131 Folgen

Im SWP-Podcast diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, vereinzelt auch mit externen Gästen, Themen der internationalen Politik, die politische Entscheiderinnen und Entscheider zurzeit beschäftigen – oder beschäftigen sollten.

SWP-Podcast SWP

    • Nachrichten
    • 4,9 • 29 Bewertungen

Im SWP-Podcast diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, vereinzelt auch mit externen Gästen, Themen der internationalen Politik, die politische Entscheiderinnen und Entscheider zurzeit beschäftigen – oder beschäftigen sollten.

    Klimaverhandlungen im Schatten globaler Krisen? Das Ringen um die Finanzierung der Klimaziele

    Klimaverhandlungen im Schatten globaler Krisen? Das Ringen um die Finanzierung der Klimaziele

    Emissionen senken, Klimaschäden beheben, an die Folgen des Klimawandels anpassen. Wie viel kostet das alles, wer muss zahlen und wer leistet welchen Beitrag bei den neuen nationalen Klimazielen? Darüber diskutieren Jule Könneke und Ole Adolphsen mit Dominik Schottner.

    • 25 Min.
    Auf dem Weg in die EU: Wie die Ukraine mitten im Krieg Reformen und den Wiederaufbau vorantreibt

    Auf dem Weg in die EU: Wie die Ukraine mitten im Krieg Reformen und den Wiederaufbau vorantreibt

    Vier Tage nach dem Einmarsch Russlands im Februar 2022 hat die Ukraine einen Antrag auf EU-Mitgliedschaft gestellt. Die Beitrittsverhandlungen sollen demnächst beginnen. Wie setzt die Ukraine mitten im Krieg notwendige Reformen um und wie geht der Wiederaufbau voran? Darüber spricht Susan Stewart mit Dominik Schottner.

    • 24 Min.
    US Presidential Election 2024: Money, trade and the transatlantic economy

    US Presidential Election 2024: Money, trade and the transatlantic economy

    What could a second Trump presidency mean for international security and economics? How does the strength of the US-dollar help to maintain America’s global dominance? Laura von Daniels and Mark Copelovitch discuss the challenges of transatlantic relations - regardless of who ends up in the Oval Office.

    • 27 Min.
    75 Jahre NATO: Warum die dauerhafte Sicherheit der Ukraine im Interesse Europas ist

    75 Jahre NATO: Warum die dauerhafte Sicherheit der Ukraine im Interesse Europas ist

    Anfang Juli feiert die NATO in Washington ihren 75. Geburtstag. Die dringendste Frage dort: Wie kann die Sicherheit der Ukraine dauerhaft gewährleistet werden? Claudia Major und Margarete Klein erklären, warum der Krieg gegen die Ukraine für Präsident Putin auch ein Krieg gegen den Westen ist.

    • 29 Min.
    Europawahl 2024: Wie rechtspopulistische Parteien ihren Einfluss im Europaparlament ausbauen wollen

    Europawahl 2024: Wie rechtspopulistische Parteien ihren Einfluss im Europaparlament ausbauen wollen

    Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien könnten bei der Europawahl ein Viertel der Sitze gewinnen. Welche Ziele verfolgen sie und was bedeutet das für die Zukunft Europas? Darüber diskutieren Nicolai von Ondarza, Raphael Bossong und Sophia Russack mit Dominik Schottner.

    • 27 Min.
    Parlamentswahlen in Indien: Die größte Demokratie der Welt auf dem Weg in eine Autokratie?

    Parlamentswahlen in Indien: Die größte Demokratie der Welt auf dem Weg in eine Autokratie?

    Indien ist das bevölkerungsreichste Land der Erde und die fünftgrößte Volkswirtschaft. Eine Milliarde Menschen sind aufgerufen, bei den Parlamentswahlen ihre Stimme abzugeben. Christian Wagner erklärt, um welche Themen es geht und vor welchen Herausforderungen die größte Demokratie der Welt steht.

    • 21 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
29 Bewertungen

29 Bewertungen

Manecke ,

Hörempfehlung!

habe schon sehr viel Wissen aus den Gesprächen sammeln können, vielen Dank!

Formosanbs ,

Toller Taiwan Beitrag

die Taiwan Folge war zwar nur anschneidend , aber sehr interessant. Jedoch fehlt einwenig der Zusammenhang wie wichtig es auch für die B.R.D. nicht nur eine „ich mache mich zu 100% abhängig von der VR China und 3000 Firmen leisten Lobby Arbeit im Bundestag“, sondern wie könnte man eine eigene Indo Pazifik gestalten um als Land im 21. Jahrhundert zu überleben mit den richtigen Partnern.

Top‑Podcasts in Nachrichten

LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer
Politik mit Anne Will
Anne Will

Das gefällt dir vielleicht auch

Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Ostausschuss der Salonkolumnisten
Salonkolumnisten
Die Lage international mit Christian Mölling
RTL+ / Stefan Schmitz, Christian Mölling, Audio Alliance
Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
FAZ Podcast für Deutschland
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Streitkräfte und Strategien
NDR Info