439 Folgen

Täglich landen über 100.000 neue Songs auf den Streamingplattformen. Mit dem Popfilter behaltet ihr den Durchblick. Wir helfen euch bei der Suche nach eurem neuen Lieblingssong, nehmen euch mit über den Tellerrand der Algorithmen, entdecken neue Tracks und bergen alte Schätze.

Hier bekommt ihr jeden Tag eine handverlesene Songempfehlung, erfahrt die Geschichte hinter dem Song und hört, was die Künstler:innen selbst dazu sagen. Obendrauf gibt's den kompletten Song direkt im Podcast. Der Popfilter ist euer tägliches, kompaktes Musik-Update.

Popfilter – Der Song des Tages detektor.fm – Das Podcast-Radio

    • Musik
    • 4,2 • 35 Bewertungen

Täglich landen über 100.000 neue Songs auf den Streamingplattformen. Mit dem Popfilter behaltet ihr den Durchblick. Wir helfen euch bei der Suche nach eurem neuen Lieblingssong, nehmen euch mit über den Tellerrand der Algorithmen, entdecken neue Tracks und bergen alte Schätze.

Hier bekommt ihr jeden Tag eine handverlesene Songempfehlung, erfahrt die Geschichte hinter dem Song und hört, was die Künstler:innen selbst dazu sagen. Obendrauf gibt's den kompletten Song direkt im Podcast. Der Popfilter ist euer tägliches, kompaktes Musik-Update.

    Deshalb ist „brat“ von Charli xcx das Popalbum des Jahres

    Deshalb ist „brat“ von Charli xcx das Popalbum des Jahres

    Mit „brat“ veröffentlicht Charli xcx ihr sechstes Album. Fans und Musikpresse sind sich schnell einig: Das ist nicht nur Charlis bestes Werk, sondern auch das beste Popalbum des Jahres. Warum das Album so begeistert, erfahrt ihr heute im Popfilter.


    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner.


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-deshalb-ist-brat-von-charli-xcx-das-popalbum-des-jahres

    • 10 Min.
    Warum bar italia kein Mysterium sein wollen

    Warum bar italia kein Mysterium sein wollen

    Die Londoner Band bar italia veröffentlicht digital ihre neue EP „The Tw*ts“. Zu dritt gehen sie in ihren Songtexten ins Gespräch miteinander und verhandeln auch schwermütige Themen.


    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner.


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-warum-bar-italia-kein-mysterium-sein-wollen

    • 9 Min.
    Wie Yannis & The Yaw Afrobeat und Math-Rock vereinen

    Wie Yannis & The Yaw Afrobeat und Math-Rock vereinen

    Mit dem Star-Schlagzeuger Tony Allen und Foals-Sänger Yannis Philippakis treffen zwei große Musiker ganz unterschiedlicher Welten aufeinander. Ihre Musik ist trotzdem stimmig.


    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner.


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-yannis-the-yaw-afrobeat-und-math-rock-vereinen

    • 10 Min.
    Liz Lawrence und ihre Ode an alle Birdwatcher

    Liz Lawrence und ihre Ode an alle Birdwatcher

    Liz Lawrence zieht aus finanziellen Gründen zurück zu ihren Eltern aufs Land. Dort entsteht ihr neues Album „Peanuts“. Das ist inspiriert vom verzweifelten Klarkommen mit den Problemen unserer Zeit und den „Names Of Plants And Animals“.


    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner.


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-lizl-lawrence-und-ihre-ode-and-alle-birdwatcher

    • 8 Min.
    Die Verlierer suchen den Notausgang für Deutschland

    Die Verlierer suchen den Notausgang für Deutschland

    Die Verlierer gehören zu den aktuell aufregendsten Punk-Acts des Landes. Im neuen Song „Notausgang“ diagnostizieren sie Deutschland einen desolaten Gesundheitszustand.


    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner.


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-die-verlierer-suchen-den-notausgang

    • 9 Min.
    Wie IAN SWEET & Porridge Radio an einem Tag einen Song schreiben

    Wie IAN SWEET & Porridge Radio an einem Tag einen Song schreiben

    Porridge Radio und IAN SWEET schreiben erstmals zusammen einen Track. „Everyone’s a Superstar“ entsteht innerhalb von 24 Stunden in den renommierten Abbey Road Studios in London. Wie das Ergebnis klingt, hört ihr im Popfilter.


    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner.


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-ian-sweet-und-porridge-radio-an-einem-tag-einen-song-schreiben

    • 10 Min.

Kundenrezensionen

4,2 von 5
35 Bewertungen

35 Bewertungen

St.Paulianer ,

Gut!

Kann man sich anhören, ohne Langeweile!

flaviahecht ,

Super!

Kurzweilig, abwechslungsreich und gut recherchiert!

ncklrad ,

Empfehlung pur!

Ja, Algorithmen sind Algorithmen und treffen damit meine Hörgewohnheit. Aber was passiert, wenn die Empfehlung einfach so passiert, weil ich sonst nicht darauf gekommen wäre? Bei Pop Filter treffen sich Freunde und sprechen über Musik, spielen sich was vor… so fühlt es sich an. Und ich bleibe offen, lerne Neues kennen und erweitere meine Playlists. Danke detektor.fm für diesen weiteren grandiosen Podcast!

Top‑Podcasts in Musik

1LIVE Ikonen
1LIVE
Die Taylor Swift Story
ARD Kultur
Musik ist eine Waffe – Die Geschichte von Ton Steine Scherben
radioeins (rbb)
Urban Pop -  Musiktalk mit Peter Urban
NDR
ELECTRO GHETTO - mit Bushido & Marvin California
Anis Ferchichi
Die größten Hits und ihre Geschichte
SWR3, Matthias Kugler, Jörg Lange

Das gefällt dir vielleicht auch

Alben für die Ewigkeit
audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik
Die größten Hits und ihre Geschichte
SWR3, Matthias Kugler, Jörg Lange
#100malMusiklegenden
Markus Dreesen | Podcast Monkey
Urban Pop -  Musiktalk mit Peter Urban
NDR
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Reflektor
Jan Müller & Studio Bummens