16 Folgen

Im Podcast „Top Line Talk“ sprechen Gregor Buchwald und Michael Fechner mit erstklassigen Gästen aus Industrie und Wirtschaft über die Themen, die Unternehmen nachhaltig dabei helfen, ihre Umsätze und Erträge zu steigern.

Top Line Talk Gregor Buchwald, Michael Fechner

    • Wirtschaft
    • 5,0 • 1 Bewertung

Im Podcast „Top Line Talk“ sprechen Gregor Buchwald und Michael Fechner mit erstklassigen Gästen aus Industrie und Wirtschaft über die Themen, die Unternehmen nachhaltig dabei helfen, ihre Umsätze und Erträge zu steigern.

    Umsatz & Profitabilität im After Sales durch den Einsatz digitaler Vertriebswerkzeuge steigern mit Robert Kurz, NETZSCH

    Umsatz & Profitabilität im After Sales durch den Einsatz digitaler Vertriebswerkzeuge steigern mit Robert Kurz, NETZSCH

    In dieser Folge zu Gast bei Gregor Buchwald: Robert Kurz, Director Sales & Marketing sowie Vice President Customer Relations bei NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH.

    Es ist jetzt offiziell: Deutschland steht kurz vor einer Rezession – viele Unternehmen im Anlagen- und Maschinenbau sind schlecht ins neue Jahr gestartet. Gerade der Absatz im Erstgeschäft läuft alles andere als rund.
    Umso wichtiger ist das Geschäft im After Sales.

    In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sich der Umsatz und die Profitabilität im Nachrüstgeschäft durch den Einsatz digitaler Vertriebswerkzeuge steigern lässt.
    Konkret fragen wir:
    -Wie lässt sich durch Business Intelligence Umsatzpotential identifizieren?
    -Durch welche Maßnahmen die „Churnrate“ reduzieren?
    -Und wie lässt sich der Bestellvorgang von Ersatzteilen und Services automatisieren?

    • 20 Min.
    Mit Bottom und Top Line Maßnahmen Umsatz steigern mit Daniel Belka, Höveler Holzmann

    Mit Bottom und Top Line Maßnahmen Umsatz steigern mit Daniel Belka, Höveler Holzmann

    Deutschlands wichtigster Frühindikator, der ifo-Index, verheißt nichts Gutes: Die Stimmung in den Führungsetagen hat sich zu Jahresbeginn weiter getrübt. Damit verdichten sich die Negativsignale für die deutsche Wirtschaft. Die gute Nachricht: Unternehmen, die jetzt gleichzeitig an der Bottom- wie auch an der Top-Line arbeiten, werden gestärkt aus der Rezession hervorgehen.

    Zu Gast in dieser Podcast-Folge ist Daniel Belka, Managing Partner bei Höveler Holzmann Consulting.  Gemeinsam mit Gregor Buchwald wird der Experte für Einkaufs- und Supply-Chain-Optimierung Maßnahmen diskutieren, die sowohl die Umsatz- als auch die Kostenseite optimieren. Anhand von konkreten Projektbeispielen und Best Practices werden die Experten aufzeigen, wie sich die Ertragshebel in der Praxis sofort umsetzen lassen. Dabei gehen sie auf alle Einflussgrößen des Gewinns ein:  Preis, variable Kosten, Absatz, Menge und Fixkosten.

    • 34 Min.
    Aktiver Vertrieb von Services & Ersatzteilen in konjunkturell schwierigen Zeiten mit Markus Tandel, Saurer Group

    Aktiver Vertrieb von Services & Ersatzteilen in konjunkturell schwierigen Zeiten mit Markus Tandel, Saurer Group

