33 Folgen

Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie wirkungsvoll – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi (www.sabinegysi.ch)

SciComm Palaver Sabine Gysi

    • Wissenschaft
    • 5,0 • 1 Bewertung

Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie wirkungsvoll – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi (www.sabinegysi.ch)

    SciComm Palaver, Episode 33: Helga Rietz

    SciComm Palaver, Episode 33: Helga Rietz

    Wie beeinflusst Science Fiction die Berichterstattung über Künstliche Intelligenz? Und warum hilft uns KI, die Funktion von unterschiedlichen Medieninhalten zu hinterfragen? In dieser Episode unterhalten wir uns einerseits darüber, wie der Wissenschaftsjournalismus über KI berichtet, und andererseits, wie er KI einsetzt und in Zukunft nutzen wird. Zu Gast diesmal: Dr. Helga Rietz.

    • 33 Min.
    SciComm Palaver, Episode 32: Sophie Elschner

    SciComm Palaver, Episode 32: Sophie Elschner

    In dieser Episode unterhalten wir uns über die Vor- und Nachteile von Comics als Medium der Wissenschaftskommunikation. Ausserdem: Wie erreichen wir mit WissKomm mehr Menschen, und wie finanzieren wir solche Projekte? Und: Wie kann WissKomm dazu beitragen, die Psychologie aus der „esoterischen Ecke“ rauszuholen? Zu Gast diesmal: Dr. Sophie G. Elschner.

    • 29 Min.
    SciComm Palaver, Episode 31: Sabine Arnold

    SciComm Palaver, Episode 31: Sabine Arnold

    In dieser Episode geht es um die Kommunikation zwischen Ärzt*innen und Patient*innen. Wie könnte diese besser unterstützt werden? Ausserdem: Weshalb es mehr Lobbying für Patientenorganisationen und Public-Health-Themen braucht. Und schliesslich: Warum Wissenschaftskommunikation versuchen sollte, alle zu erreichen. Zu Gast ist diesmal Sabine Arnold.

    • 24 Min.
    SciComm Palaver, Episode 30: Olivia Kühni

    SciComm Palaver, Episode 30: Olivia Kühni

    Jubiläum! SciComm Palaver ist 3 Jahre alt. In dieser Episode geht es um die Wissensvermittlung als Teil des demokratischen Aushandlungsprozesses - und warum Empathie dabei weitaus nützlicher ist als Überheblichkeit. Es wird auch die Schwächung der Wissenschaftsredaktionen thematisiert. Zu Gast diesmal: Olivia Kühni.

    • 30 Min.
    SciComm Palaver, Episode 29: Theres Lüthi

    SciComm Palaver, Episode 29: Theres Lüthi

    Jubiläum! SciComm Palaver ist 3 Jahre alt. In dieser Episode unterhalten wir uns unter anderem über verschiedene Taktgeber im Wissenschafts­journalismus. Wir fragen, was guten Wissenschafts­journalismus ausmacht und was sich in den letzten Jahrzehnten verändert hat, zum Guten wie zum Schlechten. Zu Gast diesmal: Dr. Theres Lüthi.

    • 31 Min.
    SciComm Palaver, Episode 28: Julia Wandt

    SciComm Palaver, Episode 28: Julia Wandt

    In dieser Episode geht es unter anderem um die Angriffe, denen kommunizierende Forschende manchmal ausgesetzt sind. Wir unterhalten uns auch über Qualität in der Hochschulkommunikation, und wie der Stellenwert der Wissenschaftskommunikation einer Universität Profil verleihen kann. Zu Gast diesmal: Julia Wandt.

    • 34 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Sternengeschichten
Florian Freistetter
Das Wissen | SWR
SWR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Quarks Daily
Quarks

Das gefällt dir vielleicht auch

Politbüro
Tamedia
Tages-Anzeigerin
Tages-Anzeiger
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
Servus. Grüezi. Hallo.
ZEIT ONLINE