416 Folgen

Der Sports Maniac Podcast hilft dir dabei digitale Trends, Technologien und Innovationen im Sport zu verstehen und in deinem Business richtig anzuwenden.

In den wöchentlich erscheinenden Episoden geht Host Daniel Sprügel den neuesten Sportbusiness Trends, Social Media Hypes und Tech Game Changern auf den Grund. Mit seinen namhaften Gästen aus der Branche spricht er über die Herausforderungen der Digitalisierung und auf welche Veränderungen sich Unternehmen, Agenturen, Medien, Vereine, Verbände und Ligen einstellen müssen.

Du bist auf der Suche nach Inspiration, wertvollen Denkanstößen und geballtem Wissen auf deinem Weg zur Arbeit, beim Sport oder auf Reisen? Dann hör rein und abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder in allen anderen Podcast Apps.

// produziert von Maniac Studios

Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast Daniel Sprügel (danielspruegel.com)

    • Wirtschaft
    • 4,9 • 287 Bewertungen

Der Sports Maniac Podcast hilft dir dabei digitale Trends, Technologien und Innovationen im Sport zu verstehen und in deinem Business richtig anzuwenden.

In den wöchentlich erscheinenden Episoden geht Host Daniel Sprügel den neuesten Sportbusiness Trends, Social Media Hypes und Tech Game Changern auf den Grund. Mit seinen namhaften Gästen aus der Branche spricht er über die Herausforderungen der Digitalisierung und auf welche Veränderungen sich Unternehmen, Agenturen, Medien, Vereine, Verbände und Ligen einstellen müssen.

Du bist auf der Suche nach Inspiration, wertvollen Denkanstößen und geballtem Wissen auf deinem Weg zur Arbeit, beim Sport oder auf Reisen? Dann hör rein und abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder in allen anderen Podcast Apps.

// produziert von Maniac Studios

    #410: Megamarsch: Aus der Nische zur größten Wander-Event-Serie dank Social Media

    #410: Megamarsch: Aus der Nische zur größten Wander-Event-Serie dank Social Media

    Als Schnapsidee gestartet, bewegt Megamarsch heute jährlich rund 40.000 Wander-Enthusiasten in ganz Europa. Damit bilden die über 20 mega Märsche (100 km und 50 km) eine der größten Wander-Event-Serien. Das Erfolgsgeheimnis ist nicht etwa die Veranstaltung selbst. Was das Business zum Laufen brachte, ist eine starke Community (+150.000 Fans online). Das Gründerteam hat früh und intuitiv verstanden, auf welchen Kanal sie setzen müssen (Spoiler: Facebook ist nicht tot) – ohne großes Marketingbudget.
    Mit der Übernahme von Sportrechtevermarkter Infront erhöhte sich der Trust-Faktor für potenzielle Sponsoren. Doch wurde Megamarsch zu billig verkauft?  Welchen Impact hat Presenting Partner Columbia auf die Events? Und warum hat die Zusammenarbeit mit Influencern bislang nicht geklappt? Die Antwort verdeutlicht, wie aktiv die Megamarsch-Community wirklich ist.
    Unser Gast
    Marco Kamischke, Gründer und Geschäftsführer der hundert24 GmbH Unsere Themen
    Mega-Interesse & Warteliste beim ersten Megamarsch (03:36) Warum die ersten Jahre nicht profitabel waren (07:10) Entwicklung von Megamarsch: Ausverkauft ohne viel Marketing (08:36) Community-Aufbau: Facebook Gruppe als Erfolgsfaktor (11:55) Insights zur Zielgruppe (14:42) Übernahme von Infront: Zu billig verkauft? (16:37) Krisenmanagement: Absage von Events während Corona (19:36) Loyalty Programm für wiederkehrende Teilnehmer (23:18) Über die Zusammenarbeit mit Content Creatoren (25:24) Einnahmequellen & Sponsoren (27:11) Ausblick: Internationalisierung (34:52) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode410
    Unsere Empfehlungen
    Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt
    Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.
    Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

