
30 Folgen

NDR Kultur - Glaubenssachen NDR
-
- Religion und Spiritualität
-
-
4.0 • 50 Bewertungen
-
In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.
-
Chaos, Erfahrung und Entwicklung: Wege durch die Krise
Im Verlieren, im Suchen und neuem Entwickeln wird in uns wach, was uns im Leben wichtig und wesentlich ist.
-
Was die frühen Christen wirklich glaubten
Bei "Ostern" denkt man als erstes an die biblischen Ostergeschichten. Aber was haben die ersten Christen geglaubt?
-
Schatz in zerbrechlichen Gefäßen
Die Erfahrungen der Pandemie haben uns deutlich gemacht, wie verwundbar wir sind, als einzelne und als Gesellschaft.
-
Guter Mond, du gehst so stille....
Seit es Religionen gibt, spielt der Mond für sie eine wichtige Rolle. Das gilt auch für das Christentum.
-
Versagen und Vergebung
Beim Thema sexueller Missbrauch klingen viele Reuebekundungen und Vergebungsbitten von Kirchenoberen unangemessen.
-
"Das Leben ist der Güter höchstes nicht?"
Verändert die Pandemie unser Nachdenken über Leben, Wissenschaft und Religion? Eine Sendung von Mathias Greffrath.
Kundenrezensionen
Für Lung und Alt
Interessante Themen, für Jung und Alt. Außerdem noch sehr angenehm vorgetragen.
Ausschweifend...
...und dabei oft das eigentliche Thema verfehlt!
Glaubenssachen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich freue mich an Ihrem vielseitigen und fundierten Sendungen mit dem Thema Glaubenssachen. Was mir aber seeeeehr große Schwierigkeiten macht, ist die startmusik, kann man das Musik nennen.?
Ich habe immer den Eindruck, jemand schneidet mit feinem Messer durch meinen Kopf, diese schrille Ton ist einfach nur furchtbar und verleidet mir sehr,diesen Podcast anzuhören.
Ohren zuhalten oder für den Moment den Ton abstellen könnte helfen, oft habe ich aber gar keine Zeit dazu, steh nicht direkt neben dem i Pad usw.
Ich bitte Sie sehr, sicher auch im Interesse anderer „gequälter Höhrer“ sich für eine neue erträgliche Musik zu entscheiden.
Mit freundlichen Grüßen Kordula Klose
34379 Calden, Bahnhofstr.34