6 Folgen

Inspiration für den Alltag. Momente, die einen anderen Blickwinkel eröffnen. Die "Gedanken zum Tag" laden zum Meditieren ein. Texte von Autorinnen und Autoren, voller Lebensweisheit und Spiritualität. Jetzt als Podcast abonnieren!

Gedanken zum Tag Bayerischer Rundfunk

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,5 • 37 Bewertungen

Inspiration für den Alltag. Momente, die einen anderen Blickwinkel eröffnen. Die "Gedanken zum Tag" laden zum Meditieren ein. Texte von Autorinnen und Autoren, voller Lebensweisheit und Spiritualität. Jetzt als Podcast abonnieren!

    Unser inneres Gold

    Unser inneres Gold

    Im Verlieben geschieht etwas Gewaltiges. Es vollzieht sich ein Durchbruch hin zu unserer Seele. Dadurch gelangen wir in eine Erfahrungswelt, die das Übliche überschreitet.

    Entnommen aus: Wunibald Müller, Verzaubert hab ich dich, Im Verlieben unser inneres Gold entdecken, Echter Verlag, Würzburg

    • 1 Min.
    Das Unerträgliche ist schön

    Das Unerträgliche ist schön

    Besonders schön (...) ist der Augenblick "Kurz bevor". (...) Im Theater empfängt mich Teppichboden, im Kino sitzt man im gepolsterten Sessel. Aber es nicht wie im Wohnzimmer.

    Entnommen aus: Georg Magirius, Einfach freuen, 24 Momente gegen die Rastlosigkeit, Echter Verlag 2017

    • 1 Min.
    Wie man ein Kind lieben soll

    Wie man ein Kind lieben soll

    Du sagst: "Mein Kind". (...) Das Kind, das du geboren hast, wiegt zehn Pfund.

    Entnommen aus: Janusz Korczak: Wie man ein Kind lieben soll. Hg. von Elisabeth Heimpel und Hans Roos. Vandenhoek und Ruprecht

    • 1 Min.
    Die Welt am Morgen - Gedanken zum Tag 28.05.2024

    Die Welt am Morgen - Gedanken zum Tag 28.05.2024

    Menschen, die ihre Gedanken und Gefühle regelmäßig zu Papier bringen, führen ein glücklicheres Leben als diejenigen, die es nicht tun.

    Entnommen aus: Tanja Köhler: Vorwärts heißt zurück zu mir. Aufbruch in ein Selbstbestimmtes Leben. Coaching Methoden für Frauen in der Lebensmitte (2023) Kösel

    • 1 Min.
    Bilder im Narzissmus

    Bilder im Narzissmus

    Bilder sind im Narzissmus ein zentrales Thema, da Kinder schon früh in ihrer Entwicklung mit Bildern konfrontiert werden.

    Entnommen aus: Bärbel Wardetzki: Ist es noch Selbstliebe oder schon Narzissmus? Den weiblichen Narzissmus verstehen und überwinden. (2023) Kösel

    • 1 Min.
    Sabbat

    Sabbat

    Wenn heute am Freitag die Sonne untergeht, beginnt bei den Juden der Sabbat. Keine andere Religion misst dem Ruhetag der Woche so hohe Bedeutung zu.

    Werner Küstenmacher / unveröffentlichter Text

    • 1 Min.

Kundenrezensionen

4,5 von 5
37 Bewertungen

37 Bewertungen

Maulwurf06 ,

Denkanstöße

Dieser Podcast ist mein Kurzimpuls am Morgen.
Ein sehr gut zusammengefasster und präsentierter Gedankenanstoß. Im nachhinein kann ich im Alltag diesen Gedanken noch etwas nachhängen, egal ob zu Hause und vor allem unterwegs.
Für mich inzwischen unverzichtbar!

Fa6i ,

Achtsamkeit

In nur wenigen Sekunden Tag für Tag Achtsamkeit an die Hand bekommen mit sich und seiner Umwelt eins werden. Weiter so!

Ich liebe dich App ,

Super

Ich liebe diese Podcasts sie sind was anderes, sie sind etwas was ich manchmal wirklich brauche.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE

Das gefällt dir vielleicht auch

Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast
Bayerischer Rundfunk
Eins zu Eins. Der Talk
Bayerischer Rundfunk
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
radioReisen
Bayerischer Rundfunk
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Das Wissen | SWR
SWR

Mehr von Bayerischer Rundfunk

radioWissen
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Bayerischer Rundfunk
Blaue Couch
Bayerischer Rundfunk
Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast
Bayerischer Rundfunk
Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten
Bayerischer Rundfunk