304 Folgen

Woran erkennt man eine schöne Stadt? Vielleicht daran, dass niemand behauptet, die Stadt hätte auch Schöne Ecken. Oder? Was macht eigentlich eine schöne, lebenswerte und spannende Stadt aus? Sven und Cornelis gehen in diesem Podcast urbanen, lukullischen und ästhetischen Aspekten von Stadtkultur nach. Jede Folge dokumentiert einen Ort, den Sven und Cornelis besuchen. Mit allem, was dazugehört und was man dort hören kann.

Schöne Ecken Cornelis Kater, Sven Sedivy

    • Kunst
    • 4,2 • 101 Bewertungen

Woran erkennt man eine schöne Stadt? Vielleicht daran, dass niemand behauptet, die Stadt hätte auch Schöne Ecken. Oder? Was macht eigentlich eine schöne, lebenswerte und spannende Stadt aus? Sven und Cornelis gehen in diesem Podcast urbanen, lukullischen und ästhetischen Aspekten von Stadtkultur nach. Jede Folge dokumentiert einen Ort, den Sven und Cornelis besuchen. Mit allem, was dazugehört und was man dort hören kann.

    SE 291: China, Chinesische Mauer(n)

    SE 291: China, Chinesische Mauer(n)

    Ja, es gibt mehr als eine Chinesische Mauer! Diese und einige weiter Erkenntnisse bringen Sven und Cornelis von einem virtuellen Walk an der Chinesischen Mauer mit.

    • 59 Min.
    Niederlande, Glocken & Carillon

    Niederlande, Glocken & Carillon

    Ganz unerwartet hat sich die Gelegenheit ergeben, mit einem Carilloneur in Den Haag zu sprechen. Cornelis steigt mit Gast Gijsberk Kok von der Stiftung Carillon Den Haag in und auf den Turm der Grote Kerk in Den Haag. In dieser Folge kann das langjährige Rätsel von Sven und Cornelis gelüftet werden, was es mit den vielfältigen Glockenkonzerten in den Niederlanden auf sich hat. Zusätzlich gibt es einen Überblick über die Geschichte der Glocken(spiele) in den Niederlanden und Europa.

    • 1 Std. 20 Min.
    Sven fährt Bahn

    Sven fährt Bahn

    Es ist passiert! Sven ist - wenn auch nur für eine Weile - auf die Bahn umgestiegen. Seine unverstellten Erfahrungen als Neu-Bahnfahrer hat dabei direkt aufgenommen und teilt sie in dieser Folge mit Cornelis und den Hörer:innen.

    • 1 Std. 52 Min.
    Synchronsprechen

    Synchronsprechen

    Winterzeit bedeutet Zeit für Herzensthemen bei Schöne Ecken: Lynne ist frisch in den Bereich des Synchronsprechens eingestiegen und begeistert Cornelis als Filmfan mit Informationen aus erster Hand, wie Filme in Deutschland synchronisiert werden. Mit vielen Beispielen und Einblicken wird das Thema lebendig und anekdotenreichen besprochen.

    • 1 Std. 27 Min.
    Jahresrückblick 2022

    Jahresrückblick 2022

    Auch wenn ein 2022 etwas weniger neue Folgen gab, gibt es nicht unbedingt weniger Making Of dieser Folgen zu erzählen. Sven und Cornelis schauen zurück, wühlen in den Outtakes des Jahres und verlieren sich in Anekdoten.

    • 1 Std. 31 Min.
    Hamburg, vabali Spa

    Hamburg, vabali Spa

    Auf der Reise der Dänemark-Reise hart Cornelis noch halt gemacht im frisch eröffneten vabali Spa in Hamburg. Sven und Cornelis diskutieren den Reiz von Reisen in ferne Welten vor der Haustür und es gibt ein Interview mit dem Geschäftsführer des vabali Spa in Hamburg, Cornelis Riem.

    • 56 Min.

Kundenrezensionen

4,2 von 5
101 Bewertungen

101 Bewertungen

Andruschka22 ,

Sehnsucht nach Orten, von denen man noch nie gehört hat

Der Podcast gibt einen Einblicke in Orte, von denen man noch nie gehört hat und öffnet einen den Blick, sich Orte auf andere Weise anzuschauen. Immer wieder spannend und hörenswert.

Plettang ,

Schöne Ecken

Ich bin ein begeisterter Hörer und ich finde den Podcast genial. Danke dafür.

Andy113tttt ,

Bester Podcast!

Bin immer noch gerne ein Zuhörer Eures Podcasts. Ich habe jede Folge schon zwei oder dreimal gehört und es ist jedesmal wieder sehr interessant Euch zu hören.

Bitte macht weiter so!

Beste Grüße aus Sachsen-Anhalt.

Andy

Top‑Podcasts in Kunst

ZEIT ONLINE
Yana Clare
Feli-videozeugs
Ben Bernschneider
Tim Mälzer / Sebastian E. Merget
NDR

Das gefällt dir vielleicht auch

Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens
Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Übermedien
Pool Artists
Westdeutscher Rundfunk