
28 Folgen

Vordenker by Open Innovation City Open Innovation City
-
- Wirtschaft
-
-
5,0 • 66 Bewertungen
-
Mit dem Vordenker Podcast kannst du dabei sein, wenn wir mit Vordenker:innen, Innovator:innen und bekannten Persönlichkeiten aus ganz Deutschland über alle gesellschaftlichen Trends und Zukunftsthemen sprechen, in denen Innovationen unser tägliches Leben verändern - egal ob im Bereich Wirtschaft, in der Politik, der Bildung oder Industrie. Im Fokus steht dabei der:die Vordenker:in: Das sind für uns Personen, die sich durch ein besonders progressives, innovatives Mindset kennzeichnen und über besonderes Wissen in zukunftsrelevanten Megatrends verfügen. Als Moderator begrüßt euch Kevin Pamann.
Über Open Innovation City: Das OIC-Projektteam arbeitet seit 2019 daran, das Prinzip der offenen Innovation auf eine gesamte Stadtgesellschaft zu übertragen. Was ist Open Innovation: Das Prinzip der „Open Innovation“ steht für eine offene Innovationskultur, für gezielten Austausch und enge Einbindung der Menschen in Innovationsprozesse. Auf diese Weise soll in Zeiten schnellen technologischen und gesellschaftlichen Wandels die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit gestärkt werden. Auf der Unternehmensebene geht der Begriff zurück auf den US-Wirtschaftswissenschaftler Henry Chesbrough.
Open Innovation City wird unterstützt von den Projektpartnern Fachhochschule des Mittelstands (FHM), Founders Foundation, OWL Maschinenbau und dem Pioneers Club. Ein besonderer Dank gilt unserem Förderer, dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
-
#26 Isabell Welpe über Dezentralität, Blockchain und Talente
In Folge 26 spricht Helen Bielawa mit der Professorin der Technischen Universität München darüber, wie das Web3 das Internet und die Gesellschaft dezentralisieren könnte und welche Herausforderungen und Chancen das für Unternehmen und Städte birgt.
-
#25 Uwe Schneidewind über die Transformation zu einer klimaneutralen Stadt
In Folge 25 spricht Helen Bielawa mit Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind über Konflikte und Probleme in einer sich wandelnden Stadt, seinen Rollenwechsel aus der Wissenschaft in die Politik und seinen neuen Blickwinkel als OB auf das Thema Innovation und Transformation sowie über die Bedeutung einer attraktiven Außenwirkung und eines positiven Selbstbildes einer Stadt.
-
#24 Linda Breitlauch über Serious Games und spielbasiertes Lernen
In Folge 24 spricht Helen Bielawa im Interview mit Linda Breitlauch über spielbasiertes Lernen und in welchen Bereichen Gamification sehr gut funktioniert. Zudem thematisieren sie die Bedeutung von Serious Games und warum diese Spiele erfolgreiche Innovations-Tools sein können.
-
#23 Clarisse Schröder über offene Kommunikation in Kommunen
In Folge 23 spricht Helen Bielawa mit Clarisse Schröder über die Rolle der Zivilgesellschaft und Civic-Tech in einer Offenen Kommune, über Praxisbeispiele, wie eine Kommune Civic-Tech unterstützen kann und die Vorteile, die durch Offenheit für die ganze Gesellschaft entstehen.
-
#22 Tobias Krick über die Bedeutung von Digital Health Care
Wie könnte die Pflege der Zukunft aussehen? Was bedeutet Digital Health und welches Potenzial steckt in der medizinischen Versorgung der Zukunft? Darüber sprechen Tobias Krick, Mitgründer und Geschäftsführer von Healthcare Innovations, und Helen Bielawa in Folge 22.
-
#21 Gast(geber) Kevin Pamann übergibt den Vordenker-Podcast an Helen Bielawa
20 Folgen hat er den Podcast federführend durch die erste Staffel geführt. Heute sitzt er als Gast auf der anderen Seite des Mikros: Kevin Pamann ist in Folge 21 der erste Interviewpartner von Helen Bielawa und stellt sich den Fragen der neuen Moderatorin!
Kundenrezensionen
Fünf Sterne 👍🏻
Top Podcast! Tolle Themen, spannende Gäste und gute Fragen.
Toller Inhalt zu den Trendthemen der Zukunft
Vielen Dank für den Inhalt - kann’s super für die eigene Arbeit übertragen!
Lieblingspodcast!
Mein Lieblingspodcast. Warum? 1. Innovative Themen mit Zeitgeist. 2. Informativ, unterhaltend und kurzweilig verpackt. 3. Sympathisch gemacht. Plötzlich identifiziere ich mich sogar als Osnabrücker mit Bielefelder Themen👍🏻