137 Folgen

“Rechtsbelehrung” ist ein Jurapodcast, in dem monatlich aktuelle Rechtsfragen der Netzwelt besprochen werden. Während Rechtsanwalt Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt.

Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft Marcus Richter & Thomas Schwenke

    • Bildung
    • 4,7 • 316 Bewertungen

“Rechtsbelehrung” ist ein Jurapodcast, in dem monatlich aktuelle Rechtsfragen der Netzwelt besprochen werden. Während Rechtsanwalt Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt.

    Wann darf ich Polizeikräfte filmen?– Rechtsbelehrung 125

    Wann darf ich Polizeikräfte filmen?– Rechtsbelehrung 125

    Wer Polizeieinsätze filmt, muss mit Strafen rechnen – Diese Praxis ist nicht mehr zeitgemäß und DSGVO-widrig, findet unser Gast, Dr. Markus Wünschelbaum.

    Fallout und juristische Methodenlehre – Obiter Dictum 12

    Fallout und juristische Methodenlehre – Obiter Dictum 12

    Warum Jurist:innen oft in Gesetzen Details sehen, die für andere unsichtbar bleiben, wie man gegen Prankvideos vorgeht, Bundesdatenschutzbeauftragte als Gästin und Fallout gegen Game of Thrones.

    • 1 Std. 24 Min.
    Grünes Licht für Cannabis: CanG erklärt – Rechtsbelehrung 124

    Grünes Licht für Cannabis: CanG erklärt – Rechtsbelehrung 124

    Neu geltende Cannabis-Ausnahmen, Besitzregeln, Strafen und Bußgelder. Mit Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Patrick Welke.

    • 1 Std. 23 Min.
    AfD-Parteiverbot – Realistisch und ratsam? – Rechtsbelehrung 123

    AfD-Parteiverbot – Realistisch und ratsam? – Rechtsbelehrung 123

    Wie hoch sind die Chancen auf ein AfD-Parteiverbot? - Mit Prof. Dr. Thiele sprechen wir über die Herausforderungen bei Parteiverbotsverfahren.

    • 2 Std 3 Min.
    Micky Maus‘ Abenteuer im Urheberland

    Micky Maus‘ Abenteuer im Urheberland

    Micky Maus geht, die KI kommt. Mit unserem Gast, dem Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Stephan Dirks, begeben wir uns in den Irrgarten des internationalen Urheberrechts.

    • 1 Std. 36 Min.
    Jugendsünden – Obiter Dictum 11

    Jugendsünden – Obiter Dictum 11

    In unserem freien Format sprechen wir über unsere strafrechtlich (potentiell) relevante Jugendsünden und erleben die sensationelle Konstellation, in der sich ein Meta- und ein Youtube-Premium Abonnent treffen.

    • 1 Std. 12 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
316 Bewertungen

316 Bewertungen

Micha68.3 ,

Super Podcast

Einen langen Text gibt es nicht, da ich den Podcast mobil gehört hab. Da habe ich leider keine vernünftige Tastatur zur Verfügung.
Macht weiter so.

Markus-Snake ,

Informativ und unterhaltsam

Die erste Folge hatte ich „jahrelang“ auf der Festplatte und habe es nie geschafft. Letztes Jahr bin ich dann viel gependelt, und habe in wenigen Monaten fast alle Folgen gehört. Eine nach der nächsten, hat richtig Spaß gemacht. Danke!

xxxMHxxx ,

Wow!!!

Wie klasse ist das denn. Unglaublich informativ, persönlich und auch oft zum Lachen. Ich wollte mir eigentlich nur die Episode zum Impressum anhören, aber Stunden später bin ich immer noch am Bingen… you guys are rocking it

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
KRÜMELTALK Chaos trifft Herz
Antonia Zimmermann
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
Quarks Science Cops
Quarks
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova

Das gefällt dir vielleicht auch

FAZ Einspruch
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Logbuch:Netzpolitik
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Chaosradio
Chaos Computer Club Berlin
Übermedien
Übermedien
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
LTO – Die Rechtslage
Legal Tribune Online