicht andersherum.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
WELT
Finanzfluss
Philipp Westermeyer - OMR
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Kevin Knitterscheidt
DOAC

Das gefällt dir vielleicht auch

intrinsify
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
BILD
Carl-Auer Sounds of Science