NEW WORK TALK

Tobias Augsten • Marcus Blank • Marco Sommer
NEW WORK TALK

Der Podcast für Entscheider

  1. #7 Es gibt keinen one-size-fits-all-Ansatz bei Hybrid Work

    12.03.2024

    #7 Es gibt keinen one-size-fits-all-Ansatz bei Hybrid Work

    🔍 Frau Prof. Dr. Johanna Bath lehrt Unternehmensstrategie an der ESB Business School der Universität Reutlingen und widmet sich der Erforschung von Trends in der Arbeitswelt. Darüber hinaus berät und trainiert sie seit 2019 mit der von ihr gegründeten Talentista GmbH Menschen und Unternehmen auf dem Weg zu Hybriden Arbeitsmodellen. 🌟 In einem spannenden Interview spricht sie über innovative Ansätze und die Vielfalt hybrider Arbeitsmodelle und die wesentlichen Treiber für diese Entwicklung. Johanna Bath erklärt, dass hybrides Arbeiten schon länger praktiziert wird, als es manchem bewusst ist und von vielen noch nicht volle Potenzial, z. B. als strategischer Stellhebel, erkannt wird. 💡 🛑 Sie spricht die Wahrnehmungsunterschiede zwischen Führungskräfte und Mitarbeitende in der Einschätzung der Funktionalität an und stellt ein Reifegradmodell für das hybride Arbeiten vor, das Stärken und Schwächen eines Unternehmens in diesem Zusammenhang transparent macht. Johanna Bath benennt die Herausforderungen in der Kommunikation und digitalen Kollaboration, beim Onboarding und im Wissensmanagement. Sie betont, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, sich auf den Einsatz digitaler Assistenten vorzubereiten. 🚀 #HybridesArbeiten #ZukunftDerArbeit #Innovationen #NewWork #UniversitätReutlingen #EBS Shownotes: Unser Gast auf LinkedIn: Prof. Dr. Johanna Bath Die Moderatoren auf LinkedIn: ·  Tobias Augsten ·  Marcus Blank New Work Talk Website

    39 Min.
  2. #6 Mensch & KI – Ein Dreamteam?

    12.02.2024

    #6 Mensch & KI – Ein Dreamteam?

    🔍Philipp Wichert, als Experte im Bereich Innovationsmanagement und KI forscht und berät für die Stuttgarter Boutiqueberatung Tim Consulting unter anderem Cross Industry Innovations, Unternehmensorganisation und KI im Technologie- und Innovationsmanagement. 💡 In einem spannenden Interview diskutieren wir die Vorteile der Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI sowie aus seiner Beratungspraxis den aktuellen Stand des KI-Einsatzes in Unternehmen. Er erklärt, unter welchen Voraussetzungen sie Effizienz und Produktivität im Unternehmen bewirkt und was dabei beachtet werden muss. Er berichtet aus einer Studie, wer erfolgreicher ist: die KI allein oder die Kombi Mensch + KI? 🚀Aus seiner Expertise im Innovationsmanagement erklärt er uns die Ambidextrie in der Innovationsstrategie. Unternehmen müssen sowohl ihr Bestandsgeschäft optimieren als auch nach neuen Geschäftsfeldern suchen. Besonders in volatilen Zeiten gewinnt die Exploration, die Suche nach komplett neuen Geschäftsfeldern, an Bedeutung. 🤝 Außerdem teilt er seine Einschätzung, welche Skills der Führungskräfte in der Zukunft an Bedeutung gewinnen werden und die Bedeutung, dabei weg von den traditionellen Taylorprinzipien zu kommen, auch in großen Einheiten. #KI #Innovation #Ambidextrie #Volatilität Shownotes: Unser Gast auf LinkedIn: Philipp Wichert; Tim Consulting Die Moderatoren auf LinkedIn: ·  Tobias Augsten ·  Marcus Blank New Work Talk Website