    • 39 Min.
    #409: Rick Zabel - Radprofi & Content Creator

    #409: Rick Zabel - Radprofi & Content Creator

    30.000 Kilometer pro Jahr auf dem Rad. Und über 160 Tausend Menschen schauen dabei zu. Rick Zabel betreibt bereits über die Hälfte seines Lebens Profi-Radsport. Seit 2017 zeigt er das auch auf Social Media. Rick ist damit einer der erfolgreichsten in der Szene. Doch als was versteht er sich selbst: Radprofi oder Content Creator?
    Die Frage scheint nicht unberechtigt, denn die Vermarktung seiner Personal Brand generiert teilweise mehr Einnahmen als sein Hauptberuf als Radrennfahrer. Und auch Ricks Podcast "Plan Z" ist reichweitenstark und damit eine lukrative Werbefläche. Vielleicht ein notwendiges Standbein, denn die Kluft im Profi-Radsport zwischen Millionenverträgen der Superstars und Fahrern, die den Mindestgehalt verdienen, wächst. 
    Rick geht mittlerweile in die zehnte Profisaison im Straßenradsport und schaut stolz auf Karriere-Höhepunkte: "Wenn man in Paris auf der Champs-Élysées angekommen ist, fühlt sich jeder wie ein Sieger." Doch mit Blick auf den Radsport-Nachwuchs werden Probleme sichtbar. Sind die traditionellen Verbandstrukturen im Vereinssport schuld, dass wenig junge Leute nachkommen? Könnten neue Medien, wie Instagram dabei helfen? Und welchen Hype wird die Netflix-Doku "Unchained" auslösen? 
    Unser Gast
    Rick Zabel Unsere Themen
    So heftig ist eine Radsportsaison (03:10) Hügelige, aber stolze Karriere von Rick Zabel (06:05) Über längerfristige Verträge mit Partnern & deutsche Teams (08:34) Über die Finanzierung als selbstständiger Radprofi (11:54) Vermarktung, Sponsoren & Einnahmequellen (16:46) Schon Content Creator oder noch Radprofi? (20:42) Netflix-Doku "Unchained": Neuer Hype für den Radsport? (26:28) Kein Nachwuchs im Radsport: Kann Social Media helfen? (31:34) Strukturelle Probleme im Vereinssport (34:21) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode409
    Ticket-Gewinnspiel (Anzeige)
    Gewinne 1x Premium-Ticket und 1x Business-Ticket für die SPOBIS Conference 2023 in Düsseldorf. Schreibe eine Mail bis zum 24.05.23 um 18 Uhr mit dem Betreff "Tickets" an daniel@sportsmaniac.de Unsere Empfehlungen
    Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt
    Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.
    Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

    • 40 Min.
    #408: Eintracht Spandau & HandOfBlood: Diese Influencer Agentur steckt hinter dem genialen Marketing

    #408: Eintracht Spandau & HandOfBlood: Diese Influencer Agentur steckt hinter dem genialen Marketing

    HandOfBlood ist einer der prominentesten Gaming Influencer Deutschlands – und ein begnadeter Schauspieler.  Einer seiner außergewöhnlichsten Rollen: Der fiktive Eintracht Spandau Präsident Maximilian Knabe. Sein inszenierter Auftritt in einer Macho Rudi Assauer Attitude beim SPOBIS 2022 ging viral.  Dahinter steckt eine geniale Idee: Stromberg, aber im Sportbereich. Bei Eintracht Spandau verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Fiktion. 
    Das E-Sport Team Eintracht Spandau ist ein Kultclub vom Reißbrett. Akribisch geplant mit einer klaren Vision: Der Sport braucht Geschichten. Der Sport braucht eine künstliche Storyline wie beim Wrestling. Es geht um einen hohen Wiedererkennungswert. Letztlich um Entertainment. 
    Warum ist für Eintracht Spandau dennoch der regionale Bezug von Bedeutung? Wie gelingt es, eine Community zu begeistern? Und wie wurde der Club mit Sponsoren wie der Sparkasse und Uber Eats, das bestvermarkteste E-Sport Team im DACH-Markt? Und dass, obwohl die Monetarisierung in Zukunft mehr über Fans und Follower geschehen muss.
    Unser Gast
    Hendrik Ruhe, Co-CEO & Co-Founder of INSTINCT3, I3 Holding & Eintracht Spandau Unsere Themen
    Rasanter Aufstieg der Influencer Marketing Agentur INSTINCT3 Zusammenarbeit mit HandOfBlood Storytelling: Warum Sport Entertainment ist Wie Sponsoren durch eine Vision gewonnen werden Einnahmequellen: Sponsoring, Merchandising, YouTube-Einnahmen, Preisgelder Aufbau des E-Sport Kultclubs & Marke Eintracht Spandau Challenges bei der Suche nach Investoren Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode408
    Ticket-Gewinnspiel (Anzeige)
    Gewinne 1 von 5 VIP-Paketen für die European Handball Talks. Schreibe eine Mail bis zum 17.05.23 mit dem Betreff "Tickets" an daniel@sportsmaniac.de Unsere Empfehlungen
    Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt
    Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.
    Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

