
447 Folgen

Trek am Dienstag – Der Star-Trek-Podcast Sebastian Göttling & Simon Fistrich
-
- TV und Film
-
-
4,9 • 457 Bewertungen
-
Trek am Dienstag ist der Star-Trek-Podcast mit Retro-Schlagseite. Mal scharfzüngig lästernd, mal voll nerdiger Detailbesessenheit – aber immer gut gelaunt, mit einer riesigen Portion Humor und den Blick gerichtet auf das Gute in Star Trek! Seit April 2017 liefern wir jede Woche eine neue Episodenbesprechung aller Star-Trek-Serien in Ausstrahlungsreihenfolge. Als Zugabe gibt’s Bonusmaterial zum Thema Star Trek, Podcasts mit Gästen, Livestreams und vieles mehr! Worauf wartest Du also noch? Komm mit an Bord zu uns und begleite uns auf unserer Reise von 1966 bis ins 24. Jahrhundert!
-
Tobias und das Wohl der Vielen
Im Late-Night-Studio ist heute Abend Tobias zu Gast, Lehrer der Herzen an "unser aller" Bergstadt-Gymnasium und selbstverständlich galaktischer Star-Trek-Fan! Die Begeisterung für Astronomie und Science-Fiction wurde ihm praktisch in die Wiege gelegt, obwohl Außerirdische in seinem Elternhaus gar nicht gerne gesehen waren. Neben seiner Origin Story berichtet Tobias davon, wie es ist, Deep Space Nine erst spät zu entdecken, warum I Borg seine Lieblingsfolge ist, und lässt von Simon und Sebastian seine Fachbereiche Religion und Musik abfragen. Holt Weihnachtsplätzchen und Panflöten raus!
-
Heart of Stone (DS9)
6. Februar 1995: Als Kira in der typischen Star-Trek-Höhle in eine missliche Lage gerät, nimmt Odos Verzweiflung mit jeder Minute zu – doch es geht darum, dem grantigen Einzelgänger die Antwort auf ein großes "Warum?" zu entlocken. Dieselbe Frage steht im Zentrum des parallelen Handlungsstrangs, denn entweder führt der juvenile Ferengi Nog mal wieder was im Schilde – oder aber er wächst über sich hinaus. In Deutschland: Herz aus Stein, ausgestrahlt am 1. März 1996.
-
Time and Again (VOY)
30. Januar 1995: Als Kes eine Erschütterung der Macht und der Rest der Voyager-Crew eine Erschütterung des Schiffes spüren, erreicht man einen apokalyptischen Planeten, auf dem Janeway und Tom kurzerhand durch ein Zeitloch purzeln und nur einen Tag haben, bevor sie selbst Opfer der Katastrophe werden. Die beiden schlagen sich herum mit Paradoxa, Atomkraftgegnern, kleinen Kindern und der obersten Direktive. In Deutschland: Subraumspalten, auf VHS am 25. Januar 1996, ausgestrahlt am 5. Juli 1996.
-
Life Support (DS9)
30. Januar 1995: "Dirty Diakon" Vedek Bareil ist schlecht dran, als er mit Kai Winn auf die Station gelangt. Spontan wird der Tagungsort geheimer Friedensverhandlungen mit Cardassia verlegt – doch Patient, dessen Chefin, Kira und Dr. Julian Frankenstein tun ihr Bestes und Schlechtestes, damit der zunehmend geschundene Bareil durchhält und das Publikum in den gruseligen Abgrund zwischen Leben und Tod starrt. In Deutschland: Der Funke des Lebens, ausgestrahlt am 29. Februar 1996.
-
Parallax (VOY)
23. Januar 1995: Die Crew der Voyager ist immer noch frisch und unfreiwillig an fernen Gestaden zusammengewürfelt. Es herrscht Fachkräftemangel und die Vakanz im Maschinenraum führt zu Reibereien zwischen Sternenflotte und Ex-Maquis. Wird es Joe Carey, der Milester des Delta-Quadranten, oder die hitzköpfige Studienabbrecherin B'Elanna Torres? Eine klassische Star-Trek-Raumanomalie soll entscheiden. In Deutschland: Die Parallaxe, auf VHS am 25. Januar 1996, ausgestrahlt am 28. Juni 1996.
-
Quo vadis, vector?
"Star Trek: Voyager", der Neuzugang im Podcast, ist umstritten wie keine andere Serie, die sich Trek am Dienstag vorknöpft. Bei Streamingdiensten ist sie die populärste, viele nennen sie ihre liebste Serie, andere halten sie für das schwächste Star Trek bis 2005. Simon & Sebastian brauchen Rat, deswegen testen sie dieses IDIC! Zu Gast sind Leolawurzel-Befürworterin Doris und Delta-Quadrant-Sachverständiger Viktor als Voyager-Fans – und Pod-Imperator Sascha als scharfer Kritiker. Von ihnen lassen sich die beiden Tadderiche fachgerecht vorbereiten auf ihren langen Weg zurück zum Sektor 001.
Kundenrezensionen
Doppelter Spass durch den Podcast
Obwohl schon lange Star Trek Fan konnte ich bisher der Originalserie nicht viel abgewinnen. Auf Grund der vielen Anspielungen auf TOS in Strange New Worlds habe ich mich entschlossen, Captain Kirk und Co noch mal eine Chance zu geben. Jetzt schaue ich alle Folgen von Anfang an und höre anschließend den Podcast zur Folge, und siehe da, es macht mir dadurch mehr Spaß. Ich werde am Ball bleiben und versuchen, euch ein zu holen.
Rainer
Ein ❤️ für Voyager
Es ist schade, dass ich diesen Podcast erst jetzt gefunden habe. Dafür komme ich passend zum Start von VOY. Der Rest wird natürlich nachgehört, da kommt keine Langeweile mehr bei mir auf. 🖖🏻
So nerdig wie eine rasierte mexikanische Nacktkatze -
- aber noch lustiger!