35 Folgen

Wege der Allgemeinmedizin ist euer Podcast zur Weiterbildung Allgemeinmedizin vom Kompetenzzentrum Weiterbildung in Hessen. Jeweils zu zweit unterhalten wir uns mit interessanten Gästen, erfahrenen Hausärzten/Hausärztinnen, Ärzten/Ärztinnen in Weiterbildung oder Experten/innen in einem bestimmen, für die hausärztliche Versorgung relevanten Bereich in lockerer Café-Atmosphäre rund um den vielfältigen Weg zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Allgemeinmedizin. In unserem Podcast greifen wir diese Vielfalt auf und unterhalten uns über ganz unterschiedliche Themen rund um die Weiterbildung. Durch die vierte Staffel führen Katharina, Hausärztin und Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt im Bereich der Lehre und Sandra, Kinder- und Jugendmedizinerin und ebenso Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt im Bereich der Lehre. 

Die Folgen werden immer zum 1. eines Monats veröffentlicht.

Wir freuen uns sehr auf eure Fragen, Anregungen und Rückmeldungen zu den Folgen! 
Dieser Podcast wird vom Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen (KW Hessen) produziert und vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert. 

Wege der Allgemeinmedizin Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen

    • Wissenschaft
    • 4,9 • 17 Bewertungen

Wege der Allgemeinmedizin ist euer Podcast zur Weiterbildung Allgemeinmedizin vom Kompetenzzentrum Weiterbildung in Hessen. Jeweils zu zweit unterhalten wir uns mit interessanten Gästen, erfahrenen Hausärzten/Hausärztinnen, Ärzten/Ärztinnen in Weiterbildung oder Experten/innen in einem bestimmen, für die hausärztliche Versorgung relevanten Bereich in lockerer Café-Atmosphäre rund um den vielfältigen Weg zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Allgemeinmedizin. In unserem Podcast greifen wir diese Vielfalt auf und unterhalten uns über ganz unterschiedliche Themen rund um die Weiterbildung. Durch die vierte Staffel führen Katharina, Hausärztin und Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt im Bereich der Lehre und Sandra, Kinder- und Jugendmedizinerin und ebenso Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt im Bereich der Lehre. 

Die Folgen werden immer zum 1. eines Monats veröffentlicht.

Wir freuen uns sehr auf eure Fragen, Anregungen und Rückmeldungen zu den Folgen! 
Dieser Podcast wird vom Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen (KW Hessen) produziert und vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert. 

    Gesundheit im Alter: Tipps für die Hausarztpraxis- mit Prof. Johannes Pantel und Valentina Tesky

    Gesundheit im Alter: Tipps für die Hausarztpraxis- mit Prof. Johannes Pantel und Valentina Tesky

    In dieser Folge, die nicht nur für Personen, die im medizinischen Bereich tätig sind, interessant ist, geben unsere Gäste Prof. Johannes Pantel und Dr. Valentina Tesky einen Überblick darüber, wie die Forschung in der Altersmedizin aussieht und wieso sie für das Thema brennen. Daneben teilen sie Tipps für den Umgang mit älteren Menschen und deren Angehörigen in der Hausarztpraxis und im Pflegeheim, insbesondere bei psychischen Leiden, Multimorbidität oder Demenz. Zudem zeigen sie auf, welche Lektionen aus der geriatrischen Versorgung in anderen Ländern übernommen werden können.
     
    Shownotes
    Hier könnt ihr euch über den Arbeitsbereich Altersmedizin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt und dessen Projekte informieren (z.B.  Wissenschaftliche Begleitung der ZDF-Doku-Reihe „Unvergesslich: Unser Chor für Menschen mit Demenz“)S2k-Leitlinie Einwilligung von Menschen mit Demenz in medizinische MaßnahmenÜbersicht über PflegestützpunkteDeutsche AlzheimergesellschaftAlzheimer-Gesellschaften in HessenDie von Prof. Pantel erwähnte Spezifische geriatrische Versorgung durch ein interdisziplinäres TeamInformationen zur Zusatzweiterbildung Geriatrie mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagramwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebookwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedInUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche MedizinUnser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizinmehr Informationen zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts  
     

    • 39 Min.
    Schnittstellen in der hausärztlichen Versorgung – Staffelauftakt mit Sandra und Katharina

    Schnittstellen in der hausärztlichen Versorgung – Staffelauftakt mit Sandra und Katharina

    In der ersten Episode der vierten Staffel stellen sich die beiden neuen Podcast-Moderatorinnen Sandra und Katharina vor. Ihr erfahrt dabei, welche Themen und Projekte ihnen am Herzen liegen und wie die beiden zur Allgemeinmedizin gekommen sind. Zudem geben sie einen Ausblick auf die kommende Staffel, die einen Fokus auf Schnittstellen im hausärztlichen Arbeiten legt. Abschließend teilen sie inspirierende Tipps aus ihrer Berufserfahrung.Shownotes:
     Folge mit Ruth van de Loo zum Umgang mit UnsicherheitMehr Infos zu HeLaMed- Hessen Land MedizinHier der Link zum von Sandra erwähnten Genfer Gelöbnismehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagramwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedInUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche MedizinUnser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts 