    Hallo und willkommen bei „Top Line-Talk - Alles was das Management bewegt“. In der heutigen Folge zu Gast bei Gregor Buchwald: Markus Tandel - Vice President After-Sales & Service bei der Saurer Group.
    In den letzten Monaten sanken die Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau drastisch, wodurch sich die Lage zunehmend verschlechterte. Auch für 2024 müssen Hersteller mit weniger Umsatz im Neumaschinengeschäft und einer sinkenden Produktion rechnen. Umso wichtiger ist es, Maßnahmen auf den Weg zu bringen, die dieser Entwicklung entgegenwirken und den Einbruch im Umsatz und Ertrag aufhalten.
    In dieser Folge besprechen wir,
    • wie Sie verlorenen Absatz im Aftersales-Geschäft zurückholen
    • wie Sie einen aktiven globalen Servicevertrieb aufbauen können
    • welche Maßnahmen Sie in den Bereichen Preismanagement, Kommunikation und Vertriebsorganisation auf den Weg bringen müssen
    • und ganz wichtig! Mit welchen Umsatz- und Ertragseffekten Sie rechnen können

    • 29 Min.
    Digitale Wege im Vertriebs- und Preismanagement von Ersatzteilen mit Dr. Christian Hoffart, SPAREPARTSNOW

    Digitale Wege im Vertriebs- und Preismanagement von Ersatzteilen mit Dr. Christian Hoffart, SPAREPARTSNOW

    In dieser Folge hat Gregor Buchwald Dr. Christian Hoffart zu Gast. Der ehemalige Geschäftsführer der DMG MORI Spare Parts GmbH und Gründer sowie CEO von SPAREPARTSNOW berichtet über das Geschäftsmodell und die Erfolgsgeschichte der Ersatzteil-Plattform.
    Weiter sprechen wir mit dem Experten für Service und Ersatzteile über die Wichtigkeit des Ersatzteilgeschäfts im Anlagen- und Maschinenbau, warum der Preis den größten Gewinnhebel darstellt, aber für den Kunden nicht immer das wichtigste Entscheidungskriterium ist UND warum es keinen Weg um die Digitalisierung beim Vertrieb und beim Pricing von Ersatzteilen gibt.

    • 27 Min.
    Die Relevanz von „Value Added Services“ und innovativen Subscription-Modellen mit Johannes Geiger, Viessmann

    Die Relevanz von „Value Added Services“ und innovativen Subscription-Modellen mit Johannes Geiger, Viessmann

    Dieses Mal zu Gast bei Gregor Buchwald: Johannes Geiger, Vice President, Value-Added-Services bei der Firma Viessmann.

    m Gespräch geht es um die Relevanz und die Zahlungsbereitschaft von „Value Added Services“ als Mittel der Kundenbindung für Installateure und Endkunden. Weiter sprechen wir über innovative Abrechnungsmodelle, wie „Heating as a Service“ und warum Viessmann mit seinem zweistufigen Vertriebsmodell näher an seinen Kunden ist als andere Marktbegleiter.

    • 30 Min.
    Die Novellierung der Vertikal GVO & die Neuausrichtung des Konditionensystems mit Markus Nessler, Rechtsanwalt

    Die Novellierung der Vertikal GVO & die Neuausrichtung des Konditionensystems mit Markus Nessler, Rechtsanwalt

    In dieser Folge zu Gast bei Gregor Buchwald: Markus Nessler – Rechtsanwalt, Unternehmer und Keynote Speaker. Das Thema des Talks ist die Novellierung der Vertikal GVO. Was erst einmal bürokratisch klingt, ist ein wesentlicher Schlüssel, um Kanalkonflikte zu vermeiden und Reimporte zu reduzieren.

    Was bedeutet das konkret?
    1. Online-Player nutzen derzeit ihren Kostenvorteil gegenüber dem stationären Handel. Sie gehen mit aggressiven Preisen in den Markt und setzen den „traditionellen“, den „Brick and Mortar“-Händler unter Druck. Die Folge daraus ist eine Preisspirale, die sich nach unten dreht und kaum zu stoppen ist.
    2. „Hausgemachte“ internationale Preisunterschiede führen zu Reimporten. Die günstigen Produkte aus Land B landen wieder im Ursprungsland A und bewirken dort eine Preiserosion.

    Eines sei schon einmal verraten: Mit der Anwendung der Gesetzesnovelle ist es allein nicht getan. Vielmehr geht es um das Zusammenspiel zwischen robusten Vertriebsverträgen und leistungsorientierten Rabatt- und Konditionensystemen.

    • 33 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
Noah Leidinger, OMR
Kampf der Unternehmen
Wondery
Finanzfluss Podcast
Finanzfluss

Das gefällt dir vielleicht auch