    • 40 Min.
    #407: 🎟 Ticket-Revolution bei Fortuna Düsseldorf ⚽️ Fußball der Frauen 💰 möglicher Investor bei der DFL

    #407: 🎟 Ticket-Revolution bei Fortuna Düsseldorf ⚽️ Fußball der Frauen 💰 möglicher Investor bei der DFL

    "Fortuna für alle" hat in der vergangenen Woche für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Marcus und Daniel blicken auf die Vor- und Nachteile sowie die Refinanzierung des innovativen Konzepts der kostenlosen Tickets. Weniger revolutionär, dafür kostspieliger war zuletzt der Verkauf vom NFL-Club Washington Commanders.
    Wie Daniel die Premiere der Gameplan Conference wahrgenommen hat, warum die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen immer noch keinen TV-Partner hat und was bei der DFL rund um den möglichen Einstieg eines Investors gerade passiert, hörst du im April-Recap des Sports Maniac Podcast. 
    Unsere Themen
    Follow-Up: Meisterschaftskampf in der Bundesliga, Highlights der Gameplan Conference (u.a. mit TikTok, YouTube, & Dyn) Themen des Monats: Ticket-Revolution bei Fortuna Düsseldorf,  Fußball der Frauen (u.a. Zuschauer-Rekord, Medienrechte der WM), möglicher Investor bei der DFL, Verkauf von Sportclubs & Investorencorner Bold Prediction: DFL: Platzt der Deal mit den Investoren? Sportbusiness-Zahlen des Monats: 369 Mio. Euro bei PSG & 22 Mio. Euro von Nike Famous Last Words: Streaming-Rekord in der DEL Zum Blogartikel mit weiterführenden Infos: https://sportsmaniac.de/episode407
    Ticket-Gewinnspiel (Anzeige)
    Gewinne 1 von 5 VIP-Paketen für die European Handball Talks. Schreibe eine Mail bis zum 17.05.23 mit dem Betreff "Tickets" an daniel@sportsmaniac.de Unsere Empfehlungen
    Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt
    Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Marcus Höfl auf LinkedIn, Twitter und Instagram Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.
    Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

    • 49 Min.
    #406: Wie GIPEDO neue Erlösmöglichkeiten für den Sport schafft

    #406: Wie GIPEDO neue Erlösmöglichkeiten für den Sport schafft

    Ein spieltagsbasierter Ad-Manager im Sport? GIPEDO schafft neue Erlösmöglichkeiten. Und ist dabei keineswegs eine Konkurrenz zum klassischen Sponsoring. Welche Marktlücke schließt das Technologie-Startup? Wie positiv war das erste Feedback der Vereine?
    Als Plattform steht auch GIPEDO vor der Herausforderung, Angebot und Nachfrage zusammenzubringen. Wie also Clubs mit Brands und Media-Agenturen verknüpfen? Wir bekommen Insights in erfolgreiche Sportmarketing-Cases und kampagnenbasierte Werbung und erfahren, warum das digitale Ökosystem nicht nur im Fußball, sondern auch im American Football äußerst relevant ist.
    Unsere Gäste
    die beiden GIPEDO Gründer Lars Gantenberg & Matthias Rettenmeier Unsere Themen
    Über die Chancen der Selbstständigkeit Produkt: Ein Ad-Manager für Mediabuchungen im Profisport Erstes Marktfeedback der Vereine Plattform-Dilemma: Wie Vereine und Brands zusammenbringen? Von der Idee bis zum Launch Insights zu Sponsoren Cases Geschäftsmodell von GIPEDO Automatisierung und Marktplatz: Wie sich der Aufwand für Clubs verringert Warum American Football ein relevanter Werbemarkt ist Ausblick 2026 Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode406
    Unsere Empfehlungen
    Gewinne Tickets für die Gameplan Conference: https://sportsmaniac.de/gipedo-gewinnspiel Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt
    Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.
    Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

