
10 Folgen

mindshift ms Wirtschaftsförderung Münster
-
- Wirtschaft
Wir sprechen mit engagierten Persönlichkeiten aus Unternehmen, Start-Ups und Institutionen über das Thema Nachhaltigkeit. Es sind Menschen, die nachhaltiges Wirtschaften in den Vordergrund stellen und damit auch den Wirtschaftsstandort Münster stärker machen – und das aus tiefster Überzeugung. Soziale, ökologische und ökonomische Belange werden immer wieder neu gegeneinander abgewogen. Konkret geht es dabei um folgende Handlungsfelder: Umwelt und Klima, Mitarbeiter*innen und Arbeitsumfeld, Lieferanten und Kunden, Gesellschaft.
In den Gesprächen erhalten wir Einblicke in die Unternehmensphilosophie, Führungsverhalten, CO2-Footprint, Lieferketten, Gemeinwohlorientierung und vieles mehr. Jeder agiert auf seine Weise. Jeder will Chancen nutzen und die Welt damit ein bisschen besser machen.
-
Zu Gast: Florian Böckermann
Florian Böckermann hat das gemacht, wovon viele Menschen träumen. Er hat aus einem leidenschaftlich ausgeübten Hobby seinen Beruf gemacht. Er hat seine Karriere in einem Großunternehmen aufgeben und 2016 zusammen mit seinem guten Freund Frank Sibbing die Finne Brauerei gegründet. Ein mutiger Schritt, den er trotz der Krisen der letzten Jahre nicht bereut hat.
-
Zu Gast: Wolfgang Nietan
Der Wunsch, die eigene Kreativität sinnvoll einzusetzen, hat Wolfgang Nietan immer schon angetrieben. So war er in einer Werbeagentur tätig, in einem Freizeitparkt, er hat selbst eine Kommunikationsagentur gegründet und ist nun seit vielen Jahren Inhaber von feine art – Manufaktur und Galerie für digitalen Stoffdruck. Zudem ist er Vorstandsmitglied in der Initiative Starke Innenstadt Münster (ISI). Doch sich mit dem Erreichten zufriedenzugeben, ist für den dreifachen Familienvater keine Option. 2021 hat er mit Bernd Redeker einen neuen Weihnachtsmarkt in Münster, den XS-MS, etabliert – direkt an den Kirschen, der Skulptur von Thomas Schütte.
-
Zu Gast: Susanne Schulze Bockeloh
Susanne Schulze Bockeloh ist eine sehr gut vernetzte Landwirtin aus Münster. Sie engagiert sich für die Stadt und für ihren Berufsstand. Das ist ihr eine Herzensangelegenheit, wie im Gespräch immer wieder deutlich wird. Und sie weiß, wovon sie spricht. Susanne Schulze Bockeloh ist Diplom-Ingenieurin agra und seit 2012 Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Münster des WLV. Sie hat sich aber auch überregional viel vorgenommen: seit 2022 ist die Landwirtin Vorsitzende des neu gebildeten DBV-Fachausschusses „Unternehmerinnen“ und DBV-Vize Präsidentin.
-
Zu Gast: Prof. Dr. Achim Kampker
Das Ziel der Forschungsfabrik Batteriezelle in Münster (Fraunhofer FFB) ist klar definiert. „Wir ermöglichen eine nachhaltige und wirtschaftliche Batteriezellproduktion in Europa“, beschreibt Prof. Dr. Achim Kampker die Perspektive des bedeutenden Projekts. Im Gespräch mit dem Wissenschaftler wird dabei schnell deutlich, dass dieses ehrgeizige Ziel den Beitrag verschiedener Akteure erfordert. Eine Zusammenarbeit mit der Industrie und Kooperationen mit anderen Forschungseinrichtungen – auch grenzüberschreitend – sind dabei notwendig. Der enge Austausch mit dem Batterieforschungszentrum MEET der WWU Münster ist dabei ein wichtiger Bestandteil.
-
Zu Gast: Michael Kortenbrede
Im Gespräch mit Michael Kortenbrede wird schnell deutlich, dass er für das soziale Unternehmertun brennt. Für ihn hat Social Entrepreneurship das Potential, das klassische Unternehmertum zu ersetzen. Profit- und Konsumsteigerung muss seiner Meinung abgelöst werden durch Allgemeinwohlorientierung als Maxime des wirtschaftlichen Handelns.
-
Zu Gast: Patrick Hasenkamp
Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) sind in der Stadt überall präsent – Tonnen werden geleert und Straßen gefegt. Im Gespräch mit Patrick Hasenkamp, Betriebsleiter der awm, wird aber schnell klar, dass in diesem Unternehmen viel mehr steckt. Als kommunaler Entsorger habe sich die Betriebe dem Gemeinwohl verschrieben. Und so bedeutet Nachhaltigkeit für den Leiter: noch mehr Umweltschutz, noch mehr Miteinander und regionale Wertschöpfung.