
46 Folgen

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier Mitteldeutscher Rundfunk
-
- Kunst
-
-
4,2 • 6 Bewertungen
-
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben Einblicke in ihr privates Leben und stellen ihre Arbeit vor.
-
MDR KULTUR trifft Aljosch Begrich, Leiter des Bitterfelder "Osten"-Festivals
Aljoscha Begrich arbeiten an Berliner Theater, mit dem Kollektiv Rimini Protokoll und bei der renommierten Ruhrtriennale.
Doch um Strukturwandel zu erforschen ist er nach Bitterfeld gegangen. -
Jenny Florstedt: Co-Redakteurin von "Karl May & Co" und "Karl May in Leipzig"
Jenny Florstedt aus Leipzig ist Co-Redakteurin der Zeitschriften "Karl May & Co" und "Karl May in Leipzig", sowie seit 2000 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Karl-May-Hauses in Hohenstein-Ernstthal.
-
MDR Kultur trifft ... Anne-Christin Bansleben, Ökotrophologin, Geschäftsführerin "deepmello & friends", Leipzig
"Deepmello" heißt das Ledermode-Label von Anne-Christin Bansleben. Das besondere: das Rinderleder wird nachhaltig mit dem Extrakt der Rhabarberwurzel gegerbt, nicht mit dem üblichen Chrom-Verfahren.
-
MDR KULTUR trifft Gloria Köpnick, Galerie-Leiterin in Quedlinburg
Seit 2020 leitet Gloria Köpnick die Feininger Galerie in Quedlinburg und konnte dort, die Sammlung um neue Werke erweitern und umgestalten. Zuvor beschäftigte sie sich auführlich mit dem Bauhaus.
-
MDR Kultur trifft ... Lür Meyer-Bassin, Architekt, Dresden
Die Felsenbühnen Rathen sind umgeben von der beeindruckenden Kulisse der Sächsischen Schweiz. Die Spielstätte wurde nun grundlegend neu gestaltet, verantwortlich dafür ist der Architekt Lür Meyer-Bassin.
-
Clemens Birnbaum, Intendant der Händel-Festspiele Halle
Halleluja! 100 Jahre Händel-Festspiele werden in diesem Jahr vom 27. Mai bis 12. Juni gefeiert. Ein Jubiläum, dem Clemens Birnbaum, Intendant der Händel-Festspiele Halle, mit besonderer Freude entgegensieht.
Kundenrezensionen
Einfühlsam und Echt
Die Gesprächskultur und das unterhaltsame wie respektvolle Miteinander dieser Sendung ist unvergleichlich.
Dafür allein lohnt sich jede GEZ-Gebühr.
Noch viel mehr Menschen sollten davon Kenntnis haben! Danke! Weiter so!