4 Folgen

„Strom zum Anfassen. Der Podcast mit Hertz und Hirn“. Wer sind die Malocher im Kraftwerk? Wie kam die Hardrockband AC/DC zu Ihrem Namen? Wo geht Oma Krause Strom kaufen? Davon handelt die Reise in die faszinierende Welt der Elektrizität. Leicht verständlich, mit Humor gewürzt und von Fachleuten erklärt.

Strom zum Anfassen 50Hertz

    • Wissenschaft
    • 4,7 • 16 Bewertungen

„Strom zum Anfassen. Der Podcast mit Hertz und Hirn“. Wer sind die Malocher im Kraftwerk? Wie kam die Hardrockband AC/DC zu Ihrem Namen? Wo geht Oma Krause Strom kaufen? Davon handelt die Reise in die faszinierende Welt der Elektrizität. Leicht verständlich, mit Humor gewürzt und von Fachleuten erklärt.

    Elektronen unter Stress

    Elektronen unter Stress

    Wenn es knallt und explodiert im Kino, ist die Spannung groß. Wenn die Elektronen durch die Stromleitung rasen, kann es auch höchst spannend werden.

    • 23 Min.
    Der Hertzschlag der Welt

    Der Hertzschlag der Welt

    Unsere Welt schwingt in einem ganz bestimmten Takt: Hundertmal pro Sekunde hin und her, mit der Frequenz 50 Hertz. Gerät dieser Rhythmus durcheinander braucht man einen ziemlich starken Hertzschrittmacher.

    • 27 Min.
    Die wütende Göttin

    Die wütende Göttin

    Strom ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für Elektrizität. Und dieses Wort geht auf die griechische Göttin Elektra zurück. Wenn die Frust schob, ging sie nicht zur Psychotherapie, sondern schleuderte Blitze durch die Luft.

    • 16 Min.
    Strom zum Anfassen

    Strom zum Anfassen

    „Strom zum Anfassen. Der Podcast mit Hertz und Hirn“. Wer sind die Malocher im Kraftwerk? Wie kam die Hardrockband AC/DC zu Ihrem Namen? Wo geht Oma Krause Strom kaufen? Davon handelt die Reise in die faszinierende Welt der Elektrizität. Leicht verständlich, mit Humor gewürzt und von Fachleuten erklärt.

    • 5 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
16 Bewertungen

16 Bewertungen

Strombert Galaktiker ,

Yes! Endlich! Der Podcast zum Buch

Ich hab schon das Buch von Volker Gustedt gelesen und mehrfach verschenkt. Auch wenn ich in Naturwissenschaft in der Schule wahrlich nicht die hellste Kerze auf dem Baum war, hat er mich direkt abgeholt. Vielleicht aber auch gerade deswegen. Ist alles leicht, locker, mitunter witzig erzählt. Ihn jetzt zu hören, macht mindestens genauso viel Spaß! Hoffe auf viele Folgen.

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Das Wissen | SWR
SWR
Sternengeschichten
Florian Freistetter
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Quarks Daily
Quarks
KI verstehen
Deutschlandfunk

Das gefällt dir vielleicht auch

Forschung aktuell
Deutschlandfunk
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Das Universum
Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech
Welt der Physik | Podcast
Welt der Physik
AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie
Karl Urban und Franziska Konitzer