
299 Folgen

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben. Erik Lorenz
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,7 • 812 Bewertungen
-
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie.
Im Weltwach Podcast unterhält sich Buchautor Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.
Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.
Mehr Infos unter www.weltwach.de.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
WW297: Für Dracula-Fans und Zeitreisende – mit Christine Thürmer auf der Via Transilvanica durch Rumänien
Einmal mehr nimmt uns Ultraleicht-Weitwanderin Christine Thümer mit auf eine ihrer ausgiebigen Wanderungen – dieses Mal: durch die wilde Schönheit Rumäniens! Schritt für Schritt folgen wir mit ihr über 1.400 Kilometer hinweg der “Via Transilvanica” von der Bukowina über die Berge des Călimani-Gebirges bis zu den Ebenen der Stadt Drobeta Turnu-Severin am Donauhafen. Unterwegs lernen wir die faszinierende Geschichte des Trails kennen, durchstreifen die Natur Rumäniens, tauchen in das ländliche Leben dort ein, begegnen rumänischen “Trailangels” … und vielleicht dem einen und anderen Bären?
Der Trail ist einer von 25, denen Christine in ihrem neuen Buch ein Kapitel gewidmet hat: “Auf 25 Wegen um die Welt: Vom Wohlfühlweg bis zum Wildnisabenteuer”.
Redaktion: Janna Olson
Unterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
WW296: Aufbruch in Afrika – Zukunftsgestalter im Portrait – mit Sophia Bogner und Paul Hertzberg
“Wir wissen immer noch zu wenig über Afrika.” Ein Satz, der wahrer nicht sein könnte. Er stammt von Auslandsreporterin Sophia Bogner und Auslandsreporter Paul Hertzberg. Und genau an diesem Umstand wollen die Beiden etwas ändern. Seit einigen Jahren berichten sie vom Leben in Afrika – nicht von Krisen und Katastrophen, sondern von Mut und Ideenreichtum. Sie sind nah an den Menschen, folgen unglaublich guten Ideen und porträtieren erfolgreiche Macherinnen und Macher, die sich gegen Korruption stellen, die den Gegebenheiten trotzen und die ihren Weg gehen. Wie sehen ihre Träume aus? Woher nehmen sie ihre Kraft? Was können wir von ihnen lernen? Welche Richtung schlagen die afrikanischen Länder – in all ihrer Vielfalt – ein? Wie ist die Stimmung vor Ort – und wie passend ist der Begriff “Zukunftskontinent” für Afrika?
Für ihre Porträts afrikanischer UnternehmerInnen erhielten Sophia und Paul 2022 u.a. den Helmut-Schmidt-Journalistenpreis und wurden 2020 mit dem Deutschen Journalistenpreis ausgezeichnet. Seit Jahren berichten sie – vorwiegend aus Afrika – für Spiegel, Zeit, brand eins, Deutschlandfunk uvm.
Von den Fragen, mit denen die beiden Journalisten nach Afrika zogen, wohin die Fragen sie geführt haben und was sie aus den spannenden Begegnungen mit den Menschen vor Ort gezogen haben, davon berichten sie in ihrem kürzlich erschienenen Buch »Jenseits von Europa« (Econ) – und darum geht es auch in dieser Folge des Weltwach Podcast. Viel Spaß mit dem Gespräch!
Redaktion: Janna Olson
Unterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
WW295: Die Weisheit der Bergbauern – Rückkehr nach Südtirol
Wie lässt sich das immerwährende Spannungsverhältnis zwischen Tradition und Moderne auflösen? Worin besteht die Harmonie eines gesunden Lebens und wie lässt sie sich herstellen? Bei seiner erneuten Rückkehr nach Südtirol sind es solche Fragen, die Erik mit seinen Gastgeberinnen und Gastgebern diskutiert. Dabei lernt er von der 78-Jährigen Kräuterexpertin Waltraud Schwienbacher, auf welche Details sich im Wald zu achten lohnt, um uns unserer wahren Gefühle und Bedürfnisse bewusst zu werden. Und er erfährt von Bergbauer Walter Moosmair vom Niedersteinhof, welche Relevanz die bäuerliche Kultur auch in unseren heutigen Zeiten hat. Bei seiner Abreise nimmt Erik viele neue Einsichten und Impulse zum Nachdenken mit – so hoffentlich auch ihr nach dem Hören dieser Folge 😊.