    • 17 Min.
    Let´s talk about sex - mit armin wunder

    Let´s talk about sex - mit armin wunder

    Hier ist sie: Die letzte Folge der dritten Staffel. Und die letzte Folge in dieser Konstellation!Britta und Maria verabschieden sich am Ende der Folge, aber nicht ohne vorher mit armin wunder noch über das Thema Sexualität zu sprechen. Was hat das ABC damit zu tun? Was sind die drei P-Fragen? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Oder ihr nehmt natürlich an unserem Seminarprogramm teil und könnt euch mit armin direkt dazu unterhalten.Shownotes
    über armin wunder Die nächsten Seminare mit armin wunder bei uns sind hier buchbar Deutsche Aidshilfehier mehr zur PrEPDeutsche STI-Gesellschaft (DSTIG)hier ein Podcast zu Gendermedizin: und hier noch zwei Tipps von uns: Schaut mal hier vorbei: queermed oder bei Praxis Vielfaltmehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 

    • 33 Min.
    breaking bad news - mit armin wunder

    breaking bad news - mit armin wunder

    43,3% der appobierten Ärzten/innen und Medizinstudierenden fällt es schwer, beim Überbringen schlechter Nachrichten  professionell zu bleiben. Unser Gast armin wunder gibt hilfreiche Tipps zu Kommunikationsstrategien in der Praxis und teilt seine Erfahrungen mit dem Thema.Shownotes
    über armin wunder Die nächsten Seminare mit armin wunder bei uns sind hier buchbar das Modell worüber gesprochen wurde ist das SPIKES-ProtokollPractica Bad OrbDie in der Folgenbeschreibung erwähnte Studie mehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 

    • 28 Min.
    fake it until you make it? Umgang mit Unsicherheit - mit Ruth van de Loo

    fake it until you make it? Umgang mit Unsicherheit - mit Ruth van de Loo

    In dieser Folge sprechen wir mit einer Kollegin von uns: Ruth van de Loo ist KW-Mitarbeiterin und Ärztin in Weiterbildung. Gemeinsam unterhalten wir uns über ihren Weg in die und Motivation für die Allgemeinmedizin und tauschen uns über den Umgang mit Unsicherheiten aus. Was ihre Haltung dazu ist, anstatt dem häufigen Spruch aus dem Medizinstudium: "fake it until you make it" hört ihr in der Folge.Ruth berichtet außerdem was Train-the-Trainer-Seminare sind und warum es wertvoll ist, wenn Weiterbilder:innen daran teilnehmen. 
    Shownotes:
    hier findet ihr Ruth bei unsunsere Train the Trainer-Seminare - wir bieten sie für Fachärzt:innen für Allgemeinmedizin sowie für Fachärzt:innen für Pädiatriehier findet ihr das Kompetenzbasierte Curriculumdie DEGAM - auf der Seite findet ihr auch Infos zum jährlichen Kongressdie Kassenärztliche Vereinigung Hessendie Landesärztekammer Hessendas Lernstudio Medizin der Goethe-Universität Frankfurt am Maindas Gesundheitsamt Frankfurthier findet ihr Infos zur STUPOLI - studentische Poliklinik FrankfurtSep´s Tipp: Ambossmehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 

    • 37 Min.
    Fachärztin hoch zwei: Öffentliches Gesundheitswesen & Allgemeinmedizin - mit Silke Brandenburg

    Fachärztin hoch zwei: Öffentliches Gesundheitswesen & Allgemeinmedizin - mit Silke Brandenburg

    Vom Medizinstudium zur Fachärztin… und dann zum nächsten Facharzt-Titel! In dieser Folge von Wege der Allgemeinmedizin nimmt uns Silke Brandenburg mit auf ihren Weg, der sie zum Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) und auch zur Allgemeinmedizin geführt hat.
    Silke erzählt von der Weiterbildung zur Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, von ihrer Tätigkeit am Gesundheitsamt, wie sie dann doch noch in der Allgemeinmedizin gelandet ist und was die beiden Fächer ähnlich, aber auch verschieden macht – also verpasst diese spannenden Einblicke nicht und hört rein!Shownotes:
    hier die Praxis in der Silke Brandenburg arbeitetdas Gesundheitsamt Groß-Geraudie Akademie für öffentliches Gesundheitswesendas SGB Vmehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts 

    • 26 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
17 Bewertungen

17 Bewertungen

SteffenH. ,

Guter Wegweiser

Hallo,

ich finde den Podcast sehr inspirierend und anregend, weil er verschiedene Möglichkeiten beleuchtet, wie man die Facharztweiterbildung in der Allgemeinmedizin gestalten kann und auch Anregungen gibt, welche Perspektiven man als Allgemeinmediziner ergreifen kann. Ich freue mich auf die zweite Staffel!

itsmesvea ,

Tolle Wegbegleitung!

Hallo ihr lieben!
Als Assistenzärztin in WB Allgemeinmedizin, aktuell noch im klinischen Weiterbildungsabschnitt, bin ich vor einigen Tagen über euren Podcast gestolpert! Ich bin unendlich dankbar für den tollen Input, gerade weil man im stationären Abschnitt doch häufig mit dem Ziel „Hausarzt“ etwas alleine da steht… Sehr interessant finde ich auch, wie ihr immer wieder Ideen aufgreift, wie man die eigene Weiterbildung am besten gestalten kann und welche Abschnitte empfehlenswert sind!
Ihr macht mir große Vorfreude auf die Allgemeinmedizin, vielen Dank dafür und weiter so!
Liebe Grüße, Svea

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Sternengeschichten
Florian Freistetter
Das Wissen | SWR
SWR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Quarks Daily
Quarks

Das gefällt dir vielleicht auch

Der Springer Medizin Podcast
Redaktion SpringerMedizin.de
Allgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde
Institut für Allgemeinmedizin Marburg
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören
AMBOSS-Redaktion
Studienlage
Jana Husemann, Ilja Karl
Klinisch Relevant Podcast
Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer