5 episodes

Wood Talks - Der Podcast von FIRST STEPS und behind the tree.
Bei Spaziergängen durch Berliner Parks spricht die ehemalige künstlerische Leiterin Andrea Hohnen mit Filmschaffenden, denen sie in den letzten 20 Jahren bei FIRST STEPS begegnet ist. Regisseur·innen und Schauspieler·innen, Autor·innen, Musiker·innen und Produzent·innen wie Soleen Yusef, Maryam Zaree, John Gürtler und viele mehr reflektieren wandernd ihre ersten filmischen Schritte, Inspirationen, prägende Begegnungen und aktuelle Arbeiten - immer in Bewegung.

Wood Talks behind the tree

    • TV und Film
    • 5.0 • 6 Ratings

Wood Talks - Der Podcast von FIRST STEPS und behind the tree.
Bei Spaziergängen durch Berliner Parks spricht die ehemalige künstlerische Leiterin Andrea Hohnen mit Filmschaffenden, denen sie in den letzten 20 Jahren bei FIRST STEPS begegnet ist. Regisseur·innen und Schauspieler·innen, Autor·innen, Musiker·innen und Produzent·innen wie Soleen Yusef, Maryam Zaree, John Gürtler und viele mehr reflektieren wandernd ihre ersten filmischen Schritte, Inspirationen, prägende Begegnungen und aktuelle Arbeiten - immer in Bewegung.

    Nilam Farooq

    Nilam Farooq

    Im schönen Holzmarkt an der Spree
    Nachdem Andrea Hohnen zu Beginn dieses Jahres im Rahmen der WOOD TALKS auf Hör-Spaziergänge mit Filmschaffenden und ehemaligen Nominierten eingeladen hat, unterhalten sich in dieser Folge die Leiterinnen des FIRST STEPS Awards mit Schauspielerin Nilam Farooq über die diesjährigen Besonderheiten, den bedeutendsten deutschen Nachwuchspreis zu moderieren.

    Nilam Farooq spielte in populären Krimi-Reihen wie „Bella Block”, „Tatort” und „Polizeiruf 110“. Für die ZDF-Serie „SOKO Leipzig” verkörperte sie sechs Jahre lang die Kriminalkomissarin Olivia Fareedi. Im Kino war sie unter anderem in Marc Rothemunds Tragikomödie MEIN BLIND DATE MIT DEM LEBEN (2017), in David Dietls Komödie RATE YOUR DATE (2019) und in Karoline Herfurths tragikomischem Actionfilm SWEETHEARTS (2019) zu sehen. 2018 wurde sie für ihre Darstellung in dem Horrorfilm HEILSTÄTTEN von Michael David Pate mit dem Jupiter Award ausgezeichnet. In Sönke Wortmanns neuer Kinokomödie CONTRA, die im Januar 2021 in die Kinos kommt, spielt sie neben Christoph Maria Herbst die Hauptrolle.
    Am 14. September schlüpft sie erstmals in die Rolle der Moderatorin und führt durch die Preisverleihung der FIRST STEPS Awards.
    Der wichtigste Nachwuchspreis für junge Filmeschaffende und wird am 14. September im Berliner Holzmarkt verliehen. Die von Schauspielerin Nilam Farooq moderierte Show läuft ab 19:00 Uhr im Livestream auf PROSIEBEN.DE

    • 43 min
    Edin Hasanovic

    Edin Hasanovic

    Wie ein startendes Flugzeug
    Der Schauspieler Edin Hasanovic erinnert sich im Treptower Park an seine ersten Schritte, die bereichernde Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleg·innen und kluge Ratschläge seiner Mutter.

    Was für ein Start: Schon als Schüler spielte er jahrelang in der legendären ZDF-Serie „Kriminaldauerdienst“. Mit 18, parallel zum Abitur, machte ihn die Hauptrolle in „Schuld sind immer die anderen“ schlagartig bekannt. Inzwischen hat Edin Hasanovic in über 40 Filmen mitgewirkt, zuletzt z.B. in der Serie „Skylines“, dem Fernsehfilm „Der gute Bulle“, den Kinofilmen „Rate your Date“ und „Mein Ende. Dein Anfang“. 2014 gab er sein Debüt als Moderator bei den FIRST STEPS Awards, schon zwei Mal hat er inzwischen den Deutschen Filmpreis moderiert.

    Unser Spaziergang startet an der Insel der Jugend und führt an der Spree und dem verwunschenen Plänterwald entlang, der Filmschaffende schon immer magisch anzog.

    • 56 min
    John Gürtler

    John Gürtler

    Wie klingt Pink?
    Mit dem „Systemsprenger“-Komponisten und FIRST STEPS-Jurymitglied John Gürtler durch den Tegeler Forst.

    John Gürtler wurde 1981 als Sohn portugiesisch-deutscher Eltern in London geboren. Er studierte Saxofon in Berlin, tourte international als Musiker und studierte anschließend Filmmusik an der Filmakademie Baden-Württemberg, wo er inzwischen auch als Gastdozent tätig ist. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Europäischen Filmpreis für die Musik zu „Systemsprenger“ von Nora Fingscheidt.