    36 Min.
  3. #3 Azubi-Matching: Wie KI Unternehmen und Auszubildende zusammenbringt

    11.10.2023

    #3 Azubi-Matching: Wie KI Unternehmen und Auszubildende zusammenbringt

    🔍🚀 In vielen Unternehmen haben Auszubildende ihre Ausbildung begonnen und erste Eindrücke gewonnen – aber viele Unternehmen sind bei der Azubi-Suche leer ausgegangen. Andererseits haben auch potenzielle Azubis ihren Wunsch nach einer passenden Ausbildungsstelle nicht erfüllt bekommen. Und die ersten Azubis tragen sich vielleicht schon mit dem Gedanken, ihre Ausbildungsstelle zu wechseln, weil sie sich für den falschen Beruf entschieden haben oder vom Ausbildungsunternehmen enttäuscht sind. 💡 Daher stellen wir in diesem ermutigenden (inspirierenden| bereichernden |aufschlussreichen) Interview mit Jaqueline Lauk von [@Unternehmen] u. a. die Frage, was die aktuelle Azubi-Generation von einem Unternehmen erwartet, auch unter dem Aspekt #NewWork. Sie erklärt uns, wie mithilfe von KI der perfekte Match zwischen Auszubildenden und Unternehmen unterstützt wird und welche Möglichkeiten die KI in Bezug auf Berufsinformationen bietet. In dem Zusammenhang teilt sie ihre Einschätzung zur Auswirkung von KI auf die Arbeitswelt der Zukunft. 😊 Als erfahrene Beraterin kennt Jacqueline die Bedürfnisse junger Menschen bei der Berufswahl und erzählt, wie sich dieses Feld in den letzten Jahren verändert hat und wie viele junge Menschen mit der Überforderung bei der Berufswahl kämpfen. Sie gibt wertvolle Tipps, wie Auszubildende im Unternehmen motiviert bleiben können. ⚡ Sie widerspricht vehement der Aussage, dass jungen Menschen vor allem die Work-Life-Balance wichtig sei und betont stattdessen, dass die Sinnhaftigkeit der Ausbildung und zukunftssichere Berufe im Fokus stehen. 🌟 Weiterhin gibt sie einen Einblick, wie Menschen, deren Berufswahl nicht mehr zu ihnen passt, zu ihrem Traumberuf gelangen können. Shownotes: Unser Gast auf LinkedIn Jacqueline Lauk; azubispezialisten Die Moderatoren auf LinkedIn: · Tobias Augsten ·  Marcus Blank New Work Talk Website

    27 Min.
  4. #2 Generationenmanagement

    11.09.2023

    #2 Generationenmanagement

    Wieder ein spannendes Interview mit Kira Marie Cremer, Speakerin, Kolumnistin, Podcasterin, Autorin und Gründerin von QUINGS mit einer großen Leidenschaft für das Thema New Work. 🔑 Ein besonderer Fokus von Kira liegt auf dem Generationenmanagement. Gestützt auf eine Studie, nach der 67 % der deutschen Mitarbeitenden bereits mit Generationskonflikten zu tun hatten oder haben, setzt sie sich für einen guten und nachhaltigen Austausch zwischen den Generationen in den Unternehmen ein, z. B. durch Förderung von Offenheit und Verständnis. 🌐 Kira betont die Vorteile diverser Teams. Diversität bezieht sich hierbei nicht nur beispielsweise auf unterschiedliche Kulturen, sondern auch auf die Altersspanne der Teammitglieder. 🤝 Sie beleuchtet die charakteristischen Prägungen und Merkmale verschiedener Generationen und die möglichen Konfliktpotenziale, wobei diese nicht als Stereotypen zu verstehen sind. 🏢 Kira weist darauf hin, dass die einst klare Trennung von Arbeit und Privatleben im Wandel ist und sich das Führungsverhalten mehr auf den Aufbau zwischenmenschlicher Beziehungen ausrichten muss. Und sie verrät uns ihr Lieblings-Führungstool. 💼 Zusätzlich unterstreicht sie die Bedeutung der Wertedefinition eines Unternehmens im Hinblick auf die Fachkräftegewinnung und -bindung. Shownotes: Unser Gast auf LinkedIn Kira Marie Cremer; Quings Die Moderatoren auf LinkedIn: ·  Tobias Augsten ·  Marcus Blank New Work Talk Website