Diese Folge entstand mit Unterstützung des IDM Südtirol.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
WW294: Die Magie verlassener Orte – Urban Exploring mit Marco Gasparic und Till Aufschlager
Ein halb versunkenes Kirchendach ragt aus wucherndem Gestrüpp hervor, ein verlassenes Geisterhaus am Ende der Straße versprüht eine unheimliche Atmosphäre und in einem fast vergessenen, leerstehenden Krankenhaus auf einem verwaisten Gelände liegt der Staub von Jahrzehnten auf den liegengelassenen Akten. Dazu in Fetzen herunterhängende Tapeten und schummriges Licht, das durch zerbrochene Fenster ins Innere scheint – so sieht der Arbeitsplatz der beiden Urban Explorer Marco und Till aus.
Die beiden Filmemacher und YouTuber von “Broken Window Theory” erkunden Geisterstädte, Ruinen und verlassene Orte auf der ganzen Welt. Seit Jahren sind sie abseits der touristischen Wege unterwegs, um vergessene Orte aufzuspüren. Was sie daran so reizt, welch kuriose und auch gefährliche Situationen sie auf ihren Touren schon erlebt haben, wie sie zu “Urbexern” wurden und wo die Magie im Erkunden verlassener Orte für sie liegt – davon berichten sie in dieser Episode.
In der Episode erwähnte Videos der “Broken Window Theory”:
Versunkene italienische Kirche: https://www.youtube.com/watch?v=3iJYwRljsU4&ab_channel=BrokenWindowTheoryCrago, das italienische Geisterdorf: https://www.youtube.com/watch?v=vSkezcWInOA&ab_channel=BrokenWindowTheory NATO-Bunkeranlage: https://www.youtube.com/watch?v=pbDC56sukc0&ab_channel=BrokenWindowTheory
Außerdem der Buchtipp: “Die Welt ohne uns: Reise über eine unbevölkerte Erde” von Alan Weisman.
Redaktion: Janna Olson
Unterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
WW293: Zwischen Wildwest-Romantik und Überlebenskampf – mit Christine Thürmer auf dem Oregon Desert Trail
Eine Landschaft wie aus einem Wildwestfilm: In der Hochwüste von Oregon wechseln sich brettflache und staubtrockene Hochplateaus mit bis zu 3000 Meter hohen Gebirgsketten ab. Durch diese Landschaft im Südwesten der USA schlängelt sich der Oregon Desert Trail, ein 1.250 Kilometer langer Wanderweg durch extrem abgelegene, nicht markierte Gegenden. Ein Drittel der Strecke führt cross country durch teilweise schwieriges Gelände. Unterwegs gibt es nur wenige, größtenteils unzuverlässige Wasserquellen. Bislang haben den Trail nur rund 50 Menschen begangen.
Einer dieser Menschen ist Weitwanderin Christine Thürmer. Sie beschreibt den Trail in ihrem neuen Buch “Auf 25 Wegen um die Welt – Vom Wohlfühlweg zum Wildnisabenteuer” als die größte Herausforderung ihrer Wanderlaufbahn.
Worin diese Herausforderungen bestanden und wie sie sie meisterte, davon erzählt sie in dieser Episode.
Redaktion: Erik Lorenz
Unterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
WW292: Kunterbuntes Reiseleben – mit Michael Dietz und Jochen Schliemann von „Reisen Reisen“
Die Gäste dieser Weltwach-Folge: Unsere Podcast-Kollegen und Freunde von Reisen Reisen, Michael Dietz und Jochen Schliemann. Über hundert Länder haben sie bereist, und fertig sind sie noch lange nicht. Die Lust darauf selbst aufzubrechen treibt nicht nur die beiden immer wieder an, sondern sie vermitteln sie auch in ihrer Show „Reisen Reisen“ – und in ihrem neuen Buch „Reisen Reisen – Wie wir die Welt entdecken wollen“. Darin – und in dieser Weltwach-Episode – verraten sie, wie sie selbst zum Reisen gekommen sind und was sie daran so lieben. Und wie man voller Respekt für Mensch und Natur unterwegs sein kann.
Redaktion: Erik Lorenz
Unterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kundenrezensionen
Podcast Auszeit
Ich bin immer aufs neue begeistert mit wie viel Einfühlungsvermögen, Neugier und Begeisterung Erik spannende Themen recherchiert und sehr unterhaltsam vorstellt. Meine wöchentliche Urlaubsreise. Herzlichen Dank für die tolle Arbeit!
Hellwach
Danke für den grossartig moderierten Blick auf unsere schöne weite Welt!
Reisen im Kopf... wach im Herzen ♥️
Lieber Erik, vielen Dank für die wöchentliche Extraklasse deiner Interviews zum Thema Reisen. Ich hoffe du wirst von so viel mehr Menschen gefunden und diese dazu angesteckt nachhaltig und bewusst zu reisen. 5️⃣⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️