    • 34 Min.
    #405: 💸 Finanzierung des Sports 🦌 50 Jahre Trikotsponsoring ⚽️ Hertha = Big City Farm Team?

    #405: 💸 Finanzierung des Sports 🦌 50 Jahre Trikotsponsoring ⚽️ Hertha = Big City Farm Team?

    Nahezu jeder Fußballverein hat eine Bank im Partnerportfolio. Im Sport-Sponsoring sind Finanzdienstleister fleißig aktiv. Doch spätestens seit dem Zusammenbruch der Credit Suisse wird deutlich, wie drastisch die Auswirkungen von Krisen auf den gesamten Sportmarkt sein können. Marcus und Daniel blicken auf revolutionäre Finanzierungsmodelle des Sports und reisen dabei u.a. zu den Anfängen des Trikotsponsorings.
    Dass sich Investitionen in den Sport lohnen, haben Investoren längst erkannt. Was 777 Partners bei Hertha BSC vorhat, wie lukrativ ein Teilverkauf der Medienrechte für die DFL wirklich wäre und warum es bald keine Ausnahmen der 50+1 Regel in der Bundesliga geben soll, hörst du im März-Recap des Sports Maniac Podcast.  
    Unsere Themen
    Follow-Up: FIS: Klage zurückgezogen (01:40), 50 Jahre Trikotsponsoring (05:08), 50+1: Keine Ausnahmen mehr (10:00), DFL und Private Equity (14:18), Hertha BSC x 777 Partners (16:55)
    Finanzierung des Sports: Silicon Valley Bank u& Credit Suisse: Welche Auswirkungen haben Bankenkrisen auf das Sportbusiness? (20:54) Bold Prediction: BVB vs. FCB: Wer gewinnt das Bundesliga-Duell? (33:52) Sportbusiness-Zahlen des Monats: $16 Mrd. Umsatz durch 50 Mio. Menschen / 92.522 Zuschauer bei der Kings League (33:52) Famous Last Words: Sport als Goldersatz? (40:52) Zum Blogartikel mit weiterführenden Infos: https://sportsmaniac.de/episode405
    Unsere Empfehlungen
    SZ-Artikel: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/cerro-capital-das-grosse-geschaeft-rund-um-den-sport-1.5777175 Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt
    Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Marcus Höfl auf LinkedIn, Twitter und Instagram Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.
    Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

    • 43 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
287 Bewertungen

287 Bewertungen

Wippel89 ,

Nur zu empfehlen!

Sehr guter Podcast rund ums Thema Sportbuisness und Sportsponsoring. Arbeite selber bei einer großen deutschen Brauerei im Sportmarketing und freue mich über jede neu Folge.

Weiter so!

56437anonym ,

Starke Inhalte!

Vielen Dank für den wunderbaren Podcast, der immer wieder neue und spannende Inhalte hat. Hier kann jeder was mitnehmen. Top, Daniel 👍🏼

Shermieee ,

Top - treuer Hörer

Bisher gab es kaum einen Gast der keine interessante Story hat. Besonders gefallen mir die Sendungen mit Michael Schillinger.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Horst von Buttlar, Christian W. Röhl
WELT
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
ZEIT ONLINE
Finanzfluss
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Ina Karabasz

Das gefällt dir vielleicht auch

Marco Klewenhagen Henrik Horndahl
Philipp Westermeyer - OMR
Westdeutscher Rundfunk
BILD
OMR Education / Rolf Hermann / Andre Alpar / Tarek Müller
Joel Kaczmarek