
7 Folgen

Zauberlaterne Simon Fistrich & Sebastian Göttling
-
- TV und Film
-
-
4,9 • 41 Bewertungen
-
Die Zauberlaterne ist das Programmkino unserer Herzen. Zweimal pro Monat wird ein Lieblingsfilm angeschaut – einer von Simon, einer von Sebastian (die Macher des größten deutschen Star-Trek-Podcasts "Trek am Dienstag"). Dabei reicht das Spektrum von Bergman bis B-Movie, von Flash Gordon bis Fellini. Hauptsache, einer der beiden Podcaster spürt eine tiefe Filmliebe. Um diese Gefühle geht es in ihrer Besprechung, aber auch um Interpretation, Making-of und filmhistorische Einordnung. Am Schluss steht immer die feierliche Aufnahme des Films in den erlesenen Zauberlaterne-Kanon.
-
Rope (Cocktail für eine Leiche, 1948)
Zum ersten, aber gewiss nicht zum letzten Mal ist Meister Hitchcock zu Besuch in der Zauberlaterne. Sein Debüt in Simons & Sebastians Programmkino ist ein knackiger 80minüter mit moralisch verdorbenen Studenten, einem einzigen Schauplatz, langen Takes und Jimmy Stewart. Ein Experiment, das Grenzen auslotet, sowohl die der Inszenierung als auch des Hollywoodschen Moralkodex'.
-
The Horror at 37,000 Feet (Dämonen über dem Atlantik, 1973)
Manchmal muss es einfach Trash sein. Simon & Sebastian umreißen ihr Verständnis des Schundfilms und beleuchten eine Unterkategorie, den "Television Fright Film". Ein Paradebeispiel der Gattung ist diese okkulte Mischung aus Horror- und Katastrophenfilm, in der William Shatner als versoffener Ex-Priester mit einer bunten Stereotypen-Truppe und einem Druidentempel im Gepäck abhebt.
-
Mad Max: Fury Road (2015)
Heavy Metal, Burning Man on Wheels, Hopepunk: 30 Jahre und zahllose Fehlanläufe brauchte es, bis George Miller den vierten Teil seiner Mad-Max-Saga inszenierte und damit Actionfans wie die Filmwelt gleichermaßen überraschte – aus dem Stand auf Platz 196 des Sight & Sound Poll der besten Filme aller Zeiten. Für die einen ist es eine Verfolgungsjagd, für die anderen der längste U-Turn der Welt.
-
Le notti di Cabiria (Die Nächte der Cabiria, 1957)
Nachdem Meisterregisseur Federico Fellini den allerersten Academy Award für den besten ausländischen Film gewann, staubte er mit "Le notti di Cabiria" unmittelbar den zweiten ab. Die unvergessliche Guilietta Masina nimmt uns mit in die zarten Träume und harte Realität einer unerschütterlichen Optimistin – und auf eine lustig-traurige Reise in die Schatten Roms.
-
Moulin Rouge! (2001)
Mit dem Finale seiner Red-Curtain-Trilogie setzte Baz Luhrmann 2001 nicht nur aufs Musical, sondern auch auf völlige Reizüberflutung. Anachronistische Popsongs, atemberaubende Choreographie, sekundenschnelle Schnitte, knallige Farben. Allen voran das Rot des gleichnamigen Lichtviertels und der titelgebenden Windmühle. Für Simon & Sebastian jedenfalls ein unvergesslicher Kinobesuch.
-
The Black Hole (Das schwarze Loch, 1979)
Ende der Siebziger wollten alle bei "Star Wars" trittbrettfahren, auch Disney. Doch selbst dunkle Lords kommen nicht an gegen den titelgebenden Lichtschlucker in Gary Nelsons ekstatischem Science-Fiction-Epos. Kathedralenhafte Geisterraumschiffe, besessene Wissenschaftler, mörderische Roboter und interpretationsoffene Höllenvisionen faszinieren bis heute mit ihrem finsteren Zauber.
Kundenrezensionen
Wer Filme mag, wird diesen Podcast lieben!
Simon und Sebastian besprechen jeweils einen Film, den einer von beiden ausgesucht hat. Dabei wechseln sie sich alle zwei Wochen ab und überraschen sich gegenseitig.
Ich bin bereits langjähriger Trek am Dienstag Höri und „kannte“ die beiden daher schon. Da ich ebenfalls Filme sehr mag und auch mal abseits des Main-Cinema gerne die ein oder andere Perle schaue, war ich sehr gespannt auf dieses Format.
Ich muss sagen, die beiden haben mich wiedermal überzeugt! Die Filme werden nicht nur mit Hintergrundinformationen durchleuchtet, sondern die beiden liefern auch eine emotionale Erklärung, warum ihnen speziell dieser Film gefallen hat.
Ich mag dieses Format sehr und hoffe auf viele weitere Folgen! Sehr zu empfehlen!
Gruß Andy
Super neuer Podcast
Sehr schöner neueren Podcast in eurer Podcastfamilie.
Höre schon lange die Rückspultaste und Trek am Dienstag.
Jetzt seit ihr zwei zu dritt😁
Sehr schöner Podcast..
..von zwei sehr netten Menschen. Es werden Filme abseits der regulären Filmkritik und Aktualität vorgestellt. Beide Moderatoren stellen sich abwechselnd eine Auswahl Ihrer Lieblingsfilme vor und leisten dabei eine hervorragende Recherchearbeit. Es ist für uns als Ehepaar zu einem vierzehntägigen Ritual mit anschließender Hausaufgabe in Form von gemeinsamer Sichtung des nächsten Filmes geworden. Vielen lieben Dank dafür!