    John komponierte gemeinsam mit dem Studio „Paradox Paradise“ fast 40 Scores, darunter auch die Musik für zahlreiche Abschlussfilme, die bei FIRST STEPS nominiert oder ausgezeichnet wurden: „Kago“ von Denis Bivour, „Haus ohne Dach“ von Soleen Yusef, „Hinter dem Schneesturm“ von Levin Peter, „Ohne diese Welt“ von Nora Fingscheidt und viele andere. Für „Above and Below“ von Nicolas Steiner erhielt er den Deutschen Dokumentarfilmmusikpreis. Zu seinen neueren Arbeiten gehören „Kids Run“ von Barbara Ott, „Space Dogs“ von Elsa Kremser und Levin Peter und die zweite Staffel der Serie „Charité“. Seit 2019 ist er Mitglied der FIRST STEPS-Dokumentarfilmjury.

    Für unseren Wood Talk hat John den Tegeler Forst ausgesucht, eines dieser ausgedehnten städtischen Waldgebiete, das schon vor über 100 Jahren durch den Berliner „Dauerwaldvertrag“ vor Bodenspekulation geschützt wurde. Wir sprechen über frühe und aktuelle Werke, dazu spielen wir ab und zu ein paar Takte Musik ein.

    • 42 min
    Maryam Zaree

    Maryam Zaree

    Ohne Mindestabstand: Ein letzter Vor-Corona Spaziergang im Volkspark Hasenheide. Die Schauspielerin, Autorin und Regisseurin Maryam Zaree über die totgeschwiegene iranische Revolution, ihre Kindheit im antiautoritären Frankfurt und die Notwendigkeit politischer Signale auf Roten Teppichen.

    Maryam Zaree wurde 1983 in einem Gefängnis in Teheran geboren. Über ihre Herkunft drehte sie den Dokumentarfilm „Born in Evin“, der bei der Berlinale 2019 den Kompass-Perspektive-Preis gewann, für den FIRST STEPS Award nominiert wurde, weltweit in über 30 Ländern lief und gerade den Deutschen Filmpreis gewonnen hat.

    Es ist ihr Debüt als Regisseurin. Maryam studierte Schauspiel an der Filmuniversität Babelsberg und hat neben ihrer Theaterarbeit in über 40 Filmen für Kino und Fernsehen mitgewirkt: von „Systemsprenger“ über „Undine“ und „Polizeiruf 110“ bis zu „4 Blocks“, für den sie mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde.

    Für unseren „Wood Talk“ hatte Maryam den Volkspark Hasenheide vorgeschlagen. Es war kurz nach der Berlinale, an der sie als Schauspielerin, Regisseurin und Jurymitglied teilgenommen hatte. Die Nachricht, dass ihr Debütfilm für den Deutschen Filmpreis nominiert ist, war noch ganz frisch. Inzwischen erscheint dieser Spaziergang wie aus einer vergangenen Ära: Schon zwei Tage später wäre dieses unbefangen enge Nebeneinander-Flanieren wegen des Corona-Virus nicht mehr möglich gewesen.

    • 53 min
    Soleen Yusef

    Soleen Yusef

    Die Regisseurin Soleen Yusef gewann 2016 den FIRST STEPS Award mit dem kurdischen Roadmovie "Haus ohne Dach", in dem drei Geschwister mit dem Sarg ihrer Mutter durch Kurdistan reisen. Bei unserem Spaziergang durch den Berliner Volkspark Rehberge erzählt Soleen von den autobiografischen Hintergründen ihres Abschlussfilms: Als 9-jährige floh sie mit ihrer Familie aus dem Irak, wuchs im Wedding auf und fand über einige Umwege schließlich zum Film. Sie spricht über den Galgenhumor ihrer Landsleute, ihre filmische Umsetzung der NSU-Prozesse und spekuliert, woher ihre Lust am Genre kommen könnte: Zuletzt realisierte sie Serien wie "Skylines" und "Deutschland 89".

    • 53 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
6 Ratings

6 Ratings

SCHANZBOY ,

Unterhaltsam mit echten Insights!

Bereits gleich zu Beginn erfährt man spannende Hintergrund Informationen zum Berliner Park dieser Episode. Natürlich geht es darum welche filmische Historie dieser Ort hat und die Antwort hat mich überrascht und die Begründung umso mehr. Die Geschichte von Soleen Yusef ist dicht, nah und authentisch erzählt. Und diese Folge macht mich definitiv neugierig auf mehr. Direkt abonniert und am besten dabei selber in einem Park spazieren – so hat es zumindest auf mich nochmal stärker gewirkt.

Top Podcasts In TV und Film

maybrit illner (AUDIO)
ZDFde
Kino oder Couch
Steven Gätjen, Tim Affeld, Anja Noltenius
Precht (AUDIO)
ZDFde
Die Sendung mit der Maus
Westdeutscher Rundfunk
Radio Island
Visa Vie, Max Richard Leßmann, Seven.One Audio
Kack & Sachgeschichten
Kack & Sachgeschichten