    31 Min.
  5. #1 Remotework vs. Unternehmenskultur

    31.07.2023

    #1 Remotework vs. Unternehmenskultur

    Teresa Hertwig ist Inhaberin und Geschäftsführerin von GetRemote, gegründet 2018 als Unternehmensberatung für mobiles Arbeiten. In der Beratung von Unternehmen zur Festigung der hybriden Arbeitskultur lernt sie von der Praxis für die Praxis und hat dabei beeindruckende Erfahrungen gesammelt. Sie ist Autorin und hat diverse Publikationen und Bücher veröffentlicht. Bei ihrer Tätigkeit geht es darum, wie die Learnings aus der Corona Zeit in eine langfristige Arbeitskultur übertragen werden können. Sie ist davon überzeugt, dass Unternehmen, die auf dem Arbeitsmarkt attraktiv sein möchten, nicht mehr zu einer 100 %-Präsenzkultur zurückdrehen können. Aus ihrer Überzeugung ist es ein Missverständnis, dass es eine funktionierende Unternehmenskultur Präsenz voraussetzt. Es braucht manchmal Zeit, Verständnis und Impulse für neue Erfahrungen, um langjährige Führungskräfte von neuen Arbeitsmodellen zu überzeugen. Aus der Erfahrung von Teresa Hertwig ist es jedenfalls keine Frage des Alters. Wie aber funktioniert eine reibungslose Zusammenarbeit, unabhängig vom Arbeitsort? Wie stärkt man das Vertrauen in der Zusammenarbeit und welche Kommunikationsformen sind geeignet? Und wie wird man in Teams den unterschiedlichen Bedürfnissen der einzelnen Teammitglieder gerecht und hilft hierbei ein Teamkodex? Dies und mehr in dieser spannenden Folge. Shownotes: Unser Gast auf LinkedIn Teresa Hertwig; GetRemote Consulting GmbH Die Moderatoren auf LinkedIn: ·  Tobias Augsten ·  Marcus Blank New Work Talk Website

    29 Min.
  6. New Work auch für "Blue Collar Workers"?

    23.05.2022

    New Work auch für "Blue Collar Workers"?

    Im Interview einer der führenden New Work „Köpfe“ in Deutschland: Markus Väth, Psychologe, Bestseller-Autor, Podcaster und Geschäftsführer des Think Tanks Humanfy GmbH als Kompetenzpartner für menschenorientierte Unternehmensführung. Ein Interview, das wieder einen interessanten Aspekt der New Work Welt beleuchtet: die humanistische und soziale Version von New Work. Was ist New Work für den Hauptteil der Arbeitnehmer:innen – den Blue Collar Workern? Markus Väth ist der Überzeugung, dass die Verwirklichung der 5 in der New Work Charta festgelegten Prinzipien Freiheit, Selbstverantwortung, Sinn, Entwicklung und soziale Verantwortung in jeder Ebene und in jedem Beruf möglich ist und erklärt das an Beispielsberufen und warum wir vermehrt Respekt und Würde für sinnvolle Arbeit entgegenbringen müssen. Er erklärt, wie sich das Ursprungskonzept der Sozialutopie „New Work“ des Visionärs Prof. Frithjof Bergmann zunehmend mit der heutigen Wirtschaft versöhnt und als Philosophie etabliert dass New Work ist ein gesellschaftliches Thema ist und NewEconomy und NewSociety beinhaltet  uns Insights seines neues Buchs „Musterwechsel“. warum wir alte Dinge „verlernen“ müssen, um Neues erfolgreich zu etablieren weshalb Regeln möglichst durch Handlungsempfehlungen ersetzt werden sollen inwieweit Shareholder Value vereinbar ist mit den New Work Prinzipien u. v. m. Und zum guten Schluss hat Markus Väth 3 konkrete Botschaften für unsere Entscheider:innen Shownotes: Unser Gast auf LinkedIn Markus Väth, Geschäftsführer der humanfy GmbH Podcaster von NewWorkWorks Sein aktuelles Buch: Musterwechsel Die Moderatoren auf LinkedIn: ·        Tobias Augsten ·        Marcus Blank ·        Marco Sommer New Work Talk Website

    55 Min.
4,9
von 5
8 Bewertungen

Info

Der Podcast für Entscheider

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada