
501 Folgen

t3n Interview t3n
-
- Technologie
-
-
4,3 • 473 Bewertungen
-
In diesem Podcast diskutiert die t3n-Redaktion mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Ob innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr!
-
Was wäre, wenn es kein staatliches Geld mehr gibt?
Wenn es ums Geld geht, denken wir nicht nur an Banken. Die meisten Zahlungen funktionieren ohnehin automatisiert und digital und nicht immer sind dafür Banken überhaupt notwendig. Über Dienste wie Paypal lässt sich in Sekunden Geld digital versenden und Blockchains eröffnen ein komplett neues Finanzsystem, das komplett ohne Geldinstitute oder andere Mittelsmänner auskommen soll – unser Geld wird also vielfältiger.
Genau darüber spricht unsere New-Finance-Redakteurin Nadine Graf mit
Cyrus de la Rubia. Er ist Chefvolkswirt bei der Hamburg Commercial Bank und Experte für Geld und Geldpolitik. Mit ihm nehmen wir in dieser Episode unser Finanzsystem auseinander, betrachten einzelne Teile genauer und wagen einen Blick in die Zukunft: Wie wird sich das System ändern? Werden Kryptowährungen Banken abschaffen oder ist staatliches Geld das einzig wahre? -
t3n weekly: Parkverbot, Klage gegen Apple – und ein Trinkspiel
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Parkplatzpläne, ein erstes Tiktok-Verbot, Apples geplante Obsoleszenz und ein richtig gutes Videospiel.
-
Digital Streetwork: Discord statt Bahnhof
Die Idee klingt so einleuchtend, dass man sich fast fragt, wieso sie nicht schon viel früher umgesetzt wurde. Jugendarbeit findet in Bayern nicht mehr nur in der analogen Welt, sondern auch im Netz statt. Also dort, wo sich junge Menschen zwischen 16 und 18 Jahren laut Postbank-Jugend-Digitalstudie im Schnitt etwas mehr als 70 Stunden pro Woche aufhalten – ganze zehn Stunden am Tag. Der Bayerische Jugendring betreibt das erste Projekt dieser Art in Deutschland.
-
t3n weekly: Luisa Neubauers Auftritt auf der OMR und Sam Altmans Meinung zum Homeoffice
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um Luisa Neubauers Auftritt auf der OMR, Googles neue Pixel-Hardware und die ChatGPT-Konkurrenz Bard, Nintendo und die Frage nach der Switch 2 sowie OpenAI-Chef Sam Altmans Meinung zum Homeoffice. Spoiler: Er ist kein Fan.
-
„Wann stellt Nintendo die Switch 2 endlich vor?“
Die erste Switch-Konsole von Nintendo erschien 2017 und ist seitdem ein sehr großer Erfolg für das japanische Unternehmen. Rund 125 Millionen Exemplare wurden inzwischen verkauft. Doch der Ruf nach einem Nachfolger wird immer lauter, denn die Technik der Konsole ist nicht mehr zeitgemäß. Doch wann traut sich Nintendo, die immer noch gut laufende Konsole in den Ruhestand zu schicken und durch ein neues Modell abzulösen? Eine von vielen Frage, die wir in dieser Episode unserem Gaming-Redakteur und CvD Matthias Kreienbrink stellen.
-
t3n Weekly: Was ist schlimmer, Homeoffice oder KI?
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um eine Homeoffice-Warnung des IBM-Chefs, die anstehende Google I/O und einen Produktivitätstipp von Steve Jobs.
Kundenrezensionen
Bitte hört auf zu Gendern
Sicher spannend, aber ich kann das Gendern nicht ertragen. Diese Pausen zerstören jeden Lese- und Hörfluss, schade. Die Mehrheit der Deutschen lehnt diese Form der Sprache ab, lauf doch nicht irgendeinen kurzweiligen Zeitgeist hinterher.
Genderwahnsinn
Eine grundsätzlich gute Show. Allerdings kann ich das Gendern nicht mehr hören. Das nicht einen völlig irre. Daher ausgeschaltet und deabonniert.
Klickbait zum hören
Das Wochenbriefing ist leider totales Klickbaiting. Häufig wird hier auf die Webseite verwiesen. Das passt nicht zusammen daher nun wieder ent-